April 2019
Zum Vergleich :: Plantronics 8200 UC
by Volker Weber
Nachdem ich Euch gestern die Urbanears Pampas vorgestellt habe, sind zwei Sachen passiert: Ich habe um den Kopf rum einmal die Wiese gemäht und zum Vergleich noch mal ein paar Stunden das Headset gewechselt.
Ich weiß, dass ich hier Äpfel und Birnen vergleiche, aber gegenüber dem Plantronics 8200 UC ist der Urbanears Pampas Plastikspielzeug. Ich kann zum Beispiel keine Verbindung zu Siri aufnehmen oder auch nur einen eingehenden Telefonanruf annehmen, ohne das Smartphone in die Hand zu nehmen. Klangvolumen und Transparenz sind überhaupt nicht zu vergleichen.
Den Plantronics 8200 noch einmal aufzusetzen kam mir, als Johannes in einem Kommentar schrieb, dass er Probleme mit dem ANC eines Bose QC35 hat. Dieses taube Gefühl im Ohr kommt durch die Frequenzkurve des ANC zustande. Eigentlich ein Headfake, aber dennoch sehr unangenehm, wenn man das nicht "wegdenken" kann. Das ANC des Plantronics ist nicht so aggressiv und damit auch weniger effektiv als das von Bose. Fühlt sich für mich ganz anders an. Vor allem kann man es mit einem Schiebeschalter ganz schnell in drei Stufen (aus, schwach, stark) an die Umgebung anpassen. Noch feiner kann dies das Surface Headphone, aber das passt nicht auf meinen Schädel.
Bose QC35 und Sony 1000XM3 erzeugen beide bei mir den gefürchteten Kabinendruck, Plantronics 8200 und Beats Studio³ nicht. Und ja, das ist vollkommen subjektiv.
Um noch mal zu den Äpfel und Birnen zurückzukommen: Das Plantronics 8200 ist ein Feature-Monster verglichen mit dem Urbanears. Pampas taugt zum Musikhören, Plantronics kann perfekt telefonieren, auch wenn es rundum lärmt. Es hält die Musik an, wenn man es absetzt, und spielt beim Aufsetzen weiter. Außerdem spricht es mit mir, sagt mir Betriebszustände und die Namen von Anrufern an. Und nicht zuletzt funktioniert es mit zwei Geräten gleichzeitig.
Wer mit der Idee spielt, ein 8200 zu kaufen, obwohl er damit gar nicht dauernd telefonieren will, der kann übrigens noch mal 60 Euro sparen und sich ein BackBeat Pro 2 kaufen. Das ist im Prinzip das gleiche Headset, nur ohne die Beamforming Microphones.
Beide sind nicht sehr hübsch. ;-)
MDM and Privacy
by Volker Weber
Apple reacts to a NYT story with The facts about parental control apps:
Over the last year, we became aware that several of these parental control apps were using a highly invasive technology called Mobile Device Management, or MDM. MDM gives a third party control and access over a device and its most sensitive information including user location, app use, email accounts, camera permissions, and browsing history.
This is an interesting discussion. A few years ago I seeded the idea for a "Family MDM" solution. Let parents manage the devices of their children much the same way companies manage the devices of their employees. After all, this is just babysitting as well.
The ugly truth is that people need this kind of adult supervision, even the most intelligent ones. We just do stupid things like rooting Android devices or installing software from dubious sources. And while doing so, we think we are smarter than the average user. Dunning-Kruger effect at its best.
But as Apple rightfully states, MDM is a 'god mode' that itself needs checks and balances. Companies do that, most people would not even have the capacity.
Spotify oder Apple Music
by Volker Weber
Letztes Jahr hat Apple mir mit dem HomePod einen kleinen Schubs gegeben und ich bin von Spotify auf Apple Music gewechselt. Seitdem ist mein Spotify-Profil ziemlich passiv, während ich bei Apple Music zum Intensiv-Nutzer wurde.
Meine Playlist 'House' ist mittlerweile mehr als 34 Stunden und 350 Titel lang. Das wäre die Musik, die ich heute auflegen würde, wenn ich noch in diesem Business wäre. Weil sie bei Apple Music so beliebt ist, habe ich sie (einmalig) nach Spotify migriert. Bei Apple Music aber wächst sie ständig weiter.
Für mein Profil ist Apple Music besser geeignet. Es spielt nicht nur auf Sonos und Apple HomePod, sondern es wechselt auch völlig transparent vom iPhone auf die Apple Watch. Mit den AirPods kann ich damit einfach aus dem Haus laufen, ohne den Kontext zu verlassen. Was mir noch fehlt, ist die Integration in Alexa. Das gibt es in USA schon, aber wie immer hinkt die internationale Alexa-Version weit hinten nach.
Seit ich Apple Music nutze, gab es auch eine Verschlechterung auf das Spotify-Niveau. Wenn irgendwo im Haus Apple Music auf Sonos oder HomePod spielt, kann ich nicht gleichzeitig unterwegs auf meiner Apple Watch hören. Das war Anfangs problemlos, aber jetzt will mir Apple ein Upgrade auf den Family Account verkaufen. Ich bin nicht mal sicher, ob das hilft, wenn ich mit dem gleichen Account auf mehreren Geräten abspiele.
Als Family Account kostet Apple Music 15 Euro pro Monat, im Jahr also 180 Euro (minus 12 Cents). Für ein Jahr Apple Music habe ich letztes Jahr 99 Euro bezahlt. Wenn dieses Abo ausläuft, werde ich neu entscheiden müssen.
Urbanears Pampas :: Headsets don't have to be black
by Volker Weber
Urbanears makes some stylish, inexpensive headsets. So far they have all been on-ear or in-ear. Pampas is is their first over-ear headset and I get to play with it, before it even hits the market.
Urbanears is a Zound Industries brand, the company which also makes Marshall Headphones. Completely different brand, but there are technical similarities.
Pampas is very similar in features to the Marshall Monitor, which I like a lot. Pampas moves to USB-C from the Monitor's MicroUSB, but they both are controlled via a tiny knob. Move it right for the next track, left for the previous track, up and down for volume up and down.
There is a braided USB-A to USB-C cable in the box, but no case, not even a bag. Setup is dead simple. Just press the knob for three seconds to turn it on or off, and keep pressing it longer from the off state to get into pairing. Pampas connects to one device only at a time, and it does not have voice prompts.
The left can has a 3.5mm socket, where you can plug in a second headset if you want to listen with a friend. Urbanears calls it Zoundplug and it is available on all their headsets. Their is no audio cable in the box and the user guide does not mention it, but you can plug a cable into the Zoundplug and an airline seat or a computer to use Pampas as a corded headset. I tried that with the a provided with an older Urbanears headset and the Marshall Monitor cable. Of course it worked, since this is just another incarnation of the same technology.
Pampas folds, but since it is rather large, only one side at a time. You cannot fold both cans inward at the same time. Although it is large, it does not feel as comically large as the Surface Headphones, probably because the cans are not round but oval.
The headset is firm. I cannot remove it with head-banging. At the same time it also is quite bendy, so it adjusts to large heads, even to the box it came in.
Pampas should have been out two weeks ago for 149 list, which is reasonable but not cheap. Street prices will be lower in no time. Almond Beige, Field Green and Charcoal Black are the color choices and I will let you know when it hits the market.
Headsets: Alte Favoriten und ein neuer Liebling
by Volker Weber
Da ich mich diese Woche wieder mit einem neuen Kopfhörer beschäftigen will, war ich gestern in der Stimmung, noch einmal querbeet alles anzuhören, was ich hier habe. Dann habe ich einen Videopodcast mit iFixit und Dieter Bohn von The Verge geschaut und bin auf eine große Diskrepanz bei den per Hangouts zugeschalteten Teilnehmern gestoßen. Dieter saß vor einem großen Studiomikro, die iFixit-Jungs hatten alle einfach ein schnurgebundenes Handy-Headset im Ohr. Dieter klang mit Abstand am besten – kein Wunder! Was würde ich eigentlich benutzen? Ein Studiomikro habe ich nicht, aber jede Menge andere.
Und das brachte mich dann zu unseren Favoriten, allesamt von Plantronics:
- Das BackBeat Sense ist das einzige Headset, das die Scheffin adoptiert hat. Sie sorgt selbst dafür, dass es stets geladen ist, sie schaut auf dem kleinen iPad Pro Videos von Netflix und den Mediatheken der Öffis, und sie liebt alles an diesem Headset: Die Leichtigkeit, den Klang, das helle Braun der Polster und das gebrochene Weiß des Gehäuses. Ich weiß nicht, was ich ihr anbieten kann, wenn das mal kaputt geht.
- Das Voyager Focus UC ist die Männerversion des BackBeat Sense. Es hat keinen Kabelanschluss, dafür aber einen Mikrofonbügel, ein abschaltbares ANC und das BT600, ein kleines USB-Dongle, das für eine perfekte PC/Mac-Anbindung sorgt. Ja, das ist viel besser als eine Bluetooth-Verbindung direkt ins Betriebssystem. Mit dem BT600 taucht einfach ein neues Audio-Device auf, das von allen Softphones direkt unterstützt wird. Die Sprechzeit liegt weit jenseits von 12 Stunden und reicht immer für den ganzen Arbeitstag, auch wenn man zwischendurch Musik hört. Wie beim BackBeat hat man einen unvergleichlichen Tragekomfort. Toller Klang, federleicht und bequem. Der Mikrofonbügel macht den großen Unterschied beim Telefonieren. Er ist auf den Mund ausgerichtet und filtert alle Nebengeräusche weg.
- Meine erste Wahl für eine Konferenzschaltung aber wäre das Voyager 5200 UC gewesen. Dieses Headset ist immer noch ungeschlagen, was die Aufnahme meiner eigenen Stimme angeht. Und dabei ist die Umgebung völlig gleichgültig. Ich habe ein mehr als 20 Jahre altes Auto, das unglaublich laut ist, aber mit dem Voyager 5200 hörst Du am anderen Ende davon schlicht gar nichts. Selbst wenn das Mikro auf dem Fahrrad vom Fahrtwind angeblasen wird, stört nichts die Aufnahme. Nachteil gegenüber dem Focus: Man hört nur auf einem Ohr und die Sprechzeit liegt "nur" 6 Stunden, aber das ist immer noch das Doppelte und Dreifache der alten und neuen AirPods. Zwischendurch steckt man das Headset in seine Schatulle, von der es nachgeladen wird. Darin findet auch das BT600 Platz, das wie beim Focus für eine perfekte PC/Mac-Verbindung sorgt.
Alle drei Headsets halten stets zwei Bluetooth-Verbindungen, etwa zu PC und Smartphone und können dynamisch zwischen diesen umschalten. Musik vom Smartphone hören, aber einen Anruf vom PC-Softphone annehmen ist gar kein Problem.
Foto Jabra
Im Büro benutzt die Scheffin allerdings ein ganz anderes Headset, das nicht per Bluetooth sondern per DECT verbunden ist. Das hat viele Vorteile. Die Headsets der Kollegen stören bei DECT weniger als bei Bluetooth und die Verbindung hält über größere Entfernungen. Sie kann auf dem ganzen Stockwerk herumlaufen, ohne jede Beeinträchtigung.
Die Basis des Jabra Engage 65 Stereo hat zwei Verbindungen: ein analoges Kabel zu ihrem Cisco-VoIP-Tischtelefon und eine USB-Verbindung zu ihrem Thin Client. Der PC selbst ist virtuell und läuft im Rechenzentrum. Auch hier lassen sich wieder beide Geräte parallel verwenden: einmal das normale Telefon und alternativ das Skype for Business auf dem PC. Sie hat das alles selbst installiert und hatte vom Start weg keinerlei Probleme. Skype hat das Headset sofort erkannt und genutzt, das Cisco-Telefon sowieso. Da das Tischtelefon einen Ausgang für ein Headset hat, muss sie nicht mal den Hörer abnehmen. Bei dümmeren Telefonen kann man das Engage auch in das Hörerkabel einschleifen.
Marking up your photos on iOS
by Volker Weber
I use this feature in the iOS Photos app quite often. It's very well hidden under a nondescript button so you may have missed it.
Tim Cook Interview @ Time 100
by Volker Weber
Byebye 60-day password expiration
by Volker Weber
For many years, Microsoft has published a security baseline configuration: a set of system policies that are a reasonable default for a typical organization. This configuration may be sufficient for some companies, and it represents a good starting point for those corporations that need something stricter. While most of the settings have been unproblematic, one particular decision has long drawn the ire of end-users and helpdesks alike: a 60-day password expiration policy that forces a password change every two months. That reality is no longer: the latest draft for the baseline configuration for Windows 10 version 1903 and Windows Server version 1903 drops this tedious requirement.
I wonder how many years it will take for Enterprise IT to catch up.
Ladeprobleme mit dem Apple Smart Battery Case
by Volker Weber
Mir gerade heute morgen wieder passiert. pic.twitter.com/QElTxZsjYk
— Rafael Zeier+ (@RafaelZeier) April 9, 2019
Die Akkuhülle von Apple hat schon wieder beim drahtlosen Laden versagt. Dabei habe ich am Abend extra kontrolliert, ob sie richtig auf dem Ladegerät liegt. Schon das zweite Mal innert einer Woche... pic.twitter.com/RYngTnwbaM
— Rafael Zeier+ (@RafaelZeier) April 22, 2019
Neuer Tag neues Glück. Dieses Mal sind am Morgen iPhone und Akkuhülle ganz OK aber nicht voll geladen. 🤷♀️ pic.twitter.com/OfrMRnMNw8
— Rafael Zeier+ (@RafaelZeier) April 25, 2019
Das Apple Smart Battery Case ist ein kleines Wunder der Technik. Man steckt das iPhone rein und hat eine größere Batteriekapazität. Dabei lädt immer zunächst das iPhone und dann das Case. Umgekehrt opfert sich erst das Case, bevor das iPhone überhaupt anfängt, seinen eigenen Akku zu nutzen. Steigt die Leistung des Ladegerätes, dann lassen sich beide gleichzeitig laden, mit einem USB PD Ladegerät sogar beide schnell.
Das hat alles perfekt funktioniert bis zum letzten großen iOS-Update. Nun kann es vorkommen, dass das Smart Battery Case gar nicht lädt, dass auch das iPhone nicht lädt, oder beide nicht richtig voll werden. Nicht jeden Tag, aber doch ziemlich häufig. Das passiert nur, wenn das Case komplett leer war, aber das ist ein wahrscheinliches Szenario. Bin kurz davor, das Case erst mal in Pause zu schicken.
The SSD Chair :: Simple, Strong and Durable
by Volker Weber
Photo Tiptoe
Be quick. Kickstarter campaign ends soon.
Microsoft is winning the techlash :: Axios
by Volker Weber
The tech industry is feeling the pain of an unprecedented backlash over its business practices and broad impact on society, but original tech giant Microsoft has managed to stay mostly above the fray.
Galaxy Fold is fragile
by Volker Weber
Well, we’ve finally got the Samsung Galaxy Fold on our teardown table. This is, without question, an ambitious first-generation device—the idea of having both a smartphone and a tablet in your pocket at all times is pretty exciting! That said, a number of early reviewers had some durability issues with their review units, ultimately leading to a launch postponement. Are these temporary setbacks? Or are we headed for a full-blown AirPower-style product cancellation? We have no idea—we’re just here for a teardown.
Even if it were less expensive and the review samples did not break, you don't want something this delicate.
Facebook's role in Brexit — and the threat to democracy
by Volker Weber
Are we going to let Facebook destroy our society? And why are you so complacent?
Nokia verzettelt sich
by Volker Weber
Zu viele Modelle, zu viele Bugs, schleppende Softwareupdates.
New Apple AirPods :: Stuff that works
by Volker Weber

The AirPods are Apple's best product, and they have been since they launched. Customer satisfaction is through the roof. With the new AirPods I fell in love with them once more, basically for three reasons:
- Siri is finally working as I want it to. Just say 'hey siri next track' and it so happens. With the original you had so say 'hey siri', then wait for the chime, then say 'louder'. That makes a huge difference.
- Longer battery life. Phone calls eat into the battery less, and equally important, those batteries are new.
- Inductive charging. You just put the case on your Fatboy and it's full.
Batteries wear out after 500 to 1000 full recharges and I have used those up easily on my first pair. Then you have to put them back into the case more often. You can still use them, but they are less fun. Keep that in mind if somebody offers you to buy their old pair.
Constructed Needs
by Volker Weber
Charles Arthur in The Guardian
If you ever wondered whether the tech business is thrashing around in search of something – anything – to make people Buy More Unneeded Stuff, Samsung’s Galaxy Fold is all the proof you need. Heralded as the first phone that unfolds to become a tablet, or possibly the first tablet that folds up into a phone, its worldwide launch has now been delayed because the units sent to some reviewers broke.
Smartphone makers are in the same spot as TV makers now. Smartphones last too long, and they work just fine. The industry desperately needs to find new solutions to needs yet to be constructed.
“Some people say, "Give the customers what they want." But that's not my approach. Our job is to figure out what they're going to want before they do. I think Henry Ford once said, "If I'd asked customers what they wanted, they would have told me, 'A faster horse!'" People don't know what they want until you show it to them. That's why I never rely on market research. Our task is to read things that are not yet on the page.”
Who said that?
Gary Clark Jr. :: Tiny Desk Concert
by Volker Weber
I am a huge fan of the Tiny Desk channel. And this is a diamond.
Arlo Abonnements
by Volker Weber
Was früher als „Basic Plan“ bezeichnet wurde, wird jetzt „kein Abonnement“ genannt. Wenn Sie über eine kabellose Arlo Kamera, eine Arlo Pro, Pro 2, Go, Q, Q Plus oder Arlo Baby Kamera verfügen, profitieren Sie weiterhin von allen Vorteilen, die beim Kauf Ihrer Kamera enthalten waren, einschließlich eines kostenlosen Cloud-Speichers für 7 Tage.
Dieser Basic Plan ist ein Super-Deal. Man bekommt Cloud Recording für eine ganze Woche, ohne laufende Kosten. Ich habe mich schon immer gewundert wie sich das rechnet. Und damit ist jetzt auch Schluss. Für die Arlo Ultras gibt es das nicht mehr:
Arlo Ultra Kits umfassen derzeit ein einjähriges Abonnement für Arlo Smart Premier. Wenn Sie andere Arlo Kameras besitzen und ein Arlo Ultra Kit erwerben, können Sie Arlo Smart Premier ein Jahr lang für alle Ihre Arlo Kameras (bis zu 10) verwenden. Wenn das einjährige Abonnement abläuft, haben Sie die Möglichkeit, sich für denselben Plan anzumelden oder einen der anderen Arlo Smart Plan auszuwählen.
Mit 9 Euro im Monat geht dieser Smart Premier Service ziemlich ins Geld. Ich empfehle deshalb eine Arlo Pro 2 zu kaufen, so lange es die noch gibt.
Die "Nicht-Ultras" fallen wieder auf den alten Basic Plan zurück, aber die Ultra hat kein Cloud Recording ohne Abo.
The Prisoner of Echo Special :: The New Yorker
by Volker Weber
The New Yorker is my favorite publication, for its long form reading. Case in point this story about Steve Wood and Mohamedu Salahi:
In 2004, Steve Wood was deployed to Guantánamo Bay, as a member of the Oregon National Guard. He and his comrades were told that many of the detainees were responsible for 9/11 and, given the opportunity, would strike again. “I just remember being super excited, because I thought, I’m going to be doing something important,” Wood told me. For two weeks, he worked as a guard in the cellblocks, monitoring men who had been captured on the battlefields of Afghanistan. Then a sergeant major pulled him aside for a brief interview, and assigned him to work the night shift in Echo Special, a secret, single occupancy unit that had been built to house the United States military’s highest value detainee.
Warning: This is a very long read, over two dozen pages, and it will touch you in a profound way.
Kaizala improves security with two-step verification
by Volker Weber
Two-step verification provides stronger security to your Microsoft Kaizala account. On enabling this feature, re-verification of your phone number with Kaizala requires an additional step along with one-time password (OTP) verification. This protects your account in case you lose your SIM or if your SIM card gets deactivated or compromised.More >
Tim Cook: The Genius Who Took Apple to the Next Level :: Leander Kahney #nowreading
by Volker Weber
Vorher habe ich mich schon durch Leanders Buch über Jony Ive gekämpft und viel gelernt.
long ambients two :: moby
by Volker Weber
Three years ago, Moby released Long Ambients 1. Now he is back with long ambients two:
“One of the things that excites me about this second record is if you combine it with the first ‘Long Ambient’ album, it’s more than seven hours of very quiet music. My hope is that it could actually see someone through an entire night of sleep. My suggestion is to not approach this as music, but to approach it as a sleep aid or tool.”
— moby
Available to stream, download for free via Wetransfer or in the Calm app.
Schnelle Updates beim Galaxy S10
by Volker Weber
Seit ich das Galaxy S10 habe, liefert Samsung konsistent die Updates schneller aus als Nokia die für das 7 Plus und Motorola für das MotoOne. Das sind beides Telefone mit unverbasteltem Android, und doch schlägt Samsung beide mit der eigenen Software. Das finde ich sehr beeindruckend.
Für Enterprise-Geräte hat Samsung außerdem den Update-Support von drei auf vier Jahre verlängert. Die Koreaner sind hier auf dem richtigen Weg.
Das S10 gefällt mir übrigens rundum gut. Auf der Rückseite des schwarzen Gerätes steht in grau SAMSUNG und DUOS, das war's. Da ist nichts aufdringlich, keine lauten und schillernden Oberflächen. Über die technische Ausstattung müssen wir gar nicht reden. Das ist alles vom Feinsten. Das Superweitwinkelobjektiv hat sich als sehr nützlich erwiesen. Das sollte jedes Smartphone haben. Brauche ich viel häufiger als die Zoom-Linse.
Nur mit der Mode habe ich ein bisschen Probleme. Bezels sind nützlich, weil man das Handy auch irgendwo anfassen kann. Das S10 ist mir schon dreimal runtergefallen, weil es so glatt ist und sich nicht sicher halten lässt, ohne eine Aktion auszulösen. Halte ich das Gerät mit zwei Händen, vertippe ich mich dauernd, weil die Handbällen mit tippen. Und Glasrückseiten braucht nur wirklich kein Schwein, bei keinem Hersteller.
Bei der Software lernt Samsung dazu. Mühselig nur, aber der Fortschritt ist erkennbar. Alles ist doppelt, einmal von Samsung und noch mal von Google. Aber die Samsung-Software sieht nicht mehr schlimm aus. Das neue UI erleichtert sogar die Einhandbedienung und ist damit weiter als Google. Nur die Bixby-Nötigung zeigt, dass sie noch lange nicht angekommen sind. Und dass sie Facebook so feste integrieren, dass man es nicht mal löschen sondern nur deaktivieren kann, finde ich unverzeihlich.
Microsoft Surface Hub 2S Event Recap
by Volker Weber
Microsoft continues to build fantastic hardware that augments their software in a beautiful way.
Product video >
Behind the scenes >
And the engineering >
Amazon and Google stop fighting their customers
by Volker Weber
Amazon and Google Announce Official YouTube Apps to Launch on Fire TV; Prime Video App Coming to Chromecast and Android TV.
The official YouTube apps will be available on Fire TV in the coming months, giving users seamless access to a world of entertainment – including music videos, their favorite creators, movies, shows, news, live sports and more.
Prime members streaming to Chromecast and on Android TV devices will have unlimited access, in the coming months, to thousands of titles and Amazon Originals.
In the coming months, whatever that means.
Withings Waage erhält Funktion zur Herzgesundheit zurück
by Volker Weber
Letztes Jahr musste Withings, damals noch Nokia eine Funktion zur Messung der Pulswellengeschwindigkeit wieder aus der Waage herausnehmen, weil sie keine Zulassung dafür hatten. Nun ist die Funktion zurück.
Withings hat drei Waagen, deren wichtigste Funktion für mich ist, dass ich mich jeden Morgen drauf stelle und die Waage das Gewicht per WLAN auf mein iPhone überträgt. Mich interessiert nämlich nicht das tägliche Gewicht, sondern nur der Trend. Das kann bereits das Modell Body. Ich habe das Modell Body+, dass den Körperfettanteil durch Messung des Widerstands messen will. Hier interessiert mich auch nicht der absolute Wert, sondern nur die Veränderung. Body Cardio legt jetzt noch einen drauf und misst die Pulswellengeschwindigkeit, aus der man wohl den Stand der "Verkalkung" ablesen kann. Der Witz an diesen ganzen Messwerten ist, dass man sie durch sein Verhalten beeinflussen kann. Besser essen, mehr bewegen, und alles wird schöner. Bei mir funktioniert diese Gamification mit dem Effekt, dass ich weniger Medikamente brauche.
Abnehmen ist relativ einfach, verglichen mit der Aufgabe, das Gewicht zu halten. Daran bin ich schon mehrfach gescheitert, früher spektakulär, letztes Jahr nur ein bisschen. Die Ursache ist immer gleich: Weggucken. Deshalb ist wohl die wichtigste Angewohnheit, dass man sich jeden Tag ohne Wenn und Aber wiegt. Das Gewicht geht dabei bis zu 2 kg rauf und runter, wenn alles OK ist. Aber die Trendkurve zeigt, wo es hingeht. Nur mit ausreichend Daten ist das aussagekräftig.
Die Withings Software ist übrigens die schönste Lösung auf dem Markt. Auch ohne Smartwatch hält sie einen auf Trab, dann halt mit Hilfe des Smartphones. Bei mir ist noch die Blutdruckmessung integriert.
Ein wunderbares Video
by Volker Weber
Ja, es ist eine iPhone-Anzeige und "additional hardware and software was used" - aber davon abgesehen, was für ein schönes Video. Apple kann das.
Samsung lebt in interessanten Zeiten
by Volker Weber
The screen on my Galaxy Fold review unit is completely broken and unusable just two days in. Hard to know if this is widespread or not. pic.twitter.com/G0OHj3DQHw
— Mark Gurman (@markgurman) April 17, 2019
'Mögest Du in interessanten Zeiten leben', so heißt dem Vernehmen nach ein chinesischer Fluch. Und so geht es gerade Samsung. Vorgestern haben sie das erste faltbare Smartphone aus der Hand gegeben und viel Lob geerntet. Heute mehren sich die Berichte der ersten Journalisten, dass der Screen bereits kaputt ist. Einige hatten wohl die oberste Schicht abgezogen, die sich wie ein aufgeklebter Bildschirmschutz anfühlt, aber keiner ist. Die dünne Folie muss drauf bleiben.
Die erste Charge des Galaxy Fold ist produziert und die Geräte sollen für 2000 Euro das Stück Anfang Mai in den Markt gehen. Ich kann mir vorstellen, dass Samsung das absagt. Ich bewundere den Mut, etwas Neues zu wagen. Aber ein Desaster wie beim Note 7 kann das Unternehmen nicht gebrauchen.
Motorola hat eine Technologie namens Shattershield. Damit wurden erstmals die Moto Z Force ausgestattet. Die Idee ist, dass man eine weichere Schicht über das Display legt, damit es nicht zerbricht, wenn das Gerät einen Schlag abbekommt. Der Nachteil dieser Lösung: Weiche Oberflächen geben zwar nach, aber sie verkratzen auch schnell. Und wie weich eine nachgiebige Oberfläche ist, hängt auch sehr stark von der Temperatur ab.
Biegsame OLEDs gibt es und Samsung kann damit offensichtlich ein Handy bauen. Nun wird sich erst mal weisen müssen, wie lange so ein Gerät außerhalb des Labors überlebt. Ich bin nicht sehr optimistisch. Delikate Handys mit beweglichen Teilen sind eine genauso schlechte Idee wie Glasoberflächen. Man wird lange üben müssen, bis man das in den Griff bekommt.
iPhone mit USB-C verbinden
by Volker Weber
Ich habe mir vor ein paar Monaten ein Apple-Kabel USB-C auf Lightning gekauft. Damit lassen sich iPhone und Smart Battery Case am schnellsten laden. Außerdem verbindet es iPhone und iPad Pro zum Laden oder Übertragen von Fotos. Auch als Verbindung zwischen MacBook und iPhone taugt es. Das Apple-Kabel kostet 21 Euro (1 m) oder 34 Euro (2 m).
Das war eine sehr lohnende Anschaffung. Allerdings sind Apple-Kabel nicht sehr langlebig. Mittlerweile gibt es mindestens vier MFI-zertifizierte Alternativen:
- Anker Powerline II USB-C auf Lightning: 16 Euro (90 cm)
- Belkin Boost Charge: 30 Euro (1,2 m)
- Ugreen USB-C auf Lightning – 14 Euro (1 m)
- Wicked Chili USB-C auf Lightning – 14 Euro (1 m)
Ich warte noch auf das tizi-Kabel.
15 months of fresh hell inside Facebook :: Wired
by Volker Weber
Scandals. Backstabbing. Resignations. Record profits. Time Bombs. In early 2018, Mark Zuckerberg set out to fix Facebook. Here's how that turned out.
Terrific work. Wired talked to 65 former and current staff.
iA Writer for Windows with File Library and Outline
by Volker Weber
Arlo funktioniert
by Volker Weber
Vor zwei Jahren konnten wir einer Arlo bei der Arbeit zuschauen. Stefan hatte zwei Einbrecher, die offensichtlich nicht wussten, was eine Arlo ist. Das hat jetzt ein Nachspiel:
Einer der Täter wurde im Oktober 2017 von der Polizei eindeutig identifiziert und heute begann die Hauptverhandlung am Landgericht Berlin wegen einer ganzen Einbruchsserie. Meine Tat wurde direkt zugegeben, da durch die Videos der Beweis klar gegeben war. Das Gericht arbeitet mit Hardcopies von Screenshots der Videos und einem länglichen Bericht der Polizei, was auf dem Video zu sehen ist, anstatt die Videos vorzuführen...
Einbruchdiebstahl ist ein fieses Verbrechen, nicht wegen des Vermögensschadens, sondern wegen der Verletzung der Wohnung. Das hat die Arlo natürlich nicht verhindert. Aber sie hat geholfen, den Ganoven aus dem Verkehr zu ziehen.
Als wir vor zwei Jahren in der Nachbarschaft einen Einbruch mit Mordversuch hatten, war die Kripo auch bei uns und hat nach Aufnahmen gefragt, die ich leider nicht hatte. Aber auch diese Ganoven sind mittlerweile verurteilt und eingebuchtet.
Elektroschrott zum Schnäppchenpreis
by Volker Weber
Auch wenn E-Tretroller bald fahren dürfen, müssen die Modelle Anforderungen genügen - und das tun die meisten nicht. Wer beim Kauf nicht aufpasst, ist illegal unterwegs.
Lasst Euch nicht von Influencern zum Kauf dieses Elektroschrotts verführen. Auch nicht, wenn die augenzwinkernd versichern, natürlich nur auf eigenen Grundstücken getestet zu haben. Die Dinger sind nicht legal und werden es auch nicht.
Man muss auch kein Prophet sein, um eine ganze Menge Unfallgeschichten zu erwarten. Und sobald da Versicherungen leisten sollen, dann fragen die mal nach den genauen Umständen.
Perfektes Foto-Erklärbärvideo
by Volker Weber
Jetzt verstehe auch ich die technischen Zusammenhänge.
The Shed :: Kinetic Architecture
by Volker Weber
This is an impressive building.
Lenovo Yoga C930 :: My favorite laptop
by Volker Weber
I have three machines I use almost every single day: a 2017 Surface Pro, a 2018 iPad Pro 12.9, and the Yoga C930. And that is the machine I start the day with. As much as I love the Surface Pro, it has been sidelined by the Yoga C930.
I was in love with the Yoga as soon as I got it out of the box. This slim all metal body just feels so premium. It has a very unique design, not to be confused with any other brand.
And a laptop it is. Although it can be folded backwards, I hardly ever do that. Occasionally I pull the included pen out of its silo and start marking up a screenshot. I have also taken notes in OneNote, but both the Surface Pro and the iPad Pro are better suited for this task.
I was a bit concerned about the Thunderbolt/USB-C ports at first. But this turned out to be one of my favorite features. I don't ever use the included 65 W power brick. Instead I always charge it with my 60 W tizi Tankstation. An iPad Pro charger isn't strong enough to even get the charging process started. 27 W is delivered by 3 A at 9 V, which isn't sufficient. The 60 W tizi delivers 3 A at 20 V, which charges the C930 in no time.
My Yoga has a beautiful 4K screen, but I would advise to go with the Full HD panel instead. It's just more practical in terms of battery performance. I am getting through most of the day, but only the HD screen provides for more than ten hours of battery life.
Although I have been using this laptop every single day, it does not have the smallest scratch. And I am not very good with hardware. It is thin and light, but not to the point where it becomes delicate. Although it is as thin as a modern MacBook Pro or MacBook Air, it does not suffer from similar keyboard issues. The trackpad works well, as most precision trackpad these days. I love the keyboard. It is not as hard as a 2018 MacBook Pro keyboard, and not as squishy as a 2015 MacBook Pro variant. It feels ... right.
The fingerprint reader is working well. I have registered six fingers, and it never fails to recognize any of them, no matter which way I am holding the machine. It is not as fiddly as a camera-based Windows Hello setup, and I never ever had to enter my passcode to unlock.
The keyboard layout is perfect, without any compromise. It can provide the wide return key for US keyboard layouts and the tall return key for the German one, without needing two different top cases.
The soundbar that is situated in the hinge provides the treble whereas the mids are coming from the bottom. There is no bass, and although it bears the Atmos branding, I don't experience an Atmos 3D sound. In any case it sounds way better than Surface Pro and is on par with the iPad Pro. I have been watching a lot of video content on this machine. And that is where that Yoga hinge comes into play, when I fold it backwards into tent mode.
Tl;dr: this is one great laptop that has it all. It's fast, it's quality design, it has touch and pen, with its own silo. Great keyboard, great sound, great battery life. My only niggle is the flashing power button. That signal is pretty useless. Give me green for almost full, red for almost empty, yellow for charging and white for on.
I dread the day I have to give this back. Holding on to it as long as I can.
Lenovo Smart Display ab heute verfügbar
by Volker Weber
Auf den Google Home Hub muss man noch warten. Aber eine Google Alternative zu Azazons Echo Show gibt es ab heute von Lenovo. Und das Ding sieht unverschämt gut aus. Die 10"-Version hat sogar eine Bambus-Rückseite, so dass man es auch mitten im Raum platzieren kann. Beim Sound kann es nicht mit Amazon Show mithalten, aber Google Assistant ist wenigstes so schlau wie Alexa. Anders als Siri kann er mehrere Stimmen unterscheiden. Hat man mehrere Google Konten hinterlegt, sagt er stets die richtigen Termine an, wenn man ihn danach fragt. Netflix Filme spielt er noch nicht ab, aber dafür Youtube. Apps wie Tagesschau in 100 Sekunden gibt es auf beiden.
Wer sowieso ständig sein Smartphone in der Hand hält, hat keine Verwendung für so ein Display. Für uns sind das dagegen wunderbare Bilderrahmen, die automatisch Fotos nachladen und auf Zuruf das digitale Heim steuern. Das Mikrofon und die Kamera kann man bei Bedarf taub und blind schalten. Videoanrufe sind leider nur mit Google Duo möglich.
Mir gefällt diese Display richtig gut. Nur die Google Home App, die man zur Konfiguration braucht, ist eine Katastrophe.
Rasterfahndung mit Google
by Volker Weber
Investigators have been tapping into the tech giant’s enormous cache of location information in an effort to solve crimes. Here’s what this database is and what it does.
Ein interessanter Artikel in der New York Times, der ganz gut beschreibt, welche Daten Google wann sammelt. Und wenn es einen solchen Datenschatz gibt, dann weckt der Begehrlichkeiten. Das kann sich zu einem Problem entwickeln, wenn man sich zufällig in der Nähe eines Verbrechens aufhält. Hier kann man seine Location History einmal anschauen.
Webseiten und Apps von Google erfassen Standort-Daten übrigens auch dann, wenn man die Location History ausschaltet. Diese Daten kann man selbst nicht einsehen. Auf dem iPhone kann man sich sehr einfach helfen, da man für jede App einzeln bestimmen kann, ob die App Zugriff auf Standort-Dienste hat. Bei Android dagegen gehört Google das ganze Gerät.
Google stellt das recht geschickt an, in dem sie eine nützliche Funktion einer App an die Datenfreigabe koppeln. Deshalb empfiehlt es sich unter iOS, den Zugriff nur dann zu erlauben, wenn man die App auch gerade nutzt. Das Betriebssystem sorgt dann dafür, dass Google nur dann Daten bekommt, wenn die App im Vordergrund läuft. Außerdem warnt iOS, wenn eine App im Hintergrund andauernd den Standort abfragt.
Ja, Facebook, Messenger, Instagram und WhatsApp auch, nur halt für Facebooks große Datensammlung.
Frühlingsangebote: Letzter Tag
by Volker Weber
Heute Abend enden die Frühlingsangebote. Deshalb noch mal ein paar Empfehlungen:
- Meine Lieblingsbeleuchtung, der Philips Hue Lightstrip in 3 m Länge (2 m + 1 m Verlängerung), muss indirekt leuchten, also etwa auf oder hinter einem Schrank. Sonst sieht man die einzelnen LED.
- Office 365 Home, d.h. für 6 Personen, von denen jeder 1 Terabyte OneDrive-Speicher erhält, ist heute für unter 54 Euro zu haben. Liste 99 Euro, typisches Angebot 75 Euro. Das kann man auch für mehrere Jahre im Voraus kaufen.
- Computermonitore erscheinen mir heutzutage als unglaublich preiswert. Den 4k-Monitor in 32" von Samsung gibt es schon für 279 Euro. Der sehr edle LG-Breitbildmonitor von LG kostet immerhin 549 Euro.
Ich trinke (fast) keinen Alkohol mehr, sonst wären bei diesen Single Malt Whisky was für mich dabei.
Francis Fukuyama :: Identität #nowreading
by Volker Weber
In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl der demokratischen Staaten weltweit erschreckend schnell zurückgegangen. Erleben wir gerade das Ende der liberalen Demokratie? Der US-amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fukuyama, Autor des Weltbestsellers Das Ende der Geschichte, sucht in seinem neuen Buch nach den Gründen, warum sich immer mehr Menschen antidemokratischen Strömungen zuwenden und den Liberalismus ablehnen. Er zeigt, warum die Politik der Stunde geprägt ist von Nationalismus und Wut, welche Rolle linke und rechte Parteien bei dieser Entwicklung spielen, und was wir tun können, um unsere gesellschaftliche Identität und damit die liberale Demokratie wieder zu beleben.
Identität: Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet
5. Februar 2019
von Francis Fukuyama (Autor), Bernd Rullkötter (Übersetzer)
Kindle: 16,99 , Gebundenes Buch: 22,00
Das amerikanische Original ist wie immer viel preiswerter:
Identity: The Demand for Dignity and the Politics of Resentment
4. Oktober 2018
by Francis Fukuyama
Kindle: 9,98 , Gebundenes Buch: 12,59
[Danke, Lorena]
Why do so many incompetent men become leaders?
by Volker Weber
Every Day Carry :: Lorena
by Volker Weber
Lorena hat heute dieses wunderbare Bild in unserem Circus auf Kaizala gepostet und ich nehme das gerne mal auf, um ihr EDC aufzuzählen. Immer nur meine Gerätschaften zu zeigen, ist ja auf die Dauer auch langweilig.
- Nokia DT 901 (Fatboy) Qi Lader (in rot für 10 Euro!)
- iPhone XR
- Lapàporter iPhone-Hülle zum Umhängen
- Powerbank (Werbegeschenk)
- iPad mit Smart Cover
- tizi Schlingel Ladekabel für iPhone und iPad
- Apple Watch mit Sport Band
- Fonee Miniladegerät für Apple Watch
- Mighty Bright LED-Leselampe
Lorena sagt, die Powerbank ist nur im Bild, weil sie farblich gut passt. Das iPhone XR halte so lange durch, dass man keine Powerbank braucht. Das Fonee findet nicht meine Zustimmung. Das ist ein billiger Chinakracher, der seine Versprechen nicht einhält. Ich empfehle die MiPow Powerbank, die sowohl das iPhone als auch die Apple Watch lädt, ohne dass man den Schlingel benötigt. Die Lapàporter iPhone-Hülle findet bei vielen Frauen spontane Zustimmung. Sicher ein schönes Ostergeschenk!
Amanda Palmer @ Tiny Desk
by Volker Weber
Wunderbar!
Eve Energy Strip :: Stromverteiler mit HomeKit
by Volker Weber
Eve Systems hat mittlerweile den Bogen raus. Edles Design, elegante HomeKit-Integration, die Produkte machen schon beim Auspacken und Einschalten Spaß. Den Eve Energy Strip mag man gar nicht unter den Tisch verbannen, so gut wie er aussieht.
Die Funktion ist schnell erklärt: Drei Steckdosen, um 90 Grad gedreht, weit auseinander, so dass auch Netzteile Platz finden. Alle gemeinsam haben einen Überspannungsschutz und einen Strommesser. Jede einzelne Dose lässt sich per Tastendruck oder HomeKit, also auch nach Zeitplan oder mit Siri steuern. Die Tasten zeigen den Schaltzustand an.
Die Eve App zeigt den Stromverbrauch momentan und über die Zeit an. Sie schätzt auch die Gesamtkosten pro Jahr ab. Ich habe für den Energy Strip ein halbes Dutzend Anwendungen. Das wird sicher nicht der Einzige bleiben.
Die Integration in das Heimnetzwerk geht über 2,4-GHz-WLAN und ist damit robuster als die Bluetooth-Verbindungen, mit denen Eve mal gestartet war. Wie beim Light Strip keine Verbindungsprobleme. Hat man einen HomePod oder ein Apple TV im Netz, dann lassen sich die Geräte auch aus der Ferne bedienen. Einen eigene Bridge brauchen die Eve-Geräte nicht.
Klare Einschränkung: HomeKit geht nur mit Apple. Man bekommt ähnliche Lösungen auch als Billigheimer. Mein Geschmack ist das nicht.
Räumt doch mal hinter Euch auf
by Volker Weber
Große Aufregung heute wegen Alexa. Ich empfehle jedem mal, sein Log anzuschauen und ggfls zu löschen. Ich kann Euch erzählen, was bei mir drin steht:
- "Guten Morgen": Tagesschau in 100 Sekunden, dann Wetter in Darmstadt, dann HR Info von TuneIn. Jeden Morgen.
- "Stell den Timer auf 12 Minuten": vowe kocht.
- "Schalte das Licht im Keller aus": schaltet das Licht im Keller aus.
- "Was gibt es neues?": Liest meine Nachrichten vor.
Und das am laufenden Band. Trotzdem lösche ich dieses Log einmal die Woche.
Da wir gerade dabei sind, schaut Euch mal Eure Google Activity an. Was Ihr gekauft habt, und wo Ihr so gewesen seid. Auch diese Informationen kann man löschen.
Bildverarbeitung in iOS Kurzbefehlen fehlerhaft
by Volker Weber
Aktuell passiert es mir immer wieder mal, dass ich ein viel zu großes Bild hier einfüge. Das passiert, weil die Bildverarbeitungsbefehle in Shortcuts (deutsch: Kurzbefehle) unzuverlässig sind. So fällt die Umwandlung von PNG in JPEG und die Reduzierung der Auflösung häufig auf die Nase. Ein sehr ärgerlicher Fehler.
Ich hoffe, dass Apple das bald repariert.
Amazon Music Unlimited für drei Monate kostenlos
by Volker Weber
Apple Music, Spotify und hier Amazon Music Unlimited, alle versuchen sich gegenseitig Kunden mit kostenlosen Probemonaten Kunden abzujagen. Natürlich in der Hoffnung, dass einem das Angebot gefällt und man bleibt.
Amazon schreibt jetzt drei Monate gut, und das nicht nur für Neukunden, sondern auch solche, die schon einmal Amazon Music Unlimited hatten. Der Service ist monatlich kündbar. Das ist also keine Abofalle. Ich werde es mal ausprobieren. Das lässt sich nicht nur auf Echos, Smartphones und Tablets, sondern natürlich auch mit Sonos nutzen.
Frühlingsangebote: Tag 4
by Volker Weber
Auch heute gibt es wieder einige interessante Tagesangebote:
- Bei Apple und Microsoft hat man verloren, wenn es darum geht, den Notebook-Speicher aufzurüsten. Aber das gilt nicht für alle Hersteller. Mit der Samsung 970 EVO NVMe SSD mit 1 TeraByte kann man den Speicher im Notebook erweitern, ohne gleich Tränen in die Augen zu bekommen.
- Seit es die Arlo Ultras mit 4k gibt, werden die Arlo Pro 2 (1080p) Starterkits mit 30% Rabatt auf den Listenpreis angeboten. Recommended.
- Viele User schwören auf auf die exzellenten Samsung microSD Karten statt der häufiger angebotenen SanDisk. Heute mit mit 30% Rabatt auf Listenpreis
Amazon Echo Link als Konkurrenz zu Sonos Connect
by Volker Weber
Mit den Echos hat Amazon eine ganze Menge Kunden erreicht. Aber die Lautsprecher sind nichts für Leute mit höheren Klangansprüchen. Die erreicht Sonos mit dem Connect für den Anschluss einer Stereoanlage oder dem Connect:Amp für Kunden, die zwar keinen Verstärker mehr betreiben wollen, aber gute Boxen haben.
Genau diese Kunden will Amazon nun mit dem Echo Link und dem Echo Link für 200 Euro und in zwei Wochen mit dem Echo Link Amp für 300 Euro bedienen. Selbes Prinzip wie bei Sonos, beheimatet im Alexa-Universum, das heißt nicht mit so vielen Musikdiensten. Ein Micro ist nicht drin. Alexa muss also auf einem Echo Dot leben. Den gibt es für 30 Euro mehr im Paket dazu, wenn man noch keinen hat.
Zwei Safari-Fenster parallel auf dem iPad
by Volker Weber
Ich benutze täglich für viele Stunden ein iPad Pro 12.9 und dort mittlerweile auch sehr routiniert mehre Apps gleichzeitig, manchmal gleichzeitig auf dem Screen. Die Bedienung ist ein Graus, aber ich weiß mittlerweile, was man wohin ziehen muss.
Und heute war ich auf einmal erstaunt. Zwei gleiche Fenster nebeneinander? Das geht normalerweise nicht. Jedes Programm darf nur ein Fenster gleichzeitig aufmachen. Also habe ich mal auf Twitter gefragt, wie ich das wohl angestellt habe. Dennis Frank (@freshmango) hat mir dann geschwind erklärte, wie das funktioniert:
— Dennis Frank (@freshmango) April 10, 2019
Dankeschön. Aber Apple, bitte, Du musst da noch ein bisschen aufräumen!
Frühlingsangebote: Tag 3
by Volker Weber
Auch heute gibt es wieder eine Reihe interessanter Tagesangebote. Meine drei Highlights:
- Wer immer schon ein Surface Pro 6 haben wollte, findet heute das i5/8/128er Modell inklusive Type Cover für 799 Euro. Das Gerät ist schnell und lautlos. Surface Pro hat einen verdeckten microSD-Slot, so dass man den Speicher für Medien wie Videos oder Fotos erweitern kann. 400 GB für 65 Euro zum Beispiel.
- Marshall Monitor, einer meiner Lieblingskopfhörer, ist heute für sagenhafte 125 Euro zu haben. Dazu noch der Bluetooth-Lautsprecher Marshall Acton für 110 Euro.
- Wem die AirPods aus den Ohren fallen, ist häufig mit den Jabra Elite 65t True Wireless zufrieden. Diese und auch die Sport-Vaiante gibt es heute um 25% reduziert.
Tagesangebote sind häufig schnell vergriffen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Jumbo :: Privacy Assistant
by Volker Weber
This may be the app you have all been waiting for. Jumbo cleans up your social media history. Delete tweets, protect your Facebook posts, delete your Google search history, delete your Alexa voice recordings. And in the future, clean up your Instagram and Tinder interactions.
For now, it's free, but there will be premium features in the future. iOS only. I mean, you would have iOS if you cared for your privacy, wouldn't you? Just kidding, Android coming soon.
Lenovo Smart Tab P10 :: Android Tablet mit Alexa Dock
by Volker Weber
Dieses Lenovo-Gerät setzt eine geniale Idee um: Aus einem Echo Show mache man ein Tablet mit einem Dock. Wenn das Tablet auf dem Dock steckt, hat man einen Echo Show, nimmt man es herunter, ein ganz normales Android Tablet für die ganze Familie. Leider geht das spektakulär schief.
Fangen wir bei dem Android Tablet an. Die Software ist gründlich veraltet mit Android 8.1 vom Januar 2019. Software von 2017 mit drei Monate altem Sicherheitspatch. Das ist leider bei Lenovo nicht anders zu erwarten. Aber auch die Hardware entspricht nicht dem, was Lenovo kann. Das Tablet ist dünn und scharfkantig, eine Rückseite aus Glas taugt wohl kaum für den Familienalltag und lahm ist es dazu. Sowas bietet Amazon für viel weniger Geld an.
Das Dock dagegen ist pfiffig gemacht. Sehr schlank mit zwei kleinen Lautsprechern und den Mikros für Alexa, eingekleidet in einem schicken Stoff, mit einem Stromkabel versorgt man das Dock und lädt das Tablet über Kontakte auf der Unterseite auf. Dabei lehnt sich das Dock an eine niedrige durchsichtige Barriere und damit das Ganze nicht umfällt, kann man hinten einen kleinen Flügel umlegen. Das braucht nicht viel Platz und klingt ganz gut.
Erst wenn man beide Teile zusammenfügt, fliegt das Konstrukt auf die Nase. Erste Überraschung: Tablet und Dock reden über Bluetooth miteinander. Statt über die Kontakte miteinander zu kommunizieren, funkt das Tablet zum Dock. Und hört damit auf, sobald man die beiden trennt. Das ist so absurd, wie es klingt. Es sieht so aus, als ob hier zwei Teams schlecht miteinander kooperiert haben. Die einen machen ein Dock, die anderen ein Tablet und verbinden das ganze dann per Funk.
Und dann wäre da noch die Funktion des Amazon Show. Sobald das Tablet gedockt ist, startet es die Software "Show Mode for Lenovo". Das gleicht der Oberfläche des Echo Show, bis auf die vielen Fehler, die Lenovo hier eingebaut hat. Will man zum Beispiel nur das Hintergrundbild ändern, stürzt die Android-Software ab. Vom iPhone aus kann man ein Bild bestimmen, das angezeigt werden soll, das kommt aber nie an. Ein Echo Show dagegen erlaubt die Auswahl eines ganzen Albums, das als Diashow angezeigt wird.
Ich vermute einfach, dass die Software noch nicht fertig ist. In den letzen 24 Stunden kam endlich die Integration der Smarthome-Steuerung. Nun kann das Tablet einem Raum zuordnen und es in Routinen einbinden. Was noch gänzlich fehlt, ist die Anpassung der Inhalte. Der Show Mode zeigt einfach die Standardinhalte eines Echo Show an, ohne dass man sie an die persönlichen Vorlieben anpassen kann.
Man könnte dieses Gerät retten, in dem man Alexa runterwirft und statt dessen Google Assistant unterstützt. Statt "Alexa" sagt man dann "Hey Google".
Es war keine Liebe auf den ersten Blick. 9½ Wochen später ist es immer noch keine.
Lenovo Smart Display :: Oh so pretty
by Volker Weber
Ich schleppe ja viele Sachen hier ein und probiere sie aus. Aber ich glaube nicht, dass ich schon jemals etwas in Betrieb genommen habe, bei dem die Scheffin auf Anhieb derart begeistert reagiert hat. Das ist ein Lenovo Smart Display und das kommt nächsten Montag auf den Markt. 239 Euro für das 10"-Display mit Full HD und diesem schönen Bambus-Rücken, das schnödere 8"-Modell kostet 179 Euro.
Dieses Gerät wurde bereits Anfang 2018 zur CES vorgestellt und im Herbst dann in USA angeboten. Hier hat es länger gedauert, weil die Software noch auf Deutsch angepasst werden musste. Das Display läuft mit der gleichen Software wie der Google Home Hub, hat aber zusätzlich eine Kamera für Videotelefonie. Hier sprechen nicht Siri oder Alexa sondern "OK Google". Und der ist wohltuend schlau. Auf Anhieb hat das Gerät meinen ganzen Zoo von Smarthome-Geräten erkannt und kann diese steuern. Ausnahme: Die Eve-Geräte, die nur Apple HomeKit sprechen.
Das Smart Display hat zwei Mikrofon-Paare für den aufrechten oder horizontalen Betrieb und hört ausnehmend gut. Anders als Alexa braucht Google nur zwei Mikrofone. (Wahrscheinlich eines der Probleme, mit denen sich Sonos herumschlägt, auf der selben Hardware Alexa und Google ans Laufen zu bringen.) Sowohl die Kamera als auch das Mikrofon haben zwei Hardware-Schalter zum Stilllegen. Bei der Kamera sieht man einen roten Punkt, der sich hinter dem Glas vor die Linse schiebt.
Das Smart Display ist voll im Google-Universum vernetzt. Wer Android hat, wird es sehr mögen. Und selbst ohne hat man einen schlauen Home Hub. Google kann übrigens mehrere Stimmen unterscheiden, so dass jeder Benutzer seine eigenen Informationen aus seinem Google-Konto abrufen kann. Das fehlt zum Beispiel den Apple HomePods.
I like!
Ladehemmung beim Apple Smart Battery Case
by Volker Weber
Ich hatte schon mehrfach den Fall, dass sich das Smart Battery Case des iPhone XS Max nicht aufgeladen hat, unabhängig vom eingesetzten Ladegerät, sowohl induktiv als auch am Kabel. Was hilft: iPhone einmal vom Case trennen und wieder einstecken.
Hat das noch jemand?
Frühlingsangebote: Tag 2
by Volker Weber
Auch heute gibt es wieder einige interessante Tagesangebote:
- Gestern war Gardena dran, heute Bosch, mit Angeboten im 40%-Bereich. Wir haben alles mögliche davon, z.B. Heckenschere und Bohrmaschine. Was mit jetzt noch fehlt, ist ein Dremel
- Was mir heute noch auffiel, war der Sennheiser Momentum 2.0 Around Ear Bluetooth für sage und schreibe 219 Euro. Der hat inklusive Active Noise Cancelling so ziemlich alles, was man sich wünschen kann, und sieht dazu noch unverschämt gut aus.
- Das MotorolaOne mit AndroidOne sieht von weitem aus wie ein iPhone XS, ist allerdings definitiv ein Mittelklasse-Android. Schnelle Software-Updates, aber kein schnelles Handy. Für 170 Euro dennoch keine schlechte Wahl.
Sonos bei IKEA
by Volker Weber
In Mailand bei #IKEA und den neuen #Symfonisk Lautsprechern des Möbelhauses und #Sonos. Gleich Soundcheck, aber der Preis ist schonmal heiß. 99,95. pic.twitter.com/DQl0myzh9z
— Christian Hensen (@henseat) April 8, 2019
Ich denke, das senkt die Einstiegsschwelle ganz erheblich.
Fritz!OS 7.10 mit WLAN Mesh Steering
by Volker Weber
Für die Fritz!Box 7590 und 7580 sowie den Fritz!Repeater 1750E gibt es eine neue Software, die später auch auf andere Geräte kommt. Wichtigste Neuerung: WLAN Mesh Steering kann Geräte (z.B. Smartphones oder Computer) automatisch zum besten WLAN-Mesh-Repeater lenken (Access Point Steering). Das nutze ich schon als Labor eine ganze Weile und es löst ein einfaches Problem: Statt gerade noch so eine Verbindung mit dem WLAN Access Point zu halten, wechselt der Endgerät auf die gerade beste Alternative. Bislang muss man oft das WLAN kurz aus- und wieder anschalten.
Wichtigste Neuerung bei der VPN-Funktion: Full Tunneling. Damit kann der gesamte Netzwerkverkehr über die VPN-Verbindung der Gegenstelle laufen. Ich will die 50 Neuerungen nicht alle aufzählen, aber was mir schon immer fehlte: Man kann die LEDs der Fritz!Box nun genauso ausschalten wie die des Repeaters.
Zeit für Kindle Paperwhite
by Volker Weber
Als vor nicht einmal drei Wochen der neue Einsteiger-Kindle zur Vorbestellung für 80 Euro angeboten wurde, habe ich geraten, die Füße still zu halten und erst mal abzuwarten. Und nun gibt es genau zu diesem Preis den Kindle Paperwhite, der ein viel höher auflösendes Display hat. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zu kaufen.
Auch die Echos, FireTVs etc. sind diese Woche im Angebot.
Frühlingsangebote: Tag 1
by Volker Weber
- Passend zum Frühling gibt es jede Menge Angebote von Gardena, teilweise deutlich im Preis gesenkt.
- Der Roomba 960, das ganz dicke Modell, ist auf den halben Listenpreis reduziert. Dazu noch jede Menge andere.
- Lafuma macht übrigens die weltbesten Liegestühle. Leicht, zusammenklappbar und saubequem.
Der ultimative AirPod Review
by Volker Weber
Faruk macht einfach wunderbare Videos. Vor allem scheut er sich nicht, schlechte Produkte zu versenken.
Brad Barber :: States of America
by Volker Weber
What is it that ties us to the state where we currently live and adopt it as the one we're 'from'? How does living in our states define us? States of America is a series of short documentaries--one from each of our 50 states--that ask these questions by featuring people as diverse as the landscape in the places they call home.
States of America is created and produced by Emmy nominated filmmaker Brad Barber.
Google wird zunehmend nerviger
by Volker Weber
Wenn man Android nutzt, dann hat man sowieso schon den ganzen Google-Kram an Bord und merkt viel weniger, wie invasiv das Google-Auftreten mittlerweile ist. Aber wenn man nicht in Chrome lebt, dann fällt einem auf, das man ständig genervt wird, doch nun endlich den Google Browser zu installieren. Zur Erinnerung: In Chrome muss man sich anmelden, damit Google auch immer schön weiß, wo man ist. Bei iOS ist das besonders schön zu besichtigen. Jede Google App versucht, einem alle anderen anzudrehen. Nur ein Benutzer, der rundum Google-versorgt ist, ist auch ein guter Google-Nutzer. Oh, Du hast einen Link geklickt? Willst Du den wirklich in Safari öffnen oder nicht doch lieber Chrome installieren?
Und in den Apps geht es gerade so weiter. YouTube versucht immer wieder, doch mal das Premiumpaket anzudrehen. Kostenlos und unverbindlich. Lehnt man ab, kommt der Nervkeks garantiert wieder. Und dann, auf der nächsten Seite erst mal Werbung, dann irgendwas, um das "Engagement" hochzutreiben, dann "Stories", erfunden bei Snapchat und mittlerweile Facebook-Territorium. Ein Video willst Du anschauen? Oh, hier nimm diese Werbung.
Aber Google liefert doch so tolle Suchergebnisse. Ja, nach der Werbung. Das merkt man, wenn man mit Pi-hole die Goggle-Adservices geblockt hat, und das, was Goggle da immer so lecker als erstes platziert, gar nicht anklicken kann.
Konsequenz bei mir: Weniger Google. Wenn man nicht auf Android angewiesen ist, dann geht das ganz einfach.
Kaizala will become part of Microsoft Teams
by Volker Weber
Today, we are pleased to announce that Microsoft Kaizala is rolling out to all eligible Microsoft 365 and Office 365 commercial customers worldwide, making it generally available in 40 languages across 180+ markets. We are also announcing plans to bring Kaizala capabilities into Microsoft Teams and several new capabilities in Kaizala.
Ihr erinnert Euch vielleicht daran, dass ich für vowe.net den Magic Flying Circus eingerichtet habe, der rund 350 Mitglieder hat.
Lösungen für das MacBook-Keyboard
by Volker Weber
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Apple einen Schritt zurück von Butterfly zu Scissor macht. Mit der dritten Generation haben sie ja schon durch eine Membran unter den Tasten versucht, den Staub aus dem Keyboard zu halten. Die Membran hat allerdings Löcher und was da einmal drin ist, will auch nicht mehr raus.
Dabei hat Apple bereits eine Tastatur mit einer Abdeckung über den Tasten, nämlich das Smart Keyboard Folio des iPad Pro. Und das ist im Augenblick meine Lieblingstastatur.
Und dann gibt es eine weitere zukunftsweisende Möglichkeit, die Tastatur einfach als Display zu bauen. Lenovo ist da mit dem Yoga Book C930 schon einiges weiter gekommen. Apple hat was im Baukasten, was sich da vielleicht einbauen lässt: Force Touch.
Ich bin sicher, dass Apple schon an einer Ablösung baut. Schließlich arbeiten die eigenen Mitarbeiter überwiegend mit MacBooks und Apple sollte die Probleme besser kennen als sie bisher zugeben.
Digits to Dollars :: Verraten und verkauft
by Volker Weber
However, for the majority of the industry, the hard, cold reality is that handset profits are non-existent. And the only way for these companies to remain viable is to sell out their users. The foundations of Surveillance Capitalism are built on this. And the only way out of this is to change the underlying economics of handsets. It is not clear how that would come about. Certainly, the rise in phone prices seen in recent years may help. But those phones are only viable for a small segment of the population.
Interessante Geschichte. Zusammenfassung: Kaufst Du ein billiges Telefon, wirst du verraten.
Apples nächstes dickes Ding
by Volker Weber
Die Analysten schauen auf die abflachende Nachfrage für das iPhone und suchen Apples nächstes dickes Ding. Wer sagt, dass das ein Produkt sein muss? Und damit meine ich nicht die vielen Services, die Apple neulich angekündigt hat. Die sind wichtig, weil sie die Abhängigkeit vom iPhone-Umsatz mindern.
Für mich ist die wichtigste Entwicklung, dass Apple in das Thema Gesundheit investiert. Die Apple Watch ist nicht einfach eine coole Smartwatch mit Apps, sondern ein Sensorenpaket, das Frühwarnungen für gesundheitliche Probleme liefert. Sensoren kann jeder bauen, aber dahinter steckt noch eine Menge Software. Apple hat vor Jahren begonnen, zusammen mit der Stanford Universität an der Erkennung von Herzkrankheiten zu forschen. Die Muckibude auf dem Apple Campus ist eigentlich ein riesiges Labor. Und aus der großen Zahl von Apple-Watch-Trägern kann man immer wieder Probanden für Studien rekrutieren. Alle Gesundheitsdaten laufen in einer Datenbasis zusammen, mit der man Voraussagen machen kann. Aktuell liefert die Apple Watch nur Warnungen bei zu niedrigem oder zu hohem Puls, gemessen an der aktuellen Belastung, und bei Rhythmusstörungen. Aber das ist doch nur der Anfang. Was wird passieren, wenn die Watch einmal den aktuellen Blutzuckerwert ermitteln kann?
Ich habe einige Tracker und Smartwatches probiert, aber die Apple Watch ist für mich konkurrenzlos. 2017 hat sie mich mit hoher Wahrscheinlichkeit vor Schlimmem bewahrt. Apple Watch heißt iPhone und niemand kann ein Smartphone bauen, für das ich die Apple Watch aufgeben würde.
Ähnlich konkurrenzlos ist übrigens auch das iPad. Es gibt kein anderes Tablet mit diesem Preisleistungsverhältnis. Es gibt kein anderes Tablet mit einer so breiten Softwareunterstützung.
Und die AirPods. Ja, was haben wir gelacht, am Anfang. Und jetzt schaut Euch um. Das ist vom Stand weg eines der besten Apple-Produkte aller Zeiten geworden. Sie sind so gut, dass mittlerweile viele Blender existieren, von Huawei bis zu anderen Chinakrachern. Aber trotz guter Vorlage schaffen sie nicht die gleiche Integration. Podcast auf iPhone hören und einfach ohne iPhone aus dem Haus gehen? Die Apple Watch übernimmt nahtlos. Wer nur andere Bluetooth-Ohrstöpsel kennt, hat keine Ahnung, wie toll sowas sein kann.
Ich mache mir keine besonderen Sorgen um Apples nächstes dickes Ding. Der eigentliche Zauber liegt nicht in einem Produkt, sondern in der Integration aller. Dass Apple gerade das MacBook versemmelt, bleibt da eher eine Anekdote.
Apple Watch und das Herz
by Volker Weber
Viel wichtiger als das EKG ist die Warnung über einen unregelmäßigen Herzrhythmus. Apple hat zusammen mit Stanford eine große Studie durchgeführt, in der die älteren Versionen der Apple Watch bewiesen haben, dass sie AFib bereits mit dem Pulsmesser erkennen können. Die Uhr misst den Puls alle 15 Minuten. Wenn sie fünfmal nacheinander einen unregelmäßigen Rhythmus erkennt, warnt sie. Und dann sollte man zum Arzt gehen. Ein kurzes Stolpern ist völlig normal, aber mehr als eine Stunde sollte das nicht dauern.
Heute in der E-Mail. #Apple #Watch #EKG: pic.twitter.com/AuHnW0dAM2
— Dr. Michael Spehr (@MicSpehr) April 2, 2019
Das EKG ist dagegen eine App, die man erst aufruft, wenn einem danach ist. Wichtig für AFib-Patienten, die in Echtzeit ein Vorhofflimmern dokumentieren wollen. Aber den Schutz hat man schon durch die Warnung.
Die Warnung können alle Apple Watch außer der allerersten Serie geben. Voraussetzung ist watchOS 5.2.
MacBook keyboard :: More than a small number of people
by Volker Weber
Apple keep insisting that only a 'small number of customers have problems' with the MacBook keyboards. That's bollocks. This is a huge issue, it's getting worse not better, and Apple is missing the forest for the trees.
David Heinemeier Hansson is on a roll.
Und Apple hört doch :: Find My Friends auf Apple Watch gefixt
by Volker Weber
Vor zwei Monaten habe ich mich bitterböse beschwert, dass ich beim Apple Support nicht durchkomme. First Level versuchte immer, meinen Fehler zu beheben. Es ging darum, dass Find My Friends entgegen der Doku nicht den Ort meiner Apple Watch, sondern den meines iPhones anzeigte. Und das seit gut einem Jahr. Dazu habe ich auch noch einen Beitrag im Forum geschrieben, bei dem sehr viele Leute bestätigten, das gleiche Problem zu haben. Interessanterweise sagte aber eine Antwort, dass bei einem User alles funktioniert.
Vor genau zwei Wochen dann ein Anruf von Brad vom Second Level Support. Der stellte ganz viele Fragen und dokumentierte genau Apple-ID, Seriennummern, Release-Stände bis runter auf die Build Nummer. Am nächsten Tag kam er mit weiteren Fragen und einer Case Number: 100783680008. Ob ich vielleicht das Problem noch mal nachstellen könne. Dann habe ich zwei Szenarien durchgespielt, und jeweils die widersprüchlichen Angaben von Find My Friends und Find My iPhone dokumentiert. Brad blieb dran und bedankte sich schließlich für die Testdaten. Er werde den Case jetzt weiter eskalieren.
Heute dann bekam ich eine Mail vom Kollegen Leo Becker von Mac&i. Ein Leser habe ihm geschrieben, der Fehler sei mit dem letzten Provider-Update für Telekom.de behoben. Ich bin sofort mit Frau Brandlinger losgeschossen und kann bestätigen: Halleluja, der Fehler ist behoben!
So schnell kann das gehen, wenn man erst mal im Second Level ist und ordentliche Testdaten liefert. Danke, Brad.
AirPods mit Wireless Charging Case :: Erste Eindrücke
by Volker Weber
Nur eins von diesen AirPods wird auf dem Fatboy induktiv geladen. Und den gibt es immer noch für 10 Euro, inklusive Netzteil. Von diesem 5W Qi-Lader kann man eigentlich gar nicht genug haben. iPhone drauf ablegen, immer voll. Oder eben die neuen AirPods mit dem Wireless Charging Case.
Man erkennt das Case nur anhand der LED auf der Vorderseite, die kurz angeht, wenn der Ladevorgang beginnt. Die neuen AirPods der zweiten Generation erkennt man übrigens gar nicht. Sie sehen absolut gleich aus wie die der ersten.
Erster Eindruck: Sie sind lauter. Gegenprobe mit den alten AirPods: Stimmt nicht. Ich kann sie nicht auseinander halten. Drei Dinge sollen die neuen AirPods durch einen neuen Chipset haben: Sprechzeit 3 Stunden statt 2, schnelleren Verbindungsaufbau, Hey Siri ohne antippen. Meine alten AirPods habe ich heute morgen in 50 Minuten leer gequatscht. Allerdings hatte ich vorher schon zwei Stunden Musik gehört. Ich bin gespannt, ob die neuen länger durchhalten.
Siri ist spürbar besser geworden. Die Stimme ist klarer, der Aufruf von "Hey Siri" funktioniert, auch gegen die Konkurrenz eines HomePods im selben Raum. Der blinkt zwar kurz auf, aber Siri im AirPod übernimmt das Kommando. Die bessere Sprachqualität spricht dafür, dass die AirPods nun einen anderen Codec bei der Verbindung zum iPhone nutzen. Und das sollte sich auf bei Telefongesprächen nützlich machen.
Ich habe die AirPods nun so konfiguriert, dass der Doppeltap links einen Titel zurückspringt und der recht einen vorwärts. Bisher hatte ich links Siri, aber das brauche ich jetzt nicht mehr. Ich werde auch ausprobieren, ob die AirPods spürbar länger durchhalten, wenn sie nicht auf "Hey Siri" warten. Theoretisch sollte das so sein, die Praxis wird vielleicht zeigen, dass das keine Rolle spielt.
Die wesentliche Siri-Verbesserung ist aber nicht, dass man Siri besser versteht oder dass Siri ohne Fingertipp anspringt. Bisher musste man stets auf den Siri-Ton warten, bevor man sprechen kann. Jetzt kann man einfach ohne Pause weiterquatschen. "Hey Siri lauter" wird sofort verstanden. Damit ist das viel besser zu verwenden.