USB-Audio-Interface oder USB-Mikrofon in Clubhouse nutzen
by Abdelkader Boui
USB-Audio-Interfaces und USB-Mikrofone lassen sich in der Clubhouse-App nur am iPad Pro oder iPad Air mit USB-C-Port nutzen. Hier funktionieren nur bestimmte Mikrofone und Audio Interfaces. Weiter unten findet ihr eine Liste der erfolgreich getesteten Geräte.
Am iPhone und den iPads mit Lightning-Port lassen sich die USB-Audio-Interfaces und USB-Mikrofone auch anschließen, aber sie funktionieren nur solang man im Publikum sitzt. Kommt man auf die Couch, dann schaltet das iPhone bzw. iPad mit Lightning-Port auf das interne Mikrofon und den internen Lautsprecher. Das Verhalten liegt an Einschränkungen im iOS bzw. iPadOS. Während man im Publikum ist, nutzt die App den “Regular Audio Mode”. Hier hat Apple keine Einschränkungen vorgesehen welche Audio-Geräte verwendet werden dürfen. Es funktionieren nur USB-Audio-Interfaces und USB-Mikrofon die sich als Mikrofon und Lautsprecher bzw. Mikrofon und Kopfhörer melden. Kommt man mit einem nicht unterstützen Audio-Gerät auf die Couch, dann wechselt die Clubhouse-App in den “Telephony Audio Mode”. In dieser Betriebsart erlaubt Apple nur die Nutzung “analog” angeschlossener Audio-Gerät. Über den Lightning-USB-Adapter angeschlossene Audio-Geräte lassen sich in diesem Modus nicht nutzen. Clubhouse ist nicht allein mit dieser Einschränkung. Andere Apps, z.B. FaceTime, die Telefon App, Cisco Webex Meetings etc., sind davon auch betroffen.
Analog, über einen der Lightning auf 3.5mm Adapter, kann man praktisch so gut wie jedes Audio Interface bzw. Kopfhörer & Mikrofon ans iPhone bzw. iPad anschließen. Beispielhaft findet ihr in diesem Artikel, wie man für die Verkabelung vorgehen müsst. Falls euer Audio-Interface keinen AUX-Eingang hat, dann könnt ihr auch alternativ den Line In-Eingang nutzen. Beim Rode Rodecaster Pro könnt ihr für die Anbindung den rückseitigen TRRS-Port nutzen. Details für die Verkabelung finden sich in diesem Artikel. Nutzt auf keinen Fall die Bluetooth-Verbindung des Rodecaster. Hier ist die Sprachqualität einfach zu schlecht.
Zum gleichzeitigen Laden des iPad Pro oder Air mit USB-C-Port und Anschließen des USB-Audio-Interfaces eignet sich so ein USB-C-Hub.
Falls euer iPhone oder iPad nur einen Lightning-Port hat und ihr das Gerät auch gleichzeitig laden wollt, dann eignet sich dieser Adapter.
Folgende USB Audio Interfaces bzw. USB Mikrofone wurden erfolgreich am iPad Pro bzw. Air mit USB-C-Port getestet:
USB-Mikrofone
- HyperX Quadcast
- HyperX Quadcast S
- Elgato Wave:3
- Shure MV7
- Rode NT USB (Hinweis: der Pegel ist sehr niedrig und man ist daher relativ leise zu hören)
USB Audio Interfaces:
- Shure X2U
- Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen
- Rode Rodecaster Pro (Bitte unbedingt beachten: USB Multitrack Recording muss deaktiviert sein)
- Behringer Xenyx 302USB
- Behringer Xenyx Q502USB
Folgenden USB-Mikrofone und USB-Audio-Interfaces lassen sich am iPad Pro bzw. Air über den USB C Port nicht nutzen:
Comments
Recent comments
Armin Roth on Kopfhörer mit gutem Mikrofon nachrüsten at 11:39
Tobias van der Plas on Kopfhörer mit gutem Mikrofon nachrüsten at 08:52
Thomas Dehghan on Probleme mit Jabra Link 380 und Macbooks at 10:00
Marco Siedler on Probleme mit Jabra Link 380 und Macbooks at 09:28
Peter Meuser on Probleme mit Jabra Link 380 und Macbooks at 11:21
Frank van Rijt on Probleme mit Jabra Link 380 und Macbooks at 09:56
Bernd Preuß on Kopfhörer mit gutem Mikrofon nachrüsten at 19:32
Armin Auth on Kopfhörer mit gutem Mikrofon nachrüsten at 16:10
Sascha Reißner on Kopfhörer mit gutem Mikrofon nachrüsten at 16:02
Armin Auth on Kopfhörer mit gutem Mikrofon nachrüsten at 15:06
Andreas Wittkemper on Kopfhörer mit gutem Mikrofon nachrüsten at 14:56
Roland Dressler on Daft Punk :: 1993-2021 at 17:43
Roland Dressler on Daft Punk :: 1993-2021 at 17:42
Hubert Stettner on Daft Punk :: 1993-2021 at 14:47
Nina Meyer on Daft Punk :: 1993-2021 at 13:42
Ralf Stockmann on Budget-Empfehlung für ein Headset mit gut klingendem Mikrofon at 11:59
felix kluge on Daft Punk :: 1993-2021 at 10:58
Friedrich Holstein on Eve Energy mit Thread at 09:31
Maximilian von Hulewicz on Daft Punk :: 1993-2021 at 06:21
Samuel Orsenne on Daft Punk :: 1993-2021 at 18:56
Armin Auth on Noch ein preiswertes Gaming-Headset mit gutem Mikro at 13:23
Ragnar Schierholz on Journal, a Microsoft Garage project at 17:11
Ragnar Schierholz on Journal, a Microsoft Garage project at 17:01
Volker Jürgensen on Surface Duo im Test :: Microsofts Doppel-Display-Ding at 20:55
Ralf Rottmann on Voyager 5200 :: Santa Cruz, we have a problem at 16:56
Post a comment