Carbon 1 Mk II :: Ein teures Mittelklassehandy mit Carbon-Gehäuse
by Volker Weber

Das Logo leuchtet (Foto Carbon Mobile)
Letztes Jahr wurde das Carbon 1 angekündigt, aber dann kam dem Berliner Unternehmen Carbon Mobile des Syrers Firah Khalifeh die Pandemie in die Quere. Das Carbon 1 Mk II ist dem Namen entsprechend aus Carbon Fiber gefertigt. Darum ist es äußerst dünn und leicht. Carbon Fiber ist eigentlich nicht für die Herstellung von Handys geeignet, weil das Material magnetisch leitend ist und damit Funkwellen blockiert. Die Innovation liegt hier in einem Verbundwerkstoff, den Cabon Mobile HyRECM (Hybrid Radio Enabled Composite Material) nennt.
Ich finde die Bauweise des Smartphones interessant, aber die inneren Werte stimmen für mich nicht. Angetrieben von einem Mediatek P90 mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher muss sich das Geräte jedem Snapdragon D 855 geschlagen geben. Das Gehäuse ist nur 6,3 mm dick und da passt nur eine sehr mittelmäßige Kamera rein. Der aufwändigen Bauweise ist der hohe Preis von 799 Euro geschuldet. Aktuell läuft der Carbon 1 Mk II mit Android 10, im nächsten Quartal soll Android 11 nachgelegt werden.
Aktuell kann ich mir nicht vorstellen, dass das Unternehmen die Versprechungen auf lange und regelmäßige Updates einlösen können wird. Ich befürchte, dass es nicht genügend Kunden gibt, denen ein Carbon-Gehäuse so wichtig ist, dass sie ein technisch mittelprächtiges Gerät für viel Geld kaufen würden. Firah Khalifeh meinte bei der Vorstellung, wer dieses Smartphone benchmarken wolle, solle sich besser keins anschaffen. Ab Mitte März soll es bei Amazon, Mediamarkt, Conrad und anderen verfügbar sein.

