
Neben dem iPhone benutze ich ein Android-Phone. Und bis auf Abhängigkeiten im Apple-Ökosystem, vor allem Watch und HomeKit, könnte es dieses problemlos ersetzen. Das vivo X80 Pro hat sich im besten Sinne bewährt, auf genauso unspektakuläre Weise wie das iPhone. Es kann stets mehr als ich. 😊
Die Kamera ist schlicht perfekt. vivo hat nicht einfach einen schnellen Prozessor mit viel Speicher kombiniert, sondern eine tolle Kamerasoftware und einen eigenen Bildprozessor entwickelt. Nur die ganzen ZEISS-Funktionen, wie etwa die Objektiv-Emulationen haben ich niemals genutzt, nachdem ich anfangs damit herumgespielt habe. Draufhalten und abdrücken bringt bereits ein perfektes Bild zustande.
Das X80 Pro wurde mit FunTouch OS 12 geliefert und im letzten Quartal auf OS 13 aktualisiert (wie das ältere X60 Pro auch). Sicherheitsupdates kommen fix, etwa letzte Woche der Januar-Fix für Android 13.
Ich will gar keinen Systemvergleich zwischen iOS und Android anstrengen. Man weiß ohnehin vorher, was man haben will. Aber man muss schon ein paar Vorteile nennen: Das Gerät kam inklusive sehr wertigem Case und einem 80 W Netzteil, das jegliches Nachdenken über den Ladezustand unnötig macht. Binnen 15 Minuten hat man genug Strom für einen Tag drin.
Alles an diesem Smartphone ist vom Feinsten. Leider auch der Preis, der mit 1159 Euro bemerkenswert stabil blieb. Zum Einstieg kostete es 1299 Euro. Ich halte das für ein Hero-Produkt, von dessen Glanz viel preisgünstigere Geräte der V- und Y-Serien profitieren. Die einzige Sache, bei der ich brutal eingreifen musste, ist der viel zu scharfe Beauty-Filter der Selfie-Kamera, den man erfreulicherweise abschalten kann.

