Die Amis wissen mehr als wir...
by Cem Basman
The man behind the curtain: Stefan Rubner. Danke für den exquisiten Hinweis per E-Mail.
Comments
Großartig!
Es leben mindestens 2,5 Millionen türkischer bzw. türkischstämmiger Menschen in Deutschland. Da sind die Autoren des "Times Atlas of the World" nur konsequent: Türkisch ist eine relevante Sprache in diesem Land.
Was ich immer wieder interessant finde: Wir alle bemühen uns, englische oder französische Namen und Begriffe möglichst akzentfrei landessprachlich auszusprechen - aber auch nach mehr als vier Jahrzehnten deutlicher Präsenz von Türken in Deutschland (1961: Anwerbeabkommen mit der Türkei) weiß hierzulande immer noch kein Nachrichtensprecher, kaum ein erklärter Multi-Kulti-Freund und auch sonst kaum einer, dass der eine oder andere Buchstabe im türkischen Alphabet nicht "deutsch" ausgesprochen wird. Ziemlich respektlos...
(Wen es interessiert: Wikipedia hilft.)
Danke für den Hinweis, Ulrich.
Mein Name spricht sich ziemlich genau so aus: "Dschäm Baschmann". Beim Nachnamen habe ich mittlerweile mir bei Vorstellungen auch schon angewöhnt das eingedeutschte "Bassmann" zu verwenden, um Missverständnisse und Hörfehler einzudämmen. Aber selbst engste Mitarbeiter schreiben aus Flüchtigkeit den Namen verkehrt. Dabei ist es ganz einfach: Basman. Ein S und ein N nur. Einfacher geht's nicht ...
Es ist schon eine Crux mit diesem Namen in einem ligual fremden Ecosystem ;)
Ja das passt ja vorzüglich zum Vorschlag, die Nationalhymne auch in Türkisch zu verfassen. Hat sich mal jemand Gedanken darüber gemacht, wieviele Türken und/oder Deutsche in Australien arbeiten und leben, wieviel Prozent sie an der australischen Gesamtbevölkerung stellen...
Gutes Fundstück! Was steht im "Times Atlas of the World" eigentlich unter USA? American English, Spanish?