Keine Faktenhuberei, sondern nur meine ersten Eindrücke. Für mich hat die Apple Watch ein paar gewaltige und ein paar weniger große Sprünge gemacht. Series 3 war die erste Watch, die schnell genug war und LTE hatte. Series 4 brachte ein neues Design mit abgerundeten Display-Ecken, deutlich schöner und moderner. Series 5 hatte vor allem das Always-On Display. Dann folgte ein kleiner Sprung auf Series 6 und nun wieder ein neues Design.
Das Display geht viel näher an den Rand, die Uhr ist nur einen Millimeter größer (gemessen von Ober- zu Unterkante ), rundere Ecken, aber 20% größeres Display. Das hat man nach einer halben Stunde vergessen, so normal wirkt es. Das Glas ist dicker und damit stabiler, die gesamte Dicke ist unverändert.
Funktional sind die Uhren beinahe gleich. Ein neuer USB-C Lader erhöht die Ladegeschwindigkeit. Alter Lader an der neuen Uhr oder alte Uhr am neuen Lader funktionieren wie gehabt. Nur die Kombination von neuem Lader und neuer Uhr ist flotter.
Upgrades von Series 5 und 6 sind sicher unnötig, aber Series 3 und älter würde ich tauschen. Bei Series 4 kommt es darauf an, wie wichtig das Always-On-Display ist. Series 3 verkauft Apple immer noch als Einsteiger, dazu die SE vom letzten Jahr. Eine echte Entdeckung ist für mich das magnetisch schließende Lederband. Nicht geeignet, wenn man schwimmt oder schwitzt, aber ansonsten genial bequem und angenehm.
Der Umstieg war überraschend schwierig. Die alte Uhr war auf 8.0.1, die neue auf 8.0. Neuere Backups kann man nicht aufspielen. Also erst mal als neue Uhr installieren, updaten, dann löschen und erneut einrichten. Diesmal mit Restore. Mühselig. Beim iPhone ist das Thema gelöst, bei der Watch noch nicht.
Beim Ummelden der LTE eSIM habe ich mich drei Stunden in den Prozessen der Telekom verflogen. Am Ende hatte ich dann eine super-kompetente Frau aus dem Second Level dran, die das vorbildlich gelöst hat. Hier fehlt ein guter Self-Service. Das ist die fünfte LTE-Generation, das sollte Telekom doch mal gebacken bekommen.