Mit iOS 18 beendet Apple ein unrühmliches Kapitel. Bisher hatte sich das Unternehmen geweigert, RCS zu unterstützen und damit mehr als SMS/MMS zwischen iPhone und Android zuzulassen. Apple fährt mit iMessage dieselbe Strategie, mit dem auch BlackBerry den eigenen Messenger langfristig an die Wand gefahren hat. Das Ergebnis: Jeder nutzt WhatsApp. Also nicht wirklich jeder. (Guckt in den Spiegel)
Die gute Nachricht des Tages ist deshalb: Ich muss für niemanden WhatsApp installieren. Einfach eine “Textnachricht” schicken.
Das Thema Apple indigo ist sicherlich einigen bekannt. Ich hatte vor einiger Zeit hier darübergeschrieben. Da es für die notwendigen Konfigurationseinstellungen nur wenig öffentliche Dokumentation gibt, möchte hier beginnen diese Dokumentation zu erstellen. Da einer der wesentlichen Komponenten einer Apple Indigo-Lösung das VPN ist, beginne ich mit der Dokumentation zur Erstellung des VPN-Profils. Ich zeige, wie ihr am BlackBerry UEM ein passendes VPN-Profil erstellen könnt. Dieses VPN-Profil kann dann dazu genutzt werden, um auf Ressourcen und Dienste im internen Netz zuzugreifen. Dieses VPN-Profil ist für die Nutzung mit BlackBerry UEM in einem Brightsite-Setup gedacht. Auf das VPN-Profil für eine Darksite-MDM-Installation gehe ich nicht ein, weil praktisch keine Organisation bei Apple indigo auf ein Darksite-MDM setzen möchte. Darksite-MDM für Apple indigo bringt einfach zu viele Nachteile und praktisch keine Vorteile.
In der UEM-Konsole unter Richtlinien und Profile-> Netzwerke und Verbindungen->VPN wird über das Plus-Symbol ein neues VPN-Profil angelegt
Im Feld Name muss der Name für das VPN-Profil vergeben werden, z.B. indigo_VPN_Profil
Bei den Gerätetypen ist nur die Auswahlbox für iOS auszuwählen
In der Auswahlliste Verbindungstyp muss IKEv2 ausgewählt werden
Unter Remote-Adresse muss der FQDN des VPN-Gateways eingetragen werden, z.B. vpngw.boui.de
Für Lokale ID wir der VPN-Benutzername benötigt. Da das Profil für mehrere Nutzer verwendet werden soll, tragen wir hier eine Variable ein. Das kann z.B: %username% sein.
Für die Remote-ID wird wieder FQDN des VPN-Gateways eingetragen. Je nach VPN-Lösung muss hier gegebenenfalls ein anderer Wert eingetragen werden
In der Auswahlliste Authentifizierungstyp muss Benutzeranmeldeinformationen ausgewählt werden.
In der Auswahlliste Verknüpftes Profil für Benutzeranmeldeinformationenmuss das zuvor angelegte Profil für Benutzeranmeldeinformationen ausgewählt werden. In unserem Beispiel heißt das Profil indigo_VPN_Zertifikat. Hinweis: Im Kontext von indigo darf das VPN-Zertifikat nicht über den MDM-Kanal auf das Endgerät gepusht werden. Das VPN-Zertifikat kann z.B. über ein sicheres, internes Netz (Wifi oder Ethernet) über den Safari-Browser auf das Gerät installiert werden.
Den Wert für Keep-alive-Intervall muss auf 10 Minuten gesetzt werden.
Die Haken für MOBIKE deaktivieren und IKVEv2-Umleitung deaktivieren bleiben abgewählt
Der Haken für Perfekte Geheimhaltung bei der Weiterleitung aktivieren muss gesetzt werden
Die Option NAT-Keep-alive aktivieren wird eingeschaltet und der Wert 110 gesetzt
Die Haken für Interne IPv4- und IPv6-IKEv2-Subnetze verwenden, Zertifikatwiderrufprüfung aktivieren und Fallback aktivieren bleiben entfernt
Der Haken für Untergeordnete Sicherheitszuordnungsparameter anwenden wird gesetzt und die Werte wie folgt konfiguriert
DH-Gruppe: 19
Verschlüsselungsalgorithmus: AES-128-GCM
Integritätsalgorithmus: SHA2 256
Schlüsseländerungsintervall: 1440
Der Haken für IKE-Sicherheitszuordnungsparameter anwenden wird gesetzt und die Werte wie folgt konfiguriert
DH-Gruppe: 19
Verschlüsselungsalgorithmus: AES-128
Integritätsalgorithmus: SHA2 256
Schlüsseländerungsintervall: 1440
Der Wert für MTU kann bei 1280 bleiben
Da wir das Profil für Per App VPN und Per Account VPN nutzen wollen, muss der Haken für Enable per-app VPN gesetzt werden.
Da Safari bei indigo nicht über den VPN-Tunnel auf interne Ressourcen zugreifen darf, dürfen keine Safari Domains eingetragen würden. Das gleiche gilt für die anderen Domain-Listen.
Der Haken für Allow apps to connect automatically muss gesetzt werden.
In der Auswahlliste Traffic Tunneling muss der Wert Application layer ausgewählt werden
Über den Button Hinzufügen wird das neue VPN-Profil gespeichert.
Das fertige VPN-Profil sollte dann wie folgt aussehen
If you want to use IKEv2-based VPNs for per Account and per App VPN and require certificate-based authentication, I will explain the required steps to make use of this in BlackBerry UEM. The below configuration assumes that the VPN username and actual username are different, e.g., vpnuser001@boui.de is the VPN username and abdelkader@boui.de is the username. The certificate for the VPN authentication is issued to the VPN username.
Enable the use of custom variables in BlackBerry UEM. We will need this later on as this gives us a simple way to map the VPN certificate to the actual user account.
Login to the UEM console
Navigate to Settings-> General settings-> Custom variables
Enable the checkbox “Show custom variables when adding or editing a user”
For the variable %custom1% set the label to vpn_user_iphone
For the variable %custom2% set the label to vpn_user_ipad
It is necessary to differentiate between iPhone and iPad VPN accounts as in my setup I need to use one VPN certificate per device.
Click on Save.
Configure the custom variables in user account
Navigate to Users-> All Users in the UEM console
Search for the user account you want to modify and open the user view
Click on the Edit button in the top right corner
In the new view navigate to the bottom and expand the section Custom variables. Enter the VPN username for the iPhone and iPad, respectively.
Click on Save.
Create the two user credential profile – one for iPhones and one for iPads
In the UEM console navigate to Policies and profiles-> Managed devices-> Certificates-> User credential
Click on the plus symbol to create a new user credential profile
In the name field enter the name for the profile, e.g. vpn_user_iphone_certificate
In the drop-down list for Certificate authority connection select Manually uploaded certificate
Disable the checkboxes for macOS and Android
Click on Add to save the profile
Repeat the previous steps and create the user credential profile we will use with for the iPads, e.g., vpn_user_iphone_certificate
Create the IKEv2 VPN profile
In the UEM console navigate to Policies and profiles-> Managed devices-> Networks and Connections-> VPN
Click on the plus symbol to create a new VPN profile
In the field Name enter a name for the profile, e.g., iphone_vpn_profile
As we will use the VPN profile only for iPhones and iPads, you can disable the checkboxes for macOS, Android and Windows
In the drop-down list Connection type select IKEv2
For Remote address enter your VPN gateway FQDN, e.g., vpngw.boui.de
For Local ID enter %custom1%
For Remote ID enter the remote ID of your VPN gateway, e.g., vpngw.boui.de
In the drop-down list Authentication type select User credential
We will get a new drop-down list named Associated user credential profile. Select the user credential profile we created for iPhones. In our case it is named vpn_user_iphone_certificate. This selection now gives us the mapping between the custom variable we have entered in Local ID and the VPN certificate, which we will assign to the user further down in this guide.
Confirm that Enable per-App VPN and Allow apps to connect automatically are enabled.
It is optional to add any domains. We will skip that for now.
In the drop-down list Traffic tunnelling confirm that Application layer is selected
All other settings depend on the requirements of your VPN solution. Configure the remaining as required.
Click on Add to save the VPN profile.
Open the newly created VPN profile and click on the Copy VPN profile button in the top right corner
You only need to change two values – the profile name and the Local ID
For the profile name we will use vpn_profile_ipad
For the Local ID we will change the value to %custom2% as this is the custom variable we are using for our setup to authenticate the iPad
All other settings will remain the same.
Click on Save to save to copied profile
The two newly created VPN profiles should look like the below screenshot
Assign the user credential profiles to the user
To make easier user of the user credential profiles, I have created two user groups in BlackBerry UEM – one for iPhone users, one for iPad users
The user credential profiles we created, are assigned to the respective group as shown in the below screenshot, e.g., the iPhone user credential profile is assigned to the iPhone user group and the iPad user credential profile is assigned to the iPad user group
Our test user is member of both groups
We are now have the option to add the two certificates to the user
In our setup we have two VPN user certificates – one issued to vpn001@boui.de for the iPhone and the other issued to vpn002@boui.de to be used with the iPad. We will add the certificates to user by click on Add a certificate. We will be prompted for the password of the private key when we upload it to the UEM server. Make sure you have the relevant passwords at hand when adding the certificates. After the certificates were successfully added, the view should be like the screenshot shown below
Our VPN setup in BlackBerry UEM is now completed. As we are differentiating between iPads and iPhones, I would recommend doing the app assignment, to use per App VPN, and mail profile, for the per Account VPN, through device groups. If you are planning to use per Account VPN in the email profile, you will require one mail profile per device type. For a simple setup, set the device query in the device group to Model Starts with iPhone and scope the device group to the iPhone users’ group.For the iPad group change the value to Model Starts with iPad and modify the user groups scope to the iPad users. When assigning the apps to the device groups, make sure to use the correct VPN profile.
The screenshot below shows the device group setup for iPhone and configured with an email profile and the app SecuFOX to use the per App VPN tunnel. The per Account VPN configuration for the email profile is not shown in the screenshot. You can add additional profiles and apps to the device group as required.
Das ist ein iPhone 14 Pro. Egal, was ich sonst so probiert habe, es bleibt meine bevorzugte Kamera. Das iPhone 15 Pro ging an mir vorbei, mal sehen, was die Zukunft bringt.
Die iPhone-Kamera ist einfach derart perfekt, dass ich es nicht schaffe, dauerhaft eine andere Kamera mitzuschleppen, an der ich sorgfältig einstellen muss, um ein gutes Bild zu bekommen. Es ist nicht so, als ob ich nicht auch andere Kameras hätte. Das Foto oben ist zum Beispiel mit dieser Kamera entstanden, weil das iPhone 14 Pro ja das Objekt der Betrachtung ist:
Diese Fujifilm-Kamera habe ich wiederum mit dem iPhone 14 Pro aufgenommen. Ich denke, man sieht auf Anhieb, wieviel besser das zweite Foto ist. In der ersten Aufnahme hat die Kamera automatisch eine zu weite Blende gewählt und deren Schärfentiefe ist viel zu gering. Die ist beim iPhone wegen des kleineren Sensors automatisch größer und ich habe ein besseres Foto.
Ich interessiere mich für Fotos und nicht für Kameras. Und deshalb liest man bisher keine Kameratests bei mir.
In a few weeks’ time Apple will launch new iPhones and a new OS version: iOS 18. We should also see an iPadOS 18 update. As usual, many users will immediately jump onto the new iOS version as soon as it is available to the public. If you are an organisation that issues iPhones and iPads to their end users through Apple Business Manager and an MDM solution, I would recommend to not immediately do the upgrade to the new iOS version. Through your MDM solution Apple allows you to delay the update on supervised devices for up to 90 days. This gives you ample time to test all your business applications and confirm that they work properly with iOS 18 and iPadOS 18. When the tests are finished successfully, your users can safely do the upgrade to iOS 18 and iPadOS 18. And you can rest assured that you will not be flooded with support requests related to the upgrade.
My recommendation is to delay the updates for 30 days and then go through your test plan. Should you encounter issues during the testing that need to be addressed by Apple, your MDM supplier or any 3rd party app developer, you can easily extend the 30 days as required and work on having the issues resolved.
With BlackBerry UEM delaying the software updates is easy and simple. All you need to do is modify the IT policy assigned to your users or their devices and enable “Delay software updates (supervised)” and set a value for “Software update delay period (supervised only)”. The screenshot below shows an “IT Policy” with the delay enabled for 30 days. Other MDM solutions usually give you similar options to configure the software update delay. Good luck with your testing!
Most of my customers who are issuing smartphones and tablets to their employees, usually give their users iPhones and iPads. As I have outlined in my previous post, a big challenge is to keep these devices up to date. I often get asked which requirements need to be met for the OS software updates to be done automatically or manually by the user. Until recently, there was not much public information from Apple on this topic for iOS and iPadOS devices. This support article was recently updated by Apple and now includes helpful details on the criteria that need to be met for the iOS updates to work, e.g. network requirements and power requirements. For a user-initiated update, the device needs to have a battery percentage of at least 20%. Rapid Security Response updates can be installed while the battery percentage is at 5% and the device is connected to power. If you are managing iPhones and iPads, I recommend you to read the support article. Previously most of the information was only available on Apple’s AppleSeed portal and covered under NDA.
Über das Control Center kann man einfach umschalten, ob sich der iPhone-Bildschirm drehen soll, wenn man das Gerät dreht. Meine Normaleinstellung ist “sperren”, sodass das Display stets im Hochformat ist. Aber bei zwei Apps ändere ich das dauernd: Photos und YouTube. Dort betrachte ich meistens im Querformat.
Den Weg ins Control Center kann man sich sparen. Man legt dazu eine neue Automation in Shortcuts an, wählt App und dort dann die beiden Apps Photos und YouTube, lässt die Automation sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen laufen und wählt als einzige Aktion “Toggle Orientation Lock.”
Nun wird automatisch die Sperre beim Öffnen der beiden Apps freigegeben und beim Schließen wieder eingeschaltet. (Ja, mein iPhone läuft in englischer Sprache, damit ich mich nicht mit den kruden Übersetzungen rumschlagen muss.)
Die App „Dateien“ auf dem iPad und iPhone hat ein praktisches Feature, das gerne übersehen wird: Man kann USB-Sticks anschließen und auf die dort liegenden Dateien direkt zugreifen. Ganz praktisch ist das auf iPhones und iPads mit USB-C-Port. Dort benötigt man keine weiteren Adapter. Es reicht ein Stick mit USB C-Stecker. Bei Geräten mit Lightning-Port benötigt man Apples Lightning auf USB 3 Kamera-Adapter. Je nach USB-Stick muss man bei dem Kamera-Adapter ein Netzteil einstecken. Das iPhone bzw. iPhone weisen darauf hin, falls das notwendig ist. Laut Apple werden folgende Dateisysteme auf den USB-Sticks unterstützt: “APFS, APFS (verschlüsselt), macOS Extendet (HFS+) exFAT (FAT64) oder FAT”. So lassen sich einfach auch größere Dateien von und zum iPhone oder iPad übertragen. Dies funktioniert auch mit externen SSDs bzw. Festplatten und SD-Karten. Verfügbar ist diese Funktion für Geräte ab iOS 13 und iPadOS 13.
A few months ago, I told you about an Original Saddle Brown Leather case I was gifted and that I distressed to make it look vintage. Here is how it held up.
I brush the case every few weeks with a stiff brush without adding water or soap. After I work it with my hands for a bit it looks like the photo at the top. The case is very grippy and the phone never slipped from my hand, not even once.
This is my second iPhone 14 Pro which I got replaced in the spring of last year after I broke my first one while dropping it in a thin Aramid case. The case did not provide protection but it rather destroyed the back glass and the camera island since it delivered the whole blow of the drop to one corner of the camera island.
Either way, no iPhone 15 Pro last year. We will see what happens this fall.
Im Oktober 2022 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Sicherheitseigenschaften von Apple iOS und iPadOS bestätigt. Die Zertifizierung läuft unter dem Namen indigo (iOS native devices in government operation). Apple indigo ermöglicht die sichere und native Nutzung von iPhones und iPads im behördlichen Umfeld und ist für die Nutzung bis hin zur Klassifizierungsstufe “Verschlusssache – nur für den dienstlichen Gebrauch” (VS-NfD) zugelassen. Knapp 20 Monate nach der Pressemeldung des BSI hat Apple indigo am 18. Juni 2024 eine Zulassung erhalten. Damit hat Apple einen wichtigen Meilenstein für den Einsatz von iPhones und iPads in deutschen Bundesbehörden erreicht.
Neben den erlaubten iPhone- bzw. iPad-Modellen und einer der zugelassenen VPN-Lösungen benötigt man für Apple indigo ein passendes Mobile Device Management (MDM). Das MDM kann entweder im Brightsite- oder Darksite-Modus betrieben werden. Aktuell gibt es noch kein für den sogenannten Brightsite-Einsatz zertifiziertes MDM. Es befinden sich zwei Anbieter im Zertifizierungsprozess. Diese MDM-Lösungen können vor Abschluss des Zertifizierungsprozesses zur Verwaltung der Apple indigo Endgeräte verwendet werden. Für das Darksite-Setup, das für indigo eher selten zum Einsatz kommt, wird keine BSI-Zertifizierung benötigt. Für die Brightsite-MDMs wird die Zertifizierung benötigt. Mit meinem Arbeitgeber sind wir im BSI-Zertifizierungsprozess für unsere MDM-Lösung BlackBerry UEM. Das Apple indigo Ökosystem kann um zugelassene Apps erweitert werden. Die Apps sind dann notwendig, wenn man Nutzungsszenarien hat, die nicht von den zugelassenen Apple Apps Kalender, Kontakte & Mail abgedeckt sind. Im Kontext von Apple indigo darf z.B. Safari nicht auf dienstliche Ressourcen zugreifen. Das macht den Einsatz von Drittanbieter-Webbrowsern notwendig. Zurzeit gibt es zwei zugelassene Webbrowser. Einer dieser Browser ist SecuFox von Secusmart.
Wer sich zum Thema Apple indigo und kompatiblem MDM austauschen möchte, kann mich gerne kontaktieren. Im Kontext von Apple indigo habe ich schon einige Proof of Concepts mit unserer Lösung zur Verwaltung mobiler Endgeräte, BlackBerry UEM, umgesetzt.