Jabra Perform 75 für Frontline Workers

Sehr cooles und ziemlich einzigartiges Produkt für den B2B-Markt: Ein Bluetooth Headset mit modularem Design. Akkus werden extern geladen, die gemeinsam genutzten Teile lassen sich leicht reinigen. Das Headset unterstützt PTT-Plattformen (Push to talk) und natürlich Teams, Zoom & Co. Tough ist es auch mit IP65, -30 bis 60 Grad Temperaturbereich und bis 2,1 m Fallhöhe getestet. Standby 7 Tage, 20 Stunden Talk Time oder 50 Stunden PTT. Da darf es auch ein bisschen klobiger sein.

Kommt noch in diesem Monat auf den Markt.

Jabra Elite 75 Active – Fünf Jahre später

Gestern habe ich mich spontan entschlossen, meine schon lange nicht mehr genutzten Elite Active 75t Earbuds an jemanden zu verschenken, bei dem sie perfekt in den Ohren halten, während ihm Apple AirPods Pro herauspurzeln. Bevor ich sie eingepackt habe, musste ich sie natürlich noch mal reinigen und auf Funktion prüfen. Hört euch diese Mikrofon-Aufnahme an!

Ich war positiv überrascht, wie gut diese Earbuds von 2019 mit der Firmware 2.0 von 2020 klingen. Vier Mikrofone, die im Verbund arbeiten. Das löst für den Beschenkten auch noch ein weiteres Problem: Earbuds für Teams Meetings, die mit einem Aufladen in der Mittagspause den ganzen Tag durchhalten. Ohne ANC schaffen sie 7,5 Stunden, mit ANC 5,5. So oder so ausreichend.

Diese alte Generation von Elite-Earbuds unterhält nur eine Bluetooth-Verbindung zum rechten Earbud, das den linken mitversorgt. Sie sind also nicht gleichberechtigt. Das hat den Nachteil, dass man den rechten nicht laden kann, während man den linken lädt. (Umgekehrt schon.)

Neu würde man diese Earbuds nicht mehr kaufen, weil es (noch) die überlegenen Elite 8 Active für weniger Geld gibt. Aber hier passen sie ausgezeichnet, im wahrsten Sinne des Wortes.

Jabra Evolve2 65 Flex #stuffthatworks

Seit ich diesen USB-C Dongle für das Jabra Evolve2 65 Flex habe, benutze ich das Headset wie ein verkabeltes. Ja, es ist per Bluetooth mit dem iPhone verbunden. Aber wenn ich es mit einem Computer nutzen will, stecke ich einfach diesen Dongle ein, obwohl ich das Headset auch mit mehr Geräten paaren könnte. Egal, ob Windows-Notebook, iPad oder Chromebook. Vorteil: Ich kann das blitzschnell wechseln, so wie früher, als man noch ein Audio-Kabel eingesteckt hat. Diesmal halt ohne Kabel, aber genauso flink.

Einfacher Trick, damit ich den Dongle nicht verliere: Ich stecke ihn in den USB-C-Anschluss des Headsets, wenn ich ihn nicht benutze. Er ist klein genug, dass er dort nicht stört, und er beeinträchtigt die Funktion des Headsets nicht.

Dies ist das Modell, das man haben will: USB-C, Teams zertifiziert. Das Ladepad kann man sich sparen, da das Headset auf jedem Qi-Ladepad laden kann. Das Evolve2 65 Flex kann alles, was man braucht, mit einer Ausnahme: Leicht, bequem, zusammenfaltbar, super Klang, auch für Musik, beste Stimmaufzeichnung, aktive Geräuschminderung. Nur eins geht nicht: Lärm aussperren. Normale Bürogeräusche kann es aussperren, aber nicht lärmende Kinder. Aber das will man ja vielleicht auch nicht.

#reklame

Jabra Elite 10 Gen 2 :: Die Letzten ihrer Art

Auf dieses Headset musste ich ein wenig warten, weil ich zuvor eine Pressereise nach Dänemark, zum Stammsitz von Jabra und der Muttergesellschaft GN, ausgeschlagen hatte. Aber das Warten hat sich gelohnt.

Elite 10 war schon in der ersten Generation absolut top, aber jetzt kommen zwei Dinge hinzu:

  1. Ein ganz spezielles Kabel erlaubt die Zuspielung von Stereo und Spatial Audio von einem Audio-Anschluss. So kann man den Videoton im Flugzeug oder vom Fernseher via Ladecase an die Earbuds senden.
  2. Jabra hat die Aufnahme der eigenen Stimme noch mal signifikant verbessert.

Normalerweise ignoriere ich die mitgelieferten Ladekabel. Das wird bei diesem anders sein. So funktioniert das:

Was dort gar nicht steht: Man kann das Case nicht nur mit einem Audio-Interface verbinden, sondern auch per USB. Das Case wir so zum Dongle, so dass man gar keine Bluetooth-Verbindung vom Computer braucht.

Und wie klingt die eigene Stimme nun? Ein Vergleich, für den man Kopfhörer aufsetzen sollte:

Jabra Elite 10 Gen 2
Jabra Elite 10 Gen 1
Apple AirPods Pro Gen 2
Beats Solo Buds

Alle Aufnahmen sind aus meinem Büro ohne Störgeräusche, aber mit gehörigem Reverb. Mikrofone, die nicht direkt vor dem Mund sind, mögen das nicht. Man kann es aber nochmal schwieriger machen, in dem man Störgeräusche zuspielt, hier Musik in Zimmerlautstärke:

Jabra Elite 10 Gen 2 mit Musik im Hintergrund
AirPods Pro Gen 2 mit Musik im Hintergrund

Ich habe die Elite 10 schon immer geliebt, auch wenn die Farbe ein Fehlgriff war. Nun hat Jabra von Beige auf Soft White umgestellt, und das gefällt mir viel besser.

Interessant sind auch die Modellnummern, die auf dem Karton aufgedruckt sind:

  • Elite 10 Gen 1: OTE180R, OTE180L, CPB180
  • Elite 10 Gen 2: OTE180R, OTE180L, CPB185

Ich vermute, das sind rechter Earbud, linker Earbud und Charge Case. Das nährt in mir den Verdacht, dass die Earbuds selbst identisch sind und die Innovation im Case (und einer neueren Software) steckt. Das heißt, es besteht Hoffnung, dass die Elite 10 Gen 1 in Zukunft noch ein Software Update bekommen, das die Mikrofone verbessert.

Das CPB185 hat jedenfalls einen zusätzlichen Knopf zum Pairing, während man diesen Vorgang bei Gen 1 durch Halten der beiden Knöpfe auf den Earbuds anstößt. Auf dem Weg kann man aber nicht mit dem Case pairen.

Ich muss noch erklären, warum die Elite 10 die Elite 5 bei mir abgelöst haben, die vorher meine bevorzugten Elite waren. Das Bild zeigt, dass die Elite 5 kleiner sind und tiefer in den Gehörgang eintauschen. Außerdem sind die Eargels rund, während sie bei den Elite 10 größer und oval sind. Die Elite 10 sitzen also weiter außen, was sie für den Sport weniger geeignet machen. Dafür werde ich nicht müde, sie zu tragen. Schluss ist erst, wenn der Akku leer ist und sie zum Laden zurück ins Case müssen.

Die Elite 8 Active sind die amtlichen Nachfolger der Elite 5, zusätzlich mit einer Anti-Rutsch-Oberfläche beschichtet. Damit bleiben sie garantiert im Ohr.

Zeitgleich mit der Ankündigung der Elite Active 8 Gen 2 und Elite 10 Gen 2 hat Jabra angekündigt, sich aus dem Consumer-Geschäft zurückzuziehen. Die Kunden sind preissensitiv und kaufen lieber billiger. Da lohnt sich die Entwicklung nicht. Diese Earbuds werden also für längere Zeit das Beste sein, was man kaufen kann.

#reklame

Jabra zieht sich aus dem Endkundenmarkt zurück

GN, der Mutterkonzern von Jabra hat angekündigt, dass sie sich auf lukrativere Geschäftsfelder konzentrieren wollen. Das sind Hörgeräte, Business Audio und Gaming. Die Entwicklung der wirklich hervorragenden Elite Earbuds erscheint weniger lukrativ. Auch die Talk-Reihe, das sind Mono-Headsets, wird sukzessive eingestellt.

Aber Jabra stiehlt sich nicht einfach vom Hof. Zum Abschied gibt es eine zweite Auflage der Elite 8 Active und Elite 10, die ich für die besten Earbuds überhaupt halte. Die Besonderheit: Das Case lässt sich per USB-C oder 3.5mm Audio an eine Quelle anschließen und streamt dann an die Elite Earbuds.

Last Call:

#reklame

Jabra Elite 10 #stuffthatworks

Die Farbe habe ich mir nicht ausgesucht. Es gibt bessere. 😇

Ich habe immer einen Kopfhörer “am Mann”. Das war lange Zeit der Apple AirPods Pro 2, aber seit zwei Monaten ist es der Elite 10 von Jabra. Große ovale Eargels, die nicht so tief im Ohr sitzen, dahinter ein mächtiger Treiber für ordentlichen Bass, dabei ein voller transparenter Sound. Da bleibt bei mir kein Wunsch offen. Den Ausschlag hat Bluetooth Multipoint gegeben, das dafür sorgt, dass sowohl das iPhone als auch das ThinkPad gleichzeitig verbunden sind.

Gerade gesehen: Jetzt stimmt auch der Preis. (#reklame)

Heute gibt es ein dickes Update und im März soll ein weiteres folgen, das die Sprachaufzeichnung verbessert. Aber jetzt erst mal die umfassenden Änderungen dieses Updates:

Release version: 2.1.8
Release date: January 09, 2024

Details

• New feature: option to customize Bluetooth name in Jabra Sound+*
• New feature: option to toggle Auto HearThrough ON/OFF in Jabra Sound+ when used in mono mode. Feature is default ON*
o When using both earbuds in ANC or OFF mode and one is removed during streaming as an example, the earbud still in-ear will automatically switch to HearThrough.
o Auto HearThrough toggle: : Settings -> headset settings -> General -> Automatic HearThrough for mono mode
• New feature: option to toggle Wind adaptive features ON/OFF via Jabra Sound+. Feature is default OFF*
o Setting is applicable for HearThrough, ANC and Sidetone.
o Wind noise reduction toggle: Settings -> personalize your headset -> Wind Noise Reduction
• New feature: option to toggle Auto volume adjustment ON/OFF via Jabra Sound+. Feature is default ON*
o When is set to ON the earbuds automatically adjust the volume during a call as the ambient noise level changes, providing a clear and consistent listening experience for users.
o Auto call volume adjustment toggle: : Settings -> headset settings -> Call experience -> Automatic volume adjustment   
• New feature: option to synchronize Dolby settings between two host devices connected to Jabra Elite 8 Active or Jabra Elite 10*
• Updated: Adaptative ANC and Wind noise reduction performance to address certain corner case scenarios.
• Updated: to new voice and tone prompts.
• Updated: reduced the time it takes for the earbuds to enter pairing mode after pressing the pairing button combination.
• Fixed: a bug that impacted Jabra Sound+ Equalizer setting at 1Khz and 4 Khz.
• Fixed: unstable Bluetooth connection to certain Xiaomi phones.
• Performance and stability improvements

*Requires Jabra Sound+ version 5.18 or newer

Meine meistbenutzten Earbuds in 2023

Wer PCs oder Android nutzt, braucht etwas anderes als AirPods Pro 2

Ich habe jede Menge Earbuds und Kopfhörer, die aus meinen Tests stammen. Die spannende Frage ist, welche ich davon dauernd nutzen. Das sind nicht notwendigerweise auch die, die ich zum Kauf empfehle. Es ist einfach eine Auswahl ohne Berücksichtigung des Preises.

  • AirPods Pro 2: Perfektion, mit einer kleinen Ausnahme. ANC und Transparenz sind einzigartig, die Integration in die Apple-Landschaft ebenfalls. Egal ob Apple TV, iPhone oder iPad, sie verbinden sich stets zuverlässig mit dem aktuell genutzten Gerät. Insbesondere bei der Transparenz-Funktion sind die AirPods Pro 2 unfassbar gut. Man hört alles, bei Bedarf sogar besser als ohne. Wenn dann aber dennoch ein lautes Geräusch auftaucht, etwa eine vorbeifahrender Bus, drehen sie die Lautstärke runter. Das funktioniert sogar bei einem zu lauten Konzert. Und die kleine Ausnahme, wo ich mir Verbesserung wünsche: Eine bessere Aufnahme meiner eigenen Stimme.
  • Jabra Elite 10: Das beste Pferd im Stall, sobald auch ein Android oder PC ins Spiel kommt. Da sich die Earbuds automatisch mit den beiden zuletzt genutzen Geräte verbinden (Bluetooth Multipoint), sind sie bei mir mit ThinkPad und PC gekoppelt. Der Wechsel ist unproblematisch und völlig transparent. Am Klang ist wie bei den AirPods nichts auszusetzen. Anfangs hatte ich ein paar Probleme mit dem Akkus eines der beiden Earbuds gehabt, die sich ohne Intervention verflüchtigt haben. Ein paar Mal vollständig leer gefahren und wieder aufgeladen und seit dem keine Auffälligkeiten mehr. Mit einer Ausnahme: Die Elite 10 laufen deutlich länger als spezifiziert. Ich komme locker auf 10 Stunden mit einer Ladung, mehr als jedes andere Modell. Die Earbuds sitzen weit außen im Ohr und sind damit saubequem. Größere Treiber sorgen trotzdem für den angemessenen Bassdruck. Die Bedienung über die beiden konfigurierbaren Schalter in den Earbuds sind übrigens vorbildlich. Langes drücken links leiser und rechts lauter. Einmal drücken links ist ANC/Transparenz, zweimal Siri. Rechts lange drücken ist lauter, einmal drücken Pause/Answer/mute und zweimal drücken nächster Track. Es geht noch mehr, aber mehr kann ich mir nicht merken.

Having fun with Jabra Support

I love everything about the Jabra Elite 10 (besides the color), but I have an interesting probem that I have not observed before with any other TWS. One of the earbuds discharges at roughtly double the speed of the other one. If something seems to be wrong with a brand new sample I usually ask for another sample, but this time I chose to take it to Jabra Support, since I already had an open case # with the Spatial Audio I was missing initially.

After quite a bit of back and forth with a number of reps (standard reset procedures, multiple photos of the earbuds and case) support finally escalated the issue to a supervisor who got back with an interesting explanation. See below:

Hello Volker Weber,

My name is [redacted], I am a Team Lead here at Jabra. Your ticket has been forwarded to me for additional review.

Apologizes for any confusion. Where these are so new, some of us are still learning some their quirks.

What you are experiencing is actually expected behavior.

Whichever earbud is removed from the case first will become the primary earbud. This earbud has to communicate with both the phone and the other earbud. Where the single biggest draw on the battery is the Bluetooth antenna this will cause one earbud to drain at what is affectively twice the rate of the other. 

To confirm this you can removed the left bud from the case first, wait for it to connect and then remove the right one. This will cause the left to be the primary and you should notice the difference in battery performance.

If you are getting less than expected battery time from either earbud, please let us know.

Should you have any additional questions please let us know.

Sidenote: DHRME observed a similar behavior in their review of the Bowers & Wilkins PI7 S2.

I tried forcing the left earbud to discharge faster than the right one, but so far I have failed. This is starting from 100% charge on both earbuds (3 hours in the case), very carefully starting with the left earbud. Exactly one hour later, the left earbud has lost 15%. This is inline with the expected behavior. The right earbud however is down 25% which is well belows specs.

However, I think there are two issues at hand:

  1. My right earbud is probably not performing like it should.
  2. Software should routinely switch the roles of primary and secondary earbud. You can force it by returning the old primary to the case for a few seconds, but why should you have to?

This will be resolved and I am still very satisfied with the Elite 10.

PS: This is real life testing, not unboxing or first look. You need to stay with a product to really learn what is going on.

Stuff that works: Headset für Zoom/Teams

Es gibt nichts, was ich so ausgiebig getestet habe wie professionelle Headsets. Und dabei gibt es einige, die ich ohne Bedenken empfehle. Mein Profil: Bluetooth Multipoint, d.h. Mobiltelefon plus PC. Immer mit USB-Dongle, weil das Call Handling und die Teams -Integration über diese Schnittstelle geht.

HP/Poly/Plantronics Voyager 5200 UC ist das kleinste mobile Geräte. Das hält jeden Lärm weg, selbst ein Auto, das BRÜLLT und Wind, wenn man auf dem Rad sitzt. Viele Varianten mit/ohne Case und verschiedenen Dongles. Aktuell ist ein BT700.

Jabra Evolve2 sind die Geräte. die meine Stimme am besten wiedergeben. Insbesondere das Evolve 2 65 mit seinem langen Mikrofonarm sticht dabei heraus. Die Chefin nutzt das Evolve2 75 mit dicken, weichen Polstern. Ich bin mittlerweile auf das Evolve2 65 Flex umgestiegen, weil es so saubequem ist.

Von HP/Poly/Plantronics gibt es zwei empfehlenswerte Geräte. Besser im Klang ist das Voyager 4320, weil es den längeren Mikrofonarm hat. Schicker ist das Voyager Focus 2.

Wer partout kein Headset tragen will und ein Einzelbüro hat, kommt mit einem Konferenzlautsprecher gut aus. Dort habe ich auch zwei Empfehlungen: Poly Sync 20 und Jabra Speak2 55. Den deutlich teureren Speak2 75 muss man nicht nehmen, aber man achte auf das 2 hinter dem Speak. Die alte Baureihe hatte nur ein Mikro. Not good enough.

Es gibt bei allen Geräten UC- und Teams-Modelle. Die Teams-Modelle haben einen dedizierten Knopf, mit dem man den Teams Client nach vorne holen kann und einem Meeting beitreten kann.

Die Aufzählung ist aus meiner Sicht vollständig. Earbuds ohne Mikrofonarm sind nicht dabei. Die stören einfach die Zuhörer auf die Dauer mit schlechtem Audio. Es gibt auch ein neues Headset, das sehr gut zu sein scheint, das ich aber nicht getestet habe: EPOS Impact 1000.