From my inbox

In meinem Briefkasten landen immer wieder mal kleine Überraschungen, diesmal ein Essay von den beiden Professoren Johanna Sprondel und Sascha Frieseke. Das Thema ist mir sehr vertraut und ich bin gespannt, ob ich noch was lerne.

Reclam-Hefte sind superklein gedruckt, aber wenn es mir zu mühselig wird, kann ich es mir einfach als Kindle-Buch noch mal kaufen. 2,49 € sind ja echt kein Ding.

Vielen Dank an den unbekannten Spender, oft einfach Secret Santa genannt.

DSGVO-konformer Datenverlust

Nach derzeitiger Erkenntnis sind allgemeine Stammdaten wie Namen, Vornamen, Adressdaten, sofern hinterlegt auch E-Mail-Adressen und Telefonnummern sowie bei spezifischen Kundengruppen auch Bankverbindungen betroffen.

Bei Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasserkunden der ENTEGA Plus GmbH bzw. der ENTEGA AG sind außerdem vertragsspezifische Daten wie Vertragskontonummern, Geschäftspartnernummern, Abrechnungen sowie Zähler- und Verbrauchsdaten betroffen.

Bei Telekommunikationskunden der ENTEGA Plus GmbH sind zudem vertragsspezifische Daten wie Vertragskontonummern, Telefonnummern, Abrechnungen und Saldenlisten betroffen.

Die Entega informiert, welche Daten sie verloren hat. Alles völlig DSGVO-konform.

Stuff that works: Elgato Wave:3 und Wave XLR

Der Kollege Rafael Zeier vom Tagi in der Schweiz hat eine große Liebe zu Equipment von Elgato und ich habe eigentlich nie so recht verstanden warum. Aber nachdem ich nun zwei Produkte intensiv verwendet habe, ist mir klar geworden, was ihn so überzeugt:

Das USB-Mikrofon Wave:3 und das USB-Interface Wave XLR habe ich mir angeschaut und die Produkte sind so ähnlich, dass ich sie in einem Aufwisch erklären kann. Schauen wir sie erst einmal an:

Microsoft Surface Pro mit Elgato Wave:3
Elgato Wave XLR mit Shure MV7 und Marshall Major IV

Das Wave:3 ist ein Tischmikrofon, komplett mit Standfuß. Auf der Rückseite hat es zwei Anschlüsse: USB-C und 3,5 mm Stereo-Audio (TRS). Das mitgelieferte Kabel hat USB-A und USB-C-Stecker und eine USB 2.0 Verbindung ist vollkommen ausreichend. Das Mikro wird vom PC mit Strom versorgt und ich habe es testweise auch mit dem vivo X80 Pro verbunden, wo es ebenfalls tadellos funktionierte. PC-seitig erscheint das Wave:3 wie ein Headset, d.h. man schließt hinten einen Kopfhörer an und kann sowohl hören als auch sprechen.

USB-C und 3.5 mm TRS-Audio für den Stereo-Kopfhörer

Ungemein praktisch ist die Mute-Taste oben auf dem Mikro, die auf ganz leichte Berührung reagiert.

Ein Druck auf die Mute-Taste und der Ring um den Regler leuchtet rot.

Der Regler auf der Vorderseite stellt drei Werte ein: Verstärkung, Lautstärke und Mix. Diese Funktionen wechselt er durch einen kräftigen Druck. Das hört man im Ausgangsignal und deshalb wechselt man das besser nur wenn stummgeschaltet.

Die Verstärkung regelt, wie laut das Mikro aufnimmt, die Lautstärke regelt die Wiedergabe auf dem Kopfhörer und der Mix bestimmt die Balance zwischen eigener Stimme und dem, was vom Computer kommt.

Kein Test ohne Samples:

Aufnahme mit dem Mikrofon-Array eines Microsoft Surface Pro 8
Aufnahme mit dem Elgato Wave:3
Wave XLR: Ein Audio-Interface für professionelle Mikrofone

Das Wave XLR wird exakt genauso bedient und hat statt eines Mikros einen XLR-Anschluss für professionelle Mikrofone. Ich habe das Gerät mit zwei verschiedenen Mikros getestet: dem dynamischen Shure MV7 und der Kondensator-Kapsel des Beyerdynamic DT-297-PV-MKII-80. Das Kondensator-Mikro benötigt 48V Phantom-Speisung, die vom Interface geliefert wird.

Wave:3 und Wave XLR glänzen durch ein simples, zurückhaltendes Design und eine einfache Bedienung. Es steckt einfach nicht viel drin. Für den Preis des Wave XLR kann man auch einen Zoom Podtrak P4 bekommen, der vier Mikros und vier Kopfhörer bedienen kann. Aber ist durch seine Funktionsvielfalt auch deutlich komplexer.

Software-Mixer Wave Link für Mac und PC

An dieser Stelle hätte ich die Achseln zucken können und sagen: Ja, ganz nett. Der eigentliche Hammer aber ist die Software, die Elgato liefert. Wave Link ist ein komplettes Mischpult, das die Mikrofon-Aufnahme mit anderen Klangquellen mischen kann. Jeder Kanal wird einem eigenen Programm zugewiesen. Bei mir sind das Mikro, Musik, Youtube, Clubdeck und System. Zwei Mixe erstellt der Mixer: Monitor und Streaming. So kann man auf dem Kopfhörer etwa die Ausgabe von Systemtönen und Clubdeck hören, ohne diese auch zu streamen. Im Business-Umfeld könnte das etwa Teams oder Zoom sein, denen man das Gehörte ja nicht zurückschicken will. An diesen beiden verschiedenen Mixen brechen sich viele Laien die Ohren. Hier dagegen ist sofort ersichtlich, wie das funktioniert.

Ich hatte mir dieses Setup vorher mit Voicemeeter Banana gebastelt, aber das ist eine ziemliche Hürde für Anfänger und zudem auch recht wackelig. Ich hatte bei Voicemeeter häufig Abstürze der Audio-Engine und bei Elgato bisher keine.

So richtig professionell wird Wave Link durch die Unterstützung von VST-Plugins, mit denen man die einzelnen Audio-Kanäle in Echtzeit bearbeiten kann. Auf dem Mikro habe ich zum Beispiel den T-De-Esser von Techivation.

Mir fehlt an Wave Link nur noch eine Funktion: Auto-Ducking. Das habe ich mir in Voicemeeter dazu programmiert: “Reduziere die Lautstärke auf anderen Kanälen, während ich spreche, und fahre dann wieder hoch”. Für Sänger wäre noch ein einfacher Knopf für Reverb an/aus praktisch. Es kann sein, dass man solche Umkonfigurationen per Midi einspielen kann, aber das muss ich erst noch rausfinden.

Fazit: Editor-Refuses-To-Give-It-Back Award. Ich verstehe nun, was Rafael so an Wave:3 und Wave XLR findet. Beide sind simpel, funktional, sehen gut aus und funktionieren einfach gut. Eine kleine Einschränkung bleibt konstruktionsbedingt: Blinde können mit dem Equipment nichts anfangen, da die Regler ohne Anschlag durchlaufen und man nur an den LEDs erkennen kann, in welchem Zustand die Einstellungen sind.

The case for the naked iPhone

There is a piece on ZDNet that resonates with me: “Apple politely explains why iPhone cases are a waste of money”. I broke only one iPhone: the iPhone 6S Plus. That was quite fragile, and I dropped it on the street, where it fell on one of the corners. It did not have a case on, because I never had used one before. I started using cases and I loved the tan leather ones.

I also used smart battery cases on the Xs Max and the 11 Pro. Especially the latter was particularly good since it had a shutter button for the camera. But I did only use these cases where I needed extra power for the day.

Other than that, I have not put any cases on the iPhone since the 11 Pro. I dropped them, but I did not break them. I dropped the 13 Pro at least a dozen times, on hard floors. When it happens, my heart skips a beat. But so far, no damage at all. There are some very faint scratches on the front glass since I always put it down with the camera up.

Time to relax. iPhones have become tough. A friend dropped hers in the pool and was excited that it was still working. I explained to her what IP68 rating means. Yes, you can drop your iPhone 13 Pro in the pool without killing it.

Apple: Empowering people to live a healthier day

Too often health is something we try not to think
about. We avoid talking about it. We put it off
for another day, a better time. Then, something
unexpected happens: an illness, an unfortunate
incident, or even, as we’ve seen these last two
and a half years, a pandemic. Suddenly, health
becomes everything. Nothing matters more.

Apple is working to change how people think
about, talk about, monitor, and focus on their
health. We feel drawn to this work not only
because of the opportunity to help advance
human health but because we are driven by
our principles to devote talent, resources, and
expertise to where we can do the most good.
We believe passionately that technology can
play a role in improving health outcomes and
encouraging people to live a healthier day.

Apple Health Report July 2022

Apple has certainly improved the quality of my life. #dontbreakthechain. In one episode five years ago they may even have had a part in saving my life.

You may find this 59 page report interesting. There is a lot going on behind buying a smartwatch.

Neuer Eve Motion mit Thread-Unterstützung

Eve Home stellt neuen Bewegungsmelder mit Helligkeitssensor vor, der mit IPX3 nur sehr milde gegen Wasser geschützt ist. Aber IX8 wird man kaum brauchen. Wenn das Haus zwei Meter unter Wasser ist, kommt es auf den Sensor auch nicht mehr an.

Gegenüber dem alten Sensor, den ich habe, kommt vor allem Thread-Unterstützung dazu. Das braucht viel weniger Strom als Wifi, reicht aber weiter als Bluetooth. Mit zwei AAA-Batterien kommt der Sensor aus. Ich kann hier noch einen Vorteil der Thread-Geräte sehen: Die schalten definitiv am schnellsten, egal wieviel im WLAN gerade los ist. Alle mit dem Strom verbundenen Thread-Geräte bilden untereinander ein Mesh, an dem die batteriebetriebenen hängen. Über einen Router, z.B. HomePod Mini geht es ins Netz.

Die Kombination mit Helligkeitssensor finde ich cool. Mach Licht an, wenn es dunkel ist und Bewegung erkennbar ist, etwa.

Eve betreibt keine Cloud. Alle Daten bleiben im Haus.

Meine Empfehlung bei der Hitze

Ich empfehle weiterhin die SmartMi Ventilatoren, von denen es viele Modelle gibt. Die sind leise und pusten dennoch spürbar. Bereits das Einstiegsmodell mit DC Motor bietet diese wichtige Funktion.

Wer den Ventilator in der Wohnung rumtragen will, sollte das Modell mit Akku wählen, das auf der kleinsten Stufe 20 Stunden lang ohne Strippe pustet. Im Zweifel nimmt man dieses Modell.

Die App-Anbindung habe ich nur im ersten Jahr probiert, aber mittlerweile gehe ich einfach hin und schalte den Ventilator ein. Die beste Einstellung variiert die Geschwindigkeit, was sich viel natürlicher anfühlt als ein konstanter Luftstrom.

Wenn man dagegen eine zu warme Wohnung mit kühler Außenluft versorgen will, dann öffnet man das Fenster oder die Balkontür sperrangelweit, stellt den Ventilator mit gut einem Meter Abstand davor und pustet die warme Luft mit voller Drehzahl raus. Die kalte kommt dann von selbst rein. Der Abstand ist wichtig, weil der warme Luftstrom deutlich mehr warme Luft mitreißt als der Ventilator allein schafft. Den Effekt nutzen auch die Dyson-Lüfter.

Nothing ear (1) is getting more powerful

When I initially reviewed the Nothing ear (1), I was quite impressed. I had assumed they were 100% hype, but they were actually quite good. And they have consistently been getting better.

The other day I installed the latest firmware and once again marvelled at the software on both Android and iPhone. Quite simple, with the most basic information right on the front: charging level for earbuds and case, as well as settings for hearing and using touch. For firmware updates you must go one level deeper and you get a red dot to tell you about available updates.

Changes in the latest update:

1. New synchronization with Phone (1) in Game Mode. If Phone (1) is connected to Ear (1) whilst entering a game, Ear (1) will automatically activate low-latency mode.

 2. Added support for Microsoft Quick Swift. Allows quick pairing with all Microsoft devices of Windows 10 (version 1803 above) via an automatic pop-up prompting connection.

 3. Optimised call power consumption and increased call life. 

“Quick Swift” is called Swift Pair and it allows you to pair the headphones with Windows without going into the settings.

And using less power on calls is of course a good thing.

vivo X80 Pro: Automatische Parallaxe-Korrektur

Ich habe keinen Reviewer’s Guide und entdecke nun ein Feature nach dem anderen. Im Pro-Mode hat die Kamera eine automatische Parallaxe-Korrektur. Was ist das? Nehmen wir mal dieses Bild:

Das ist ein bisschen windschief, was man leicht nachbearbeiten kann. Dann laufen die fallenden Linien oben zusammen, weil die Perspektive halt so ist. Das sind wir von Fotos gewohnt, aber das Hirn gleich das in der Realität aus. Und jetzt das gleiche Motiv noch mal mit der eingebauten Korrektur:

Absolut senkrecht, fallende Linien sind parallel. Und dazu muss ich in der Kamera nur ein Feature aktivieren, rechts oben neben ZEISS. Das X80 Pro weiß, in welchem Winkel es gehalten wird und macht den Rest automatisch.

Ja, das kann man in Photoshop auch korrigieren. Aber hier fällt das Bild “einfach so” aus der Kamera. Hammer!

vivo X80 Pro: Die Kamera

Im Augenblick ist es heiß draußen und ich machen meine Runden morgens und abends. Dabei stecke ich aktuell stets das vivo-Testgerät ein. Am Arm habe ich die LTE-Watch von Apple, sodass ich das iPhone nicht auch noch mitnehmen muss.

Also schieße ich gerade alle Fotos mit der Kamera des X80 Pro. Manchmal auch nur “für Blödsinn”, um die Möglichkeiten zu testen. Diese Reihe habe ich alle vom selben Standpunkt aufgenommen, ohne einen Meter zu gehen:

Wie man sieht, ist selbst ein Zoom-Faktor von jenseits 10x immer noch sehr brauchbar. Und das erlaubt mir Fotos, die ich sonst nur mit einem Tele schaffen würde, das ich gar nicht habe. Heute ist mir in den Abendstunden eine Reflektion der Sonne in der Kirchenuhr in der Bildmitte aufgefallen. Das erste Bild ist kein Superweitwinkel wie oben, sondern was die Kamera als 1x ansieht. Das zweite Bild ist dann 5x und beim dritten habe ich mit dem Periskop weiter gezoomt, bis die Uhr gut sichtbar war.