Fritz!Box als Anrufabwimmler
by Volker Weber
Es gibt bei mir vier Klassen von Anrufern:
- Nummer steht in meinem Adressbuch, Name wird angezeigt. Da geh' ich dran, auch wenn jemand nur seiner Pressemitteilung hinterher telefoniert.
- Keine Nummer angezeigt. Die gehen ohne Ausnahme auf den Anrufbeantworter, sprechen aber eigentlich nie was drauf.
- Nummer wird angezeigt, kenne ich aber nicht. Rufe ich zurück, wenn ich rausfinden kann, wer das war. Oder wenn der Anrufer auf den Anrufbeantworter spricht.
- Call Center, Nummer bekannt. Kriegen einfach ein Besetzt.
Wie kommt man auf die Call-Center-Liste? Man nimmt einen Telefon-Roboter, der einfach den Nummernkreis durchtelefoniert, bis er auf einen Menschen trifft. Und der ist für mich leicht zu fangen. Ich habe so viele Telefonnummern, dass ich eine für diese Roboter reserviert habe. Diese Nummer kennt niemand. Wenn da ein Anruf eingeht, dann ist es garantiert nicht jemand, der gezielt anruft, sondern jemand, der Rufnummern durchprobiert. Ich gehe also immer wieder mal durch die Liste der Anrufer dieser unbekannten Nummer und nehme die Roboter in dieses Adressbuch auf. Danach bekommen sie kein Freizeichen mehr, sondern ein Besetzt. Auch wenn sie meine richtige Nummer anrufen.
Und dann gibt es noch diese Formulare, die man nicht abschicken kann, ohne eine Telefonnummer einzutragen. Da schreibe ich meine Faxnummer rein. Die funktioniert sogar. Leise pfeift die Fritz!Box.
Comments
Wenn ich weiß, zu welcher Firma der lästige Anrufer (#4) gehört, nehme ich mir manchmal die Zeit und richte extra eine Regel ein, die den Anruf zu deren eigener Hauptrufnummer weiterleitet.
In stillen Stunden stelle ich mir dann vor, was der Mitarbeiter des Outbound-Callcenters seiner Inbound-Kollegin erzählt :-)
Oh, das ist böse.
Viel lustiger ist es noch (allerdings auch mehr Arbeit) nervige Callcenter-Anrufer auf ihre eigene Hotline weiter zu leiten. Geht auch direkt via Fritzbox. So beschäftigt man dann gleich zwei der Nasen gleichzeitig :)
Edit sagt: Oh, das stand ja auch schon im ersten Kommentar.
Ist Deine Call-Center-Liste denn öffentlich verfügbar? ;-)
Nein, ich habe doch schon die unhöflichen Twitter-Spammer. Die unhöflichen Anrufer könnte mal ein anderer machen.
Nette Variante sind ebenfalls 0700 oder 0180 Rufnummern - die kosten das anrufende Callcenter immer Geld und sind nie in einer Flatrate. Bei Formularen nehme ich bevorzugt diese und bleibe von Telefonspam verschont. Gewinne ich doch mal was, wie vor 2 Jahren bei Technologyreview, rufen sie brav an und ich freue mich über einen USB Stick.
zu Tellows.de kann man die angezeigte Rufnummer schicken und bekommt dafür einen Wert von 1 bis 9 zurück. (5=neutral, 9=höchst unserös)
Je nach Bewertung wird dann der Dialplan auf meinem Asterisk angepasst: Das Gespräch wird zu mir durchgestellt, ein "Besetzt" signalisiert oder auf den AB geleitet.
Der Trick die Anrufer zu ihrer Hauptnummer weiterzuleiten sorgt für Erheiterung auf allen Seiten: Ein User im IP-Phone-Forum hat Mitschnitte (anonymisiert) veröffentlicht bei dem eine Hotlinerin eines TK-Unternehmens aus Montabaur sehr verwirrt war. "Drehen sie sich mal um, hier hinten, Sie sind im Inbound herausgekommen". Köstlich!
Recent comments
Dominique Roller on Aktuell meine Lieblingstastatur :: Ja, das ist mein voller Ernst at 22:50
Volker Weber on Aktuell meine Lieblingstastatur :: Ja, das ist mein voller Ernst at 22:29
Holger Wesser on Plantronics 6200 UC haben sich bewährt at 21:51
Peter Meuser on Plantronics 6200 UC haben sich bewährt at 21:49
Marklus Dierker on Aktuell meine Lieblingstastatur :: Ja, das ist mein voller Ernst at 21:19
Jens Wagner on Android Updates February 2019 at 21:08
Volker Weber on Fire TV Sticks spottbillig at 20:51
Volker Weber on Aktuell meine Lieblingstastatur :: Ja, das ist mein voller Ernst at 20:49
Markus Philippi on Aktuell meine Lieblingstastatur :: Ja, das ist mein voller Ernst at 20:32
Felix Binsack on Fire TV Sticks spottbillig at 20:06
Marklus Dierker on Aktuell meine Lieblingstastatur :: Ja, das ist mein voller Ernst at 20:02
Volker Weber on Fire TV Sticks spottbillig at 16:52
Felix Binsack on Fire TV Sticks spottbillig at 16:47
Thomas Muders on Android Updates February 2019 at 16:33
Armin Auth on Fire TV Sticks spottbillig at 15:55
Tobias Traguth on Galaxy Fold :: Ein Leuchtturm at 14:57
Maik Endler on Fire TV Sticks spottbillig at 14:07
Joachim Bode on A good day for Samsung at 13:21
Henning Heinz on A good day for Samsung at 12:20
Johannes Neubrecht on Fire TV Sticks spottbillig at 12:14
Volker Weber on Fire TV Sticks spottbillig at 12:10
Ingo Harpel on Fire TV Sticks spottbillig at 11:48
Jens Nullmeyer on Fire TV Sticks spottbillig at 10:36
Karl Heindel on A good day for Samsung at 09:41
Joachim Bode on A good day for Samsung at 09:39