Es ist eigentlich ganz einfach :: skype.com/meetnow
by Volker Weber
Bei niemandem muss der Unterricht ausfallen, weil die Schul-Cloud nicht geht. So lange man noch eine Message zu den Schülern kriegt, macht man einfach ein kostenloses Meeting auf. Ohne dass die Kids einen Account brauchen. Meeting erzeugen, Link verschicken, peng, geht im Browser.
Gern geschehen, der Tipp ist kostenlos.
Comments
Bleibt nur noch ein Problem: "ich kann nicht" wohnt in der "ich will nicht" Straße. Unsere 3 Kinder haben alle schon vor Monaten einen Teams Account bekommen. Statt ihn aber einfach zu nutzen wird lieber versucht ein (je nach Schule anderes) nicht funktionierendes Produkt zu nutzen. Es könnte so einfach sein...
Generell sehr guter Tipp. Hab damit schon sehr schnell per Remote-Desktop-Viewing IT-Support in der Familie gemacht.
Das bekommt jeder hin... (mit eventuell instruktionen per Telefon bis man im Meeting ist.)
Volker, dann müssten die Lehrkräfte sich ja selbständig Gedanken darüber machen, wie sie einen Live online Unterricht organisieren und aufbauen, nein das ist wirklich zu viel verlangt 🙈
@Christian Ich glaube, es nicht fair hier die Lehrer in die Pflicht zu nehmen. Ohne eine zentrale Freigabe der Dienste, hängen diese sonst gleich im Spannungsfeld zwischen Eltern / Datenschutz etc. - es gibt immer jemanden der Bedenken hat. Auf welcher Basis soll ein Lehrer hier vorgehen?
Man hätte die Zeit im Sommer / Herbst nutzen müssen. Es kann doch nicht sein, dass es individuelle Entscheidungen pro Schule / Lehrer / Kreis / etc. gibt.
Schulen, die bislang mit uns über Zoom konferierten, wurde dies nun untersagt. Sie dürfen an unseren Videokonferenzen nur noch teilnehmen, wenn wir sie per Big Blue Button organisieren. Auch Skype, Teams und Webex sind tabu.
@Markus: Die alte Regel: Wer zum Meeting einlädt bestimmt das Spielfeld und ob es Kaffee und Kekse gibt. Das müssen auch öffentliche Organisationen und Schulen lernen.
Gute Idee, nur: das traut sich kaum einer so pragmatisch zu lösen und einfach das gute alte Skype dafür zu nutzen...
Hier „robbt“ man sich täglich vom Login in die Schul-Website, weiter über einen passwortgeschützten (DSGVO konformen!) Linkverkürzer zum unfassbaren langen „Teams Gast Link“ vor, der dann im Browser bestätigt werden muss, bevor nach ein paar Minuten Konferenz der (neue, frisch installierte und nicht kaputtkonfigurierte) Windows 10 Laptop in die Knie geht, wonach teams-technische Funkstille herrscht...

