Recall ist eine Wette, die Microsoft verliert

Microsoft scheint beseelt, alles mit KI zu beglücken. Und geht mit Recall ein großes Risiko ein. Was ist Recall? Eine Betriebssystemfunktion gibt Windows 11 ein fotografisches Gedächtnis: Alle fünf Sekunden wird ein Screenshot angefertigt und danach analysiert. Das Ergebnis landet in einer Text-Datenbank, in der mehr drinsteht, als der Mensch auffassen konnte. Diese Datenbank kann man befragen, um etwas wiederzufinden.

Microsoft hat zwei Kunden: Privatleute und professionelle Kunden (Firmen/Behörden).

Privatleute haben nach meiner Einschätzung keinerlei Vertrauen zu Microsoft.

Professionelle Kunden werden Recall nie einführen, weil:

  1. Unternehmen führen niemals eine Software ein, welche die persönliche Produktivität erhöht und 50 GB Platz braucht.
  2. Wollte ein Unternehmen eine Funktion wie Recall einführen, würde CISO sie ablehnen.
  3. Wenn CISO nicht ablehnt, lehnt der Betriebsrat ab.
  4. Wenn niemand ablehnt, fehlt das Budget für die Anschaffung neuer Computer.

7 thoughts on “Recall ist eine Wette, die Microsoft verliert”

  1. Ich bin gespannt ob Privatleute ausserhalb der Tech-Bubble das Feature eventuell nicht doch toll finden und nutzen wollen.
    (Wenn MS das Feature überhaupt längerzeit supported.)

  2. Auch auf die Gefahr hin hier gleich belächelt zu werden:

    Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten dürfte das Feature auch Sorgen bereiten. Alle paar Sekunden ein Screenshot? Ich gebe mal das Stichwort Leistungs- und Verhaltenskontrolle. Selbst wenn der BR also zustimmen sollte, ist der Keks noch nicht gegessen.
    Zustimmen muss er übrigens. Das ist unumgänglich. Wenn es ihn gibt.

    Ich drucke mich schonmal.

    1. Als BR kann ich dem nur zustimmen. Sicher, Betriebsräte (als Gremium, nicht als Person [oder auch doch, manchmal]) sind nicht immer einfach und nicht unfehlbar. Aber ich sehe das wie bei den Gewerkschaften und Ehefrauen/Lebenspartnern (aller Art): Mit ist schwierig, aber ohne ist auch doof (wenn nicht noch schlimmer).

      😉

  3. 50GB dürften auch für viele Privatleute ein großes Problem sein, selbst wenn sie das Feature wollten.

  4. Auf jeden Fall das Erste, was ich auf meinem SP11 abschalten (bzw. gar nicht erst an) werde übernächste Woche.

  5. Ich würde das Feature zwar nicht verwenden, aber was macht ihr, dass ihr keine 50 GB frei habt. Gut, vielleicht bin ich durch Arbeiten in Devops / Entwicklung geschädigt aber selbst unsere Sekretärin hat nicht so eine kleine Festplatte, dass da nicht noch 50 GB frei wären.

  6. Ich hatte verstanden Copilot+ gibt es nur mit neuer Hardware, also z.B. die Ende des Monats erscheinenden Surface, jeweils mit neuen Sicherheitschips und mind. 256GB SSD.
    Somit sind dich die 50GB verfügbar und ältere Hardware bietet nicht das Feature.

Comments are closed.