
Dominik hat mir zwei Modelle meisterhaft gedruckt und per DHL geschickt. Die MagSafe-Lader und USB-Netzteile hatte ich schon. Perfekt! Vielen Dank. Sehr charmant fand ich auch die mitgedruckte Widmung.

Dominik hat mir zwei Modelle meisterhaft gedruckt und per DHL geschickt. Die MagSafe-Lader und USB-Netzteile hatte ich schon. Perfekt! Vielen Dank. Sehr charmant fand ich auch die mitgedruckte Widmung.
Ich habe jede Menge Earbuds und Kopfhörer, die aus meinen Tests stammen. Die spannende Frage ist, welche ich davon dauernd nutzen. Das sind nicht notwendigerweise auch die, die ich zum Kauf empfehle. Es ist einfach eine Auswahl ohne Berücksichtigung des Preises.
Apple says:
Later next year, we will be adding support for RCS Universal Profile, the standard as currently published by the GSM Association. We believe the RCS Universal Profile will offer a better interoperability experience when compared to SMS or MMS. This will work alongside iMessage, which will continue to be the best and most secure messaging experience for Apple users.
It probably does not matter so much in WhatsApp land, but supporting RCS and not only SMS in iMessage is a welcome change. “Later next year” sounds like “after iOS 18 ships” but maybe Apple can make this happen earlier.
Operating on standards is preferable to providing Apple software on other platforms (“iMessage for Android”). You only have to look at the sorry state of Apple Music on Windows to see how hard Apple can fail. You can no longer access it on iTunes, and the only other options are previews of a website and an application they can’t seem to get to release status.
Apple hat heute bekannt gegeben, dass der kostenlose Zugang zu Notruf SOS über Satellit für bestehende iPhone 14-Nutzer:innen um ein weiteres Jahr verlängert wird.
Die kostenlose Testphase wird für iPhone 14-Nutzer:innen verlängert, die ihr Gerät in einem Land aktiviert haben, das Notruf SOS über Satellit vor dem 15. November 2023, 12 Uhr mittags unterstützt. Weitere Informationen, unter anderem zur Verfügbarkeit von Notruf SOS über Satellit unter support.apple.com/de-de/HT213426.
Mich würde interessieren, wie oft das tatsächlich genutzt wird.
This was the biggest Apple flex ever. They shot the whole polished presentation on iPhone. What else is new?
Apple is addressing customers who are not buying M1/M2 Macs because their GPU performance was too low. and those still on Intel Macs.
Apple is the only company which has bought up all 3-nanometer capacity and they want to run “scary fast”. M3 and M3 Pro ship now, M3 Max later in November. M3 Ultra (two M3 Max combined) is not announced. Apple will be squeezing out as many machines as they can and can shift iPhone capacity there.
This MacBook Pro is for people who “need” the latest and greatest. Space Black is for that crowd.
M3 raises the performance for graphics-intense workloads. And its hardware-supported codecs for video playback lead to even greater battery performance. If you can spare this much money for watching Netflix.
If you are in the market for Mac Pro or Mac Studio, hold your horses until next year.
When I travel, I frequently have the need for a second monitor. My work laptop (not pictured) is running on Windows 11. Therefore I cannot make use of Apple’s Sidecar feature.
I used to have an external monitor that connects via USB C & HDMI to my laptop similar to this one. Unfortunately, I cracked the screen. I was about to order a replacement, when I came across an application called Capture Pro which was rebranded to Genki Studio recently. Genki Studio can display USB Video Device Class (UVC) input on your iPad and labels itself as a “UVC Viewer” in the App Store.
This is not the first post by Abdelkader Boui. He works as Principal Sales Engineer at BlackBerry. This job title does not do the breadth and width of his knowledge any justice. Messaging, mobile device management, policies, zero trust, he knows it all.
Volker Weber
If I break things and can’t put them back together I ask Abdelkader.
With iPadOS 17.x Apple introduced the support for USB Video Device Class. Support for UVC allows you to connect external USB video devices, e.g. webcams and USB capture cards, to your iPad and iPhone. This allows you to make use of external webcams and use them in apps like FaceTime. Another use case is to turn your iPad into an HDMI monitor. There are USB dongles like the Elgato Cam Link 4K that can turn “HDMI input” into “USB output” – in our case UVC. Which in turn can then be displayed in the Genki Studio app. Using the Genki Studio app and the Elgato Cam Link 4K I can now turn my iPad Pro 11″ into an external HDMI monitor.
I have used this setup with both Windows and macOS. It also works with other devices that have an HDMI output. I have been using this setup for the past few weeks with no issues.
All you need to connect the laptop to the Elgato Cam Link 4K is an HDMI cable. As the Cam Link is an USB A device, you will need an USB A to C adapter to connect it to the iPad. I usually use this USB A to C adapter from Apple. To keep the iPad powered, I am using the USB C port on the left side of the Apple Magic Keyboard. If you don’t have the Magic Keyboard, you could use any USB C port replicator with at least one USB A port and one USB C port for power in, e.g. Apple’s USB C multiport adapter, to keep the Elgato dongle connected and the iPad powered. With 109,- Euro the Elgato Cam Link 4K is rather expensive. If you want to go the cheap route, you can get cheap clones for 6 Euro from Amazon. For this use case they work the same as the Elgato Cam Link 4K.
There is also another app in Apple’s App Store that can turn your iPad into an external HDMI screen: HDMI Monitor – Orion. I have briefly tested that app and the basic features seem to be almost identical to the ones from Genki Studio.
Heute kam eine interessante Pressemitteilung:
München, den 12.10.2023 – Urban Armor Gear (UAG), Hersteller von hochwertigen und hochsicheren Schutzhüllen und Zubehör für mobile Geräte, hat heute seine B2B-Produktserie „Workflow“ für den deutschsprachigen Markt vorgestellt. Neu im Sortiment sind iPhone-Hüllen für den Einsatz im medizinischen und operativen Umfeld, sowie dazu passende Wechsel Akkus und Ladestationen.
Die UAG Workflow-Lösungen wurden von Grund auf für den professionellen gewerblichen Einsatz entwickelt. Mit integriertem Wechsel Akku und Ladezubehör sorgen sie dafür, dass Arbeitsgeräte ohne Ausfallzeit rund um die Uhr einsatzbereit sind.
Das zentrale Element sind dabei die Workflow Battery Cases, die es in zwei Ausführungen gibt. Ganz in Weiß präsentieren sich die Healthcare Cases, die für den Einsatz in medizinischen Umgebungen entwickelt sind. Das robuste Material der Hüllen ist antimikrobiell und kann mit medizinischem Alkohol desinfiziert werden, um optimalen Schutz für Patienten und Personal zu gewährleisten. Für den Einsatz im operativen Bereich, wie zum Beispiel in Lagerhäusern, Logistikunternehmen oder im Transportwesen hat UAG die schwarzen Workflow rugged Battery Cases entwickelt, um maximalen Schutz der eingesetzten Geräte garantieren.
Gemeinsam ist den Hüllen eine abnehmbare Handschlaufe, 12ft MIL-STD Fallschutz sowie ein austauschbarer 3.000 mAh-Akku, der die Geräte mit zusätzlicher Lebensenergie versorgt.
12ft sind 3,65m, das ist schon ein sehr deutlicher Fall. Ich habe die Produkte nicht selbst in der Hand gehabt, aber man erkennt auf Anhieb, dass es sehr klobige und dicke Cases sind. Interessant ist auch die Kombination mit Wechselakku. Das alles hat seinen Preis:
Die Apple AirPods Pro der zweiten Generation (mit Lightning oder USB-C Case) haben eine wunderbare Geräuschunterdrückung und den besten Transparenzmodus aller TWS. In diesem Modus hört man so, als ob man keine Stopfen in den Ohren hat. Man kann sie sogar ähnlich einem Hörgerät verstärken lassen und das eigene Hörvermögen verbessern.
Für Euch getestet: Das funktioniert auch in viel zu lauten Live-Events. Die AirPods Pro 2 reduzieren nämlich im Transparenzmodus zu laute Geräusche. Wenn es zu laut wird, unterdrückt ANC schädliche Pegel. Verblüffender Effekt: Man hört besser und weniger laut.
Also im nächsten Konzert auch mal probieren. AirPods rein, Transparenz ein.
Ich war heute im Apple Store, um eine neue Watch SE für die Chefin zu kaufen. Dort habe ich mein iPhone 14 Pro neben das neue iPhone 15 Pro gelegt. Da ich keinen Pinsel dabei hatte, erkennt man meins am Staub. 🙂
Die beiden Gehäuse sind sehr ähnlich und ich vermute, dass man das neue in das Case des alten stecken könnte, wenn man es zwingt. Nicht dass man das tun sollte! Ich will nur die Größe kommentieren.
Der Rand der Kamerainsel geht nun mit einer Rundung in die Rückseite über, aber das große Wachstum von 12 über 13 zu 14 Pro ist erstmal gestoppt. Das oberste Glas der Objektive steht nicht mehr vor, dadurch wirkt jedes einzelne Objektiv dicker. Der Übergang von Glas der Rückseite zum Rahmen ist nun ebenfalls abgerundet aber das strenge Design der senkrechten Flanken ist immer noch da. Ich habe keine Präferenz und mag beide.
Jedes neue iPhone ist natürlich das Beste, das Apple je gebaut hat, aber das ist immer eine ganz behutsame Modellpflege. Solange die Software noch unterstützt wird und die Batterie noch gut ist, sollte man das iPhone einfach weiter nutzen. Das sind wirklich langlebige Geräte.