PANTONE 13-1023 “Peach Fuzz” und PANTONE 18-1750 “Viva Magenta”
Diese Woche hat motorola angekündigt, die Geräte edge40 neo und razr40 ultra wahlweise in PANTONE 13-1023 “Peach Fuzz” anzubieten. Die Farbe spricht mich gar nicht an wurde aber als Farbe des Jahres 2024 designiert.
Die 2023er Farbe dagegen gefällt mir so gut, dass ich ein motorola edge30 fusion in mein Museum aufnehmen würde. Das knallt.
Microsoft announced during its Build 2023 developer keynote on May 24 that it will finally allow users to disable the Microsoft News feed that’s found in Windows 11’s widgets board via an update coming later this year, finally offering a layout that only shows your widgets.
Currently, the widgets board on Windows 11 doesn’t have an option to turn off the MSN feed, meaning your widgets are mixed with news and video stories pulled in from the Microsoft News website.
It’s now December, and I still cannot switch off this junk. My only option is to disable widgets alltogether. This force feeding of your content has poisened Bing, which used to be beautiful and useful, and now even Edge.
Suggestion: remove MSN content from all Microsoft products and then remove MSN personell from Microsoft. They have the reverse Midas touch.
Today, in addition to celebrating the first year of Microsoft Copilot, we announced several new Copilot features that are beginning to roll out. We’re excited to give you a more detailed glimpse into some of these features.
Das sind die besten Pferde in meinem Stall, was Bluetooth-Kopfhörer angeht. Shure AONIC 50 und Apple AirPods Max. Und ich benutze den Shure vor allem, weil ich ihn auch per Klinkenkabel an Audio-Interfaces anschließen kann.
Den Shure habe ich schon ein paar Monate länger, aber er hat viel mehr gelitten als der AirPods Max. Die Ohrpolster sind angegriffen und das Headband habe ich auch bereits einmal geklebt. Der AirPods Max dagegen wirkt auch nach drei Jahren immer noch wie neu.
Shure hat mittlerweile einen AONIC 50 Gen 2 herausgebracht, aber ein Test hat mich nicht von den neuen Features überzeugt. Solange es noch den AONIC 50 der ersten Generation gibt, würde ich mir den Aufpreis sparen. Beide bleiben für mich die erste Wahl, sobald man sich außerhalb der Apple-Welt bewegt.
Mit Apple-Geräten allerdings legt der AirPods Max noch einen drauf. Perfekte Haptik, ein überzeugendes Bedienkonzept und ein unvergleichlicher Klang machen mir jeden Tag neue Freude, auch nach drei Jahren.
Dominik hat mir zwei Modelle meisterhaft gedruckt und per DHL geschickt. Die MagSafe-Lader und USB-Netzteile hatte ich schon. Perfekt! Vielen Dank. Sehr charmant fand ich auch die mitgedruckte Widmung.
Anfang November bekam das vivo X90 Pro ein Update auf Funtouch 14, das auf Android 14 aufbaut. Das ist für einen OEM ziemlich fix. Das Security Update war noch auf dem Stand 05. Oktober, aber das ist bei einem Major Upgrade nicht ungewöhnlich. Mit dem Datum 05 werden immer die vollständigen Updates gekennzeichnet.
Die nur wenig älteren X80 Pro (Spargutschein beachten!) und X60 Pro sind bereits auf dem Stand 01. November. Das X51, mit dem vivo in Deutschland überhaupt erst an den Start ging, hängt auf 01. September. Es wurde zweimal von Android 10 auf Android 11 und Android 12 aktualisiert. Ich bin gespannt, ob da jetzt dreimonatige Updates kommen oder ob es nach drei Jahren zum alten Eisen gehört.
Insgesamt hat sich bei Android-Geräten die Unterstützung mit Updates verbessert, sieht man mal vom Billigsegment ab.
Dear Microsoft. Here is a list of things I want the Start Menu to do:
* Show my installed programs * Search my local files * Provide access to system settings
Here is a list of things I do *not* want the Start Menu to do:
* Show the weather for a randomly-selected town near my network’s public IP infrastructure * Show tabloid headlines * Show programs I *don’t* have installed * Search the web via Bing * Show adverts(!) * Attempt to engage me in conversation with a hallucinating LLM
Ich war ja neulich sehr begeistert von RECnGO. Ein bisschen schwierig ist die Preisgestaltung: $20 für eine Woche oder $50 für einen Monat. Für professionelle Projekte passt das, aber nicht für den dauerhaften persönlichen Einsatz.
Die Möglichkeit, einen Lifetime Access für $69 zu erwerben, endete am 31. Oktober, aber Black Friday ist eine gute Gelegenheit, das Angebot noch mal aufleben zu lassen. Das gibt es nun bis zum Ende des 26.11.2023.
Schwalbach/Ts. – 22. November 2023 – Samsung verlängert die Herstellergarantie für alle neuen Galaxy-Modelle der Enterprise Edition von 24 auf 36 Monate. Das Angebot gilt für alle Galaxy-Smartphones und -Tablets der Enterprise Edition, die ab 2023 auf den Markt gekommen sind. Dazu gehören neben dem Galaxy S23 und S23 Ultra auch das Galaxy A34 und A54 sowie das Galaxy Tab S9 und Tab S9 FE. Geschäftskunden können zudem von Samsung Care+ for Business ADH profitieren: Der Geräteschutz unterstützt bei Unfallschäden und ist speziell für mobile Geräte im Unternehmen vorgesehen.
Pressemitteilung vom 22.11.2023
Solche Enterprise-Geräte findet man nicht in Mediamarkt & Co. Das ist eine eigene Vertriebsschiene. Wenn sie dann doch mal bei Amazon auftauchen, sind sie etwas teurer als die Consumer-Geräte.
Wer PCs oder Android nutzt, braucht etwas anderes als AirPods Pro 2
Ich habe jede Menge Earbuds und Kopfhörer, die aus meinen Tests stammen. Die spannende Frage ist, welche ich davon dauernd nutzen. Das sind nicht notwendigerweise auch die, die ich zum Kauf empfehle. Es ist einfach eine Auswahl ohne Berücksichtigung des Preises.
AirPods Pro 2: Perfektion, mit einer kleinen Ausnahme. ANC und Transparenz sind einzigartig, die Integration in die Apple-Landschaft ebenfalls. Egal ob Apple TV, iPhone oder iPad, sie verbinden sich stets zuverlässig mit dem aktuell genutzten Gerät. Insbesondere bei der Transparenz-Funktion sind die AirPods Pro 2 unfassbar gut. Man hört alles, bei Bedarf sogar besser als ohne. Wenn dann aber dennoch ein lautes Geräusch auftaucht, etwa eine vorbeifahrender Bus, drehen sie die Lautstärke runter. Das funktioniert sogar bei einem zu lauten Konzert. Und die kleine Ausnahme, wo ich mir Verbesserung wünsche: Eine bessere Aufnahme meiner eigenen Stimme.
Jabra Elite 10: Das beste Pferd im Stall, sobald auch ein Android oder PC ins Spiel kommt. Da sich die Earbuds automatisch mit den beiden zuletzt genutzen Geräte verbinden (Bluetooth Multipoint), sind sie bei mir mit ThinkPad und PC gekoppelt. Der Wechsel ist unproblematisch und völlig transparent. Am Klang ist wie bei den AirPods nichts auszusetzen. Anfangs hatte ich ein paar Probleme mit dem Akkus eines der beiden Earbuds gehabt, die sich ohne Intervention verflüchtigt haben. Ein paar Mal vollständig leer gefahren und wieder aufgeladen und seit dem keine Auffälligkeiten mehr. Mit einer Ausnahme: Die Elite 10 laufen deutlich länger als spezifiziert. Ich komme locker auf 10 Stunden mit einer Ladung, mehr als jedes andere Modell. Die Earbuds sitzen weit außen im Ohr und sind damit saubequem. Größere Treiber sorgen trotzdem für den angemessenen Bassdruck. Die Bedienung über die beiden konfigurierbaren Schalter in den Earbuds sind übrigens vorbildlich. Langes drücken links leiser und rechts lauter. Einmal drücken links ist ANC/Transparenz, zweimal Siri. Rechts lange drücken ist lauter, einmal drücken Pause/Answer/mute und zweimal drücken nächster Track. Es geht noch mehr, aber mehr kann ich mir nicht merken.