Eben im Chat
by Volker Weber
Eine mir bekannte Lehrerin zu diesem Film (jetzt auch als Klingelton:
Das ist mein tägliches Publikum in der Hauptschule. Ist mir GAR nicht fremd. ... Nein, ich bin an einer Grund- und Hauptschule in einem absoluten Brennpunkt. Wir haben Schwangere in den siebten Klassen, Dealer in den neunten, einige haben die Krätze, Läuse sind an der Tagesordnung, rauchen tun sie alle.
Und zu diesem Beitrag:
Das war auch sehr witzig. :-) So reden die alle bei uns auf dem Schulhof
Was passiert, wenn die eigenen Kinder keine Gymnasiumreife haben? Werden die dann auch so sozialisiert?
Comments
Das Video ist doch wirklich nett und liebenswert: Ein etwas unbeholfenes Liebeslied in krasser Sprache. Schade nur, dass sie nicht sauberer singen. Aber sonst: Die haben als Schülerband bestimmt richtig Spaß. Weiter so! Eine Band muss Peinlichkeiten wagen können. :-D (Habe selbst jahrelang in einer aus einer Schülerband entstandenen Formation gesungen. Die alten Aufnahmen von uns sind auch ganz schön schrecklich.)
Zu Deiner Frage: Ich glaube, das hat wenig mit Gymnasium oder Hauptschule zu tun, das ist einfach die aktuelle Jugendsprache. MTV & Co. leben es vor, die Kids machen es nach. Elvis, Beatles, Duran Duran usw. - alle haben sie Moden und Macken für ihre Generation definiert. Heute kleiden sie sich halt alle wie die Hiphopper und übernehmen deren Slang. Und wir alten Säcke verstehen die Junged nicht, so wie meine Großeltern den Reiz von Elvis nicht verstanden.
Ich sagte zu Schulzeiten noch "cool, Mann!", danach sagte man "geil, Alter!", jetzt sagt man eben "krass, Digger!" Wie in dem anderen Thread schon gesagt wurde: In Bus und U-Bahn hört man wirklich oft unglaubliche Wortwechsel mit.
Gestern im HVV-Bus original so erlebt, wollte es selbst nicht glauben: In der Fahrschule, meine Fahrlehrerin, ey, die Kuh ist voll die Hure, Digger! Die ist echt total schwul, Digger! Die muss mal gefickt werden, Digger! Und die Jungs, die das sagten, meinten das noch nicht einmal ironisch. Die sprachen die ganze Zeit in vollem Ernst so miteinander.
Über Qualität, Lyrik und "musikalische Tiefe" läßt sich bei dieser Nachwuchsband bestimmt vortrefflich streiten (vielleicht lauert ja irgendwo in Deutschland ein Nachwuchs A&R geradezu darauf eine solche Band unter Vertrag zu bekommen, aber eines kann man den Jungs wirklich nicht vorwerfen: Die Deutsche Sprache "vergewaltigt zu haben oder gar zur heute überall "hörbaren" Primitivsprache gegriffen zu haben!
Und mit Gymnasialreife hat das nun wirklich nichts zu tun! Ein Aufenthalt während der grossen Pause am hiesigen LGG zeigt das nach wenigen Minuten - leider... Sollten wir da als "alte Knacker" nicht froh sein, wenigstens inhaltlich noch der Sprache dieser Generation folgen zu können? Ich weiß aus eigener Erfahrung - richtig, Hanno - daß mein Vater das bei mir in diesem Alter nicht unbedingt mehr konnte!
Und: Haben wir nicht alle gerade - zwei Beiträge zuvor - herzlich über "Checker Bunny" gelacht???
Um jeglichen Mißverständnissen vorzubeugen: Ich bin ein großer Anhänger der Deutschen Sprache und schätze eine ausgesuchte und präzise Wortwahl!
Als ich eben das Radio angeschaltet habe, lief auf 1Live ein Ausschnitt von "Sonnenschein". Die Strategie des Trash-Marketings via Internet ist wohl aufgegangen, angeblich haben die Jungs auch schon nen Plattenvertrag und ich würde mich auch nicht wundern wenn das alles gestellt war ...
Ich selbst gehöre mit 26 wohl noch nicht zu den "alten Knackern" und mich nervt diese Erkan-und-Stefan-Sprache total. Wenn man in Köln über die einschlägigen Straßen geht oder in der U-Bahn fährt hört man diese ständig - und zwar nicht nur von ausländischen Kids sondern auch von Deutschen. Zur Zeit ist das wohl wirklich ein Trend bei den 12 - 19 Jährigen. Was mich daran stört ist aber nicht, dass ich nicht mehr mitreden kann, sondern dass diese "Sprache" so offensichtlich dumm ist - viele die so sprechen sind sicher nicht so dumm wie sie sich anhören!
Krasse Grüße!
Dirk, das ist wohl ein gefährliches Vorurteil, dass nur ausländische Kids so sprechen. Gleichzeitig ist die Tatsache, dass dem nicht so ist, wohl das beste Zeichen dafür, dass es sich nicht um Auswüchse von Dummheit, sondern eher um ein Merkmal einer neuen Generation handelt (wie eben Elvis, Beatles, Grunge, etc. bei früheren Generationen).
Dirk: Sobald man mit dem, was "die Jugend" toll findet, nichts mehr anfangen kann, gehört man zu den alten Knackern. Auch Du wirst Dich jetzt damit abfinden müssen. ;-) Ich bin übrigens 34, sooo altknackig ist das auch nicht.
Ich habe jedenfalls Probleme, viele aktuelle Jugendtrends ernst zu nehmen.
Musik: Größtenteils ok, nur dem aktuellen deutschen Gangsta-Rap-Trend (der auch für die Krass-Sprache mitverantwortlich ist) kann ich nichts abgewinnen. Hiphop-Mode: Oh Mann, es gibt wieder Kids, die Jeans auf Kniehöhe tragen! Krass-Sprache: Oh je!
Viel Spaß: hiphop-battles.com und dort mal bei den deutschen Beiträgen auf "Details" klicken.
Das Forum der Site ist auch total krass.
Ich hab's heute morgen auch im Radio gehört, auf FFH, und dachte nur "Ist das schlecht gemacht".
Laut Spreeblick (und Bunte) sind die Jungs "quasi die pfälzischen Arctic Monkeys" und haben inzwischen einen Plattenvertrag. Coverversionen gibt es auch schon.
Was will man mehr?
@Ragnar:
Hallo,
genau deshalb schreibe ich ja auch "nicht nur von ausländischen Kids sondern auch von Deutschen"!
Ich spiele Basketball und fast alle unter 20 kriegen da keinen graden Satz raus - weil sie es cool finden!
Die derzeitige Generation ist natürlich nicht dümmer - aber mir fällt das mit der Sprache halt auf. Ich kann mich nämlich bei der Grunge-Bewegung nicht an Sprachmerkmale erinnern, die sich direkt der Grunge-Szene zuordnen ließen. Das ist heute (meiner Meinung nach) anders: Hip Hop hören, Basketball spielen und wie Erkan & Stefan sprechen gehört für viele Kids halt irgendwie zusammen.
Das Problem sind nicht ein paar neue Wörter.. nach meinem Empfinden ist das Problem der Werteverfall in der Sprache. Jedenfalls wirkt es so auf mich. Und ich bin auch erst 30. ;-)
Die Sprache ist nicht mein Fall. Andererseits finde ich das wesentlich sympathischer als die ganzen geklonten, mit Autotune & Co geschönten Stimmen in den Charts...
Also ich sehe das eher recht pessimistisch. Von mir aus können Bewohner unseres Landes mit Kopftüchern rumlaufen, jede Stunde gen Mekka beten und arabisch angehauchte Technomusik in voller Lautstärke im Auto hören. Alles kein Problem.
Aber Sprache ist der wichtigste Bestandteil der Integration anderer Kulturkreise in unser Land. Früher hat man sich (zu Unrecht) lustig gemacht wenn ausländische Mitbürger gebrochen Deutsch sprechen. Heute wird sich darüber lustig gemacht, wenn Jugendliche "normal" Deutsch sprechen. Und es geht hierbei NICHT um irgendwelche Modewörter wie "ultrakonkretkrass", "chillen" "dissen" usw. sondern daß jegliche Grammatik ignoriert wird und unsere Sprache zu Pidgeon Deutsch verkümmert.
Und ja, als Vater habe ich in der Tat inzwischen Angst, daß mein Kind auf der Grundschule alles lernt nur eben kein Deutsch. Das eigentliche Problem ist nämlich nicht, daß es Grundschulen mit über 50% "Ausländeranteil" gibt, sondern daß diese 50% meist kein/wenig Deutsch können. Und dafür habe ich NULL Verständnis !
Eigentlich finde ich die in dem Lied verwendete Sprache wenig anstößig. Letztlich sind die Sätze grammatikalisch korrekt und verständlich, lediglich das "ch" ist etwas zu betont. Von Kanak Sprak ist das ganze weit entfernt und das Lied in erster Linie durch die fehlende Stimmgewalt und den recht einfältigen Text lustig.
"Das Problem mit der heutigen Jugend ist, dass man selbst nicht mehr dazugehört." (Salvador Dalí)
Tragisch finde ich eher soziale Randgruppen wie die Kölner Kindergang VGT (http://www.vingsterplaya.de.vu/, bewußt nicht als Link).
Das ist doch nur ein Video von netten Jungs, was hat das mit dem Elend in der Grund-/Hauptschule zu tun? Sprachlich simpel, aber ja nicht unbedingt völlig daneben - anders als viele Beiträge in irgendwelchen Internetforen.
Ist ja eigentlich auch ganz schön, wenn Nachwuchsbands nicht unbedingt einen auf Gangster machen.
Spiegel Online - Tokio Hotel verblasst im Sonnenlischt: "Schnappi? Tokio Hotel? Olle Kamellen! Der neueste Hype gilt drei mehr oder weniger sangesbegabten Jungs aus der Provinz und ihrem 'Sonnenlischt'. Eine Geschichte über die seltsame Macht der Ironie - und die des Netzes."
1. Willkommen in der deutschen Realität jenseits der Autofenster
2. Schrott bleibt Schrott. Auch ohne jegliche Geschmacksfragen.
3. Die Vingsterplaya sind keine Randgruppe in Köln. Schon mal in der letzten Zeit auf dem Ring gewesen?
4. Nehmt Sonntags, in einer Grossstadt Eurer Wahl, eine der ersten stadtauswärts fahrenden S-Bahnen, und Ihr werdet glauben Ihr befindet Euch auf einer Robbenbank.
PS: Jugend kann auch anders: Sir Gerg And The Juvenile Dukes (found in the wonderful directory)
Ja, es musste ja soweit kommen - und dass in direkter Nähe Darmstadts... Eine mir bekanntes Label ("von hier umme Ecke") hat die drei Stimmlosen unter Vertrag genommen:
----------
Superstar Recordings sichert sich Grup Tekkan
Die aus dem Internet bekannte türkische Grup Tekkan, die gestern, am 16. März, mit ihrer Single "Wo bist du, mein Sonnenlicht?" bei "tv total" den ersten Fernsehauftritt hatte, kommt am 24. März über Superstar Recordings in den Handel.
----------
Und der Vergleich bei Spreeblick mit den "Arctic Monkeys" bezieht sich hoffentlich doch nur auf den Weg des Songs und nicht die Qualität des Songs... !!!
und jetzt auch noch das:
so,so, alles nur geklaut ?
tz, tz, tz ;-)