Fritz!Box noch im Winterschlaf
by Volker Weber
Aufgrund einer selten auftretenden Datumskonstellation im März 2012 kommt es bei FRITZ!Fon-Modellen leider aktuell zu einer falschen Anzeige der Uhrzeit. Davon betroffen sind auch die Weckzeit und die WLAN-Nachtschaltung.
Die Ursache ist simpel: die Fritz!Box hat die Sommerzeitumstellung verpennt.
Comments
Die Begründung ist kreativ. Wahrscheinlich war man sich sicher, daß das nächste Wochende noch zum März gehört und der Meinung, die Zeitumstellung fände am letzten Wochenende im März statt. Wenn man ins Gesetz gesehen hätte, hätte man festgestellt, daß "am letzten Sonntag im März" wenig Raum für Mehrdeutigkeiten läßt. Und sieben verschiedene Fälle kann man noch mit zwei Händen durchprobieren. Aber wer weiß, möglicherweise ist ja der Schalttag im Februar Schuld ...
Genau, die "selten auftretende Datumskonstellation" könnte die Existenz des 29. Februar sein - einmal in 4 Jahren (grob gesagt) kann man im Marketing als selten durchgehen lassen... :-)
Nochmal genau lesen alle zusammen: betroffen sind FritzFON DECT Handgeräte, also nicht die Fritzboxen selbst. Die holen sich nämlich die Zeit aus dem Internet (falls nicht der user das wegkonfiguriert) und können die Sommerzeit nicht vergessen.
Wir tun jetzt einfach so, als hättest Du den Unsinn nicht geschrieben.
Aha. Den Unsinn schreibst Du selbst lieber vowe - im Header schreibst Du Fritzbox und im Text Fritzfon.
Du weisst nicht wirklich, wie das funktioniert, nicht wahr? Und wo die Fritz!Fon ihre Zeit herbekommen ...
Vergleiche die beiden Zeiten hier:
Die holen sich nämlich die Zeit aus dem Internet (falls nicht der user das wegkonfiguriert) und können die Sommerzeit nicht vergessen.
"Aus dem Internet" bekommt man die Zeit als UTC und muss das interpretieren. Im Winter UTC+1 und im Sommer UTC+2. Und das kann man dann sehr wohl vergessen. Bei uns wird diese Zeit am letzten Sonntag im März umgestellt. Und da kann man sich leicht verrechnen. Insbesondere, wenn der letzte Tag des März nicht der 90. sondern der 91. Tag des Jahres ist. Was ja alle vier Jahre mal vorkommt.
Danke für den Hinweis, ich hatte extra schon einen neuen Zeitserver eingetragen ohne Ergebnis...
Am nächsten Sonntag machen die dann auch den Schwenk.
Und jetzt singen wir alle zusammen: "Summer time, when the living is easy" (ausser Janis Joplin fans, die d¨rfen heisser grölen)
Recent comments
Stephan Bohr on Messengers by the numbers at 12:42
Yves Menge on Messengers by the numbers at 12:26
Jochen Kattoll on Auf dem Fenster schreiben :: Wie man Windows 10 mit einem Stift nutzt at 11:25
Harald Reisinger on Creative use of TikTok at 13:13
Fabian Müller-Klug on Was 12-Jährige wirklich wollen at 22:59
Volker Weber on Moving from WhatsApp to Signal at 21:54
Andreas Schleth on Moving from WhatsApp to Signal at 21:30
Pedro Meireles on Moving from WhatsApp to Signal at 19:36
Markus Thielmann on Corona-Impfung :: Totales Organisationsversagen in Hessen at 16:00
Tobias Hauser on Was 12-Jährige wirklich wollen at 13:02
Ruediger Seiffert on Was 12-Jährige wirklich wollen at 12:25
Ruediger Seiffert on Was 12-Jährige wirklich wollen at 12:00
Luke Gerlich on Creative use of TikTok at 10:05
Stefan Hefter on Corona-Impfung :: Totales Organisationsversagen in Hessen at 08:14
Federico Hernandez on Was 12-Jährige wirklich wollen at 22:02
Mariano Kamp on Was 12-Jährige wirklich wollen at 20:00
Volker Weber on Was 12-Jährige wirklich wollen at 19:56
Jörg Hermann on Was 12-Jährige wirklich wollen at 19:53
Sven Richert on Corona-Impfung :: Totales Organisationsversagen in Hessen at 18:47
Tobias Sobottka on Creative use of TikTok at 17:06
Sven Tiburg on Was 12-Jährige wirklich wollen at 16:22
Armin Auth on Was 12-Jährige wirklich wollen at 14:46
Stephan Bohr on Was 12-Jährige wirklich wollen at 14:32
Mathias Ziolo on What Elon says at 13:37
Lucius Bobikiewicz on Was 12-Jährige wirklich wollen at 13:04