Dreist
by Volker Weber
Die Technische Universität Darmstadt weiht heute ein neues Informatikgebäude ein, das erstmals nach 32 Jahren alle 24 Fachgebiete des Fachbereichs Informatik unter einem Dach vereint. Prof. Dr. Max Mühlhäuser, Dekan der Informatiker an der TUD, wandelt die 32 gerne in eine binäre 100000 um und kann so ein rundes Jubiläum begehen.
Die Technische Universität Darmstadt weihte gestern ein neues Informatikgebäude ein, das erstmals nach 32 Jahren alle 24 Fachgebiete des Fachbereichs Informatik unter einem Dach vereint. Prof. Dr. Max Mühlhäuser, Dekan der Informatiker an der TUD, wandelt die 32 gerne in eine binäre 100000 um und konnte so ein rundes Jubiläum begehen.
Comments
Traurige Wahrheit, aber die meisten sogenannten Journalisten beschränken ihre Arbeit auf das Abschreiben von Pressemeldungen oder dpa Nachrichten. Bei solchen Ereignissen mag das ja OK sein, trauriger ist, dass das auch bei politischen und gesellschaftlichen Themen passiert.
Einzige Lösung: Keine "aktuellen" Nachrichten bzw. Tageszeitungen mehr lesen, sondern sich auf Wochen- bzw. Monatsmagazine beschränken. Mit etwas Abstand, kann eine Meldung eben mit den notwendigen Hintergründen angereichtert werden. Der "Verlust" ist weniger scherzlich als man ursprünglich annehmen könnte. ;)
Den Schuh könnte ich mir durchaus anziehen.
Die Originalmeldung ist aus Pressemitteilungen des ZGDV und des FB Informatik paraphrasiert. Ich bin selbst (nach der Veröffentlichung) bei der Veranstaltung gewesen, und hatte nichts entscheidendes hinzuzufügen. Als dreist empfinde ich allerdings, dass sich der Plagiator nicht mal die Mühe macht, selbst durchzuklicken, sondern einfach einen fremden Text übernimmt, ohne die Quelle zu nennen.
Naja, normalerweise stehen in diesem Newsticker ohnehin nur 1:1 die Nachrichten des Polizeipräsidiums in Darmstadt. :-)
Traurige Wahrheit, manche Poster lesen und denken nicht...
Es handelte sich nicht um eine dpa oder sonstige Agentur-Meldung, sondern um eine News von Volker auf heise.de, die dann das Magazin abgeschrieben hat.
Ja, den Schuh zieh ich mir an. Sorry, da war ich echt blind, da ich damit nicht gerechnet hatte (Ausreden, ich weiß).
Aber ich erwähnte ja, dass es bei dieser Art Meldung nicht "gravierend" ist, sondern mich bei politischen/gesellschaftlichen stört.
Flames gerne übers Kontaktformular auf meiner Seite, ich antworte auch höchst persönlich. *G*
Und nochmal 'Tschuldigung, dass ich den Tenor des Artikels vollkommen falsch verstanden hatte.
Hallo Volker,
hach, war das mal wieder schön etwas von "der alten Uni" bzw. Hochschule Da (THD) zu lesen. Aber eigentlich hätte ja "in eigener Sache" drüberstehen können/sollen ;-) ... schliesslich hast Du ja diesmal auf einen eigenen Artikel verlinkt ;-)
@Volker: Vielleicht haben sie es ja geändert aber ich lese unter dem Text der Darmstadtnews ganz deutlich:
Quelle: www.heise.de
Ja, das haben sie geändert. Und sie haben auch meinen Kommentar gelöscht, in dem ich sie darauf hinweise, dass sie das geklaut haben. Darüber hinaus haben sie auch das weitere abgeben von Kommentaren zu diesem Beitrag abgeschaltet. Ausserdem nützt es nichts, wenn sie ganz lapidar "Quelle: www.heise.de" drunterschreiben. Ein Vollzitat ist nämlich auch dann keineswegs erlaubt.
Lieber Herr Weber,
hätten sie gleich gesagt, dass Sie der Autor dieses Artikels sind, hätte ich Sie entweder als Autor genannt oder den Artikel gelöscht. Aber das wollten Sie dann wohl auch nicht. Ich sehe unsere Meldungen als schnelle Informationen und kann nicht, stundelange Recherche betreiben. Dieser Artikel wurde mir ohne Quellenangabe gesendet und ich habe ihn veröffentlicht, ohne zu wissen woher er kam. Das tut mir leid, aber Sie hätten über unser Impressum per Mail Kontakt mit mir aufnehmen und wir hätten in Ruhe darüber reden können. Ein Impressum mit Ihrer E-Mail-Adresse vermisse ich übrigens auf Ihrer Seite, obwohl dies laut § 6 TDG, mit der Möglichkeit der schnellen Kontaktaufnahme, vorgeschrieben ist.
Mit freundlichem Gruß
Claus-Uwe Rank
Sie bestätigen den ersten Eindruck. Selbstverständlich hat die Seite ein Impressum. Desweiteren hatte ich Sie auf die Originalquelle hingewiesen. Es bedarf keiner stundenlangen Recherche, da auch einmal draufzuklicken. Ausserdem muss ich gar nicht in Ruhe mit Ihnen reden. :-)
Zitat:Selbstverständlich hat die Seite ein Impressum.
Seit heute und nach meinem Eintrag haben Sie das Impressum hinzugefügt. Sie bestätigen den ersten Eindruck auch.
Da Sie ja keine Zeit haben, stundenlange Recherche zu betreiben haben, biete ich Ihnen hier die einschlägigen Links noch mal an:
Who & where
Send mail
Calling vowe
In der Quelle, die Sie geklaut haben, finden Sie auch noch einen. Für die ganz Eiligen - ist der hinter meinem Namen:
Er ist einer der Väter des Studienfaches Informatik in Deutschland und wurde am 8. Juni 80 Jahre alt. Ein volles Programm unter Beteiligung von Wissenschaft, Industrie und Politik rahmt den Tag ein. (Volker Weber) /
(jk/c't)
Jetzt kommt die Aufgabe: Versuchen Sie mal, mir ein Mail zu schicken.
ROFLMAO.
Hör auf, vowe, ich kann nicht mehr. :-)
Mann, mann, was hast du denn da für eine Type aufgegraben? Ich will nicht wissen, wie der rumstänkert, wenn er mal im Recht ist. Erst die Hand bis zum Ellenbogen in der Keksdose und jetzt hier einen auf dicke Hose machen.
Dazu fällt mir nur der alte Werbespruch eines sündhaft teuren Fremdsprach-Lern-Mich-Magazins ein: "If you can read this, you can speak English..." - Aber vielleicht sind ja auch im Browser des Herrn Mailto-Links in schwarz ohne Unterstreichung dargestellt...
Huch: Nun ist das Plagiat ganz von der Copy'n'Paste-Site verschwunden... na sowas aber auch!
Darmstadt (ots) - Darmstadt. Wie mehrfach berichtet, hat das Polizeipräsidium Südhessen seit Anfang März 2004, auch mit Unterstützung von Bereitschaftspolizei und Zusatzkräften, konzentrierte Maßnahmen gegen Trick- und Taschendiebstähle in der Darmstädter Innenstadt durchgeführt. Durch offene und verdeckte Maßnahmen aber auch mit Aufklärungsaktionen wird dieses lästige Kriminalitätsphänomen bekämpft. Im Juni 2004 sind bisher 47 Fälle angezeigt worden. Gestern, 24. Juni 2004, waren die Ermittler erneut erfolgreich, weil die Tat schnell gemeldet wurde und sofort
Fahndungsmaßnahmen eingeleitet werden konnten.
Quelle: Presseportal
Wie mehrfach berichtet, hat das Polizeipräsidium Südhessen seit Anfang März 2004, auch mit Unterstützung von Bereitschaftspolizei und Zusatzkräften, konzentrierte Maßnahmen gegen Trick- und Taschendiebstähle in der Darmstädter Innenstadt durchgeführt. Durch offene und verdeckte Maßnahmen aber auch mit Aufklärungsaktionen wird dieses lästige Kriminalitätsphänomen bekämpft. Im Juni 2004 sind bisher 47 Fälle angezeigt worden. Gestern, 24. Juni 2004, waren die Ermittler erneut erfolgreich, weil die Tat schnell gemeldet wurde und sofort Fahndungsmaßnahmen eingeleitet werden konnten.
Quelle: DA News
Fazit: Der kann nichts anderes als selektives Cut&Paste untersorgfältiger Auslassung der Quellen.
Hast Du Dir mal die Zugriffszahlen dieser Frittenbude angeschaut? Durchschnittlich 80 Leser am Tag. Hat mal jemand mit Internet Exploder den Google Page Rank zur Hand?
http://www.freelance-help.com/google-ranking-report/page-rank.php
Nunja, beim abschreiben erwischt zu werden ist eine Sache. Sich dann aber auch noch selbst als schlechter Verlierer an den Pranger zu stellen ist mir reichlich unverständlich.