Beats Studio3 saniert

Mein wunderbarer Beats Studio3 zeigt leider Auflösungserscheinungen. Nach sechs Jahren zerfielen die Polster immer mehr. Dieses Schicksal teilen praktisch alle Over-Ear-Kopfhörer, wenn man sie nur lange genug nutzt.

Erfreulicherweise gibt es Ersatz für wenig Geld. Für die Studio3 habe ich die Polster von SoloWIT verwendet. Dieser Hersteller hat Ersatzteile für Beats, Bose, Sony, ATH, Sennheiser, Razer, Skullcandy und mehr. (#reklame)

Im Paket waren zwei neue Polster und ein kräftiges Plektron, mit dem man das alte Polster entfernen sollte. Ich habe lieber unser Nutella-Messer genommen, das wenig benutzt wird. Dazu etwas Klebstoffentferner und einen Lappen.

Das Messer hat keine Zähne, sodass man den Kopfhörer nicht beschädigen kann. Beherzt zwischen Polster und Gehäuse schieben und dann langsam aufhebeln, sodass sich der alte Kleber löst.

Slow & steady. Man will möglichst den Kleber in einem Rutsch mit abziehen, dann muss man weniger sauber machen.

Und ab isses. Man erkennt rechts oben, dass die Muschel zwei Nasen hat, die für eine ordentliche Ausrichtung der neuen Polster sorgen. Beim Aufsetzen links und rechts nicht verwechseln, die Nähte gehören nach unten. Einmal “trocken” probieren und dann erst die Schutzfolie vom neuen Kleber ziehen.

Jetzt eine Minute kräftig andrücken und den Kopfhörer über Nacht mit Druck auf den Polstern lagern, damit der Klebstoff komplett aushärtet. Siehe erstes Photo.

Zack, neue Kopfhörer! Das war ein sehr befriedigender Fix. 😊

2 thoughts on “Beats Studio3 saniert”

  1. Cool, reparieren ist immer besser als Ersetzen! Dieser Ansatz ist ja leider bei unserer Lebensart etwas ins Hintertreffen geraten.

Leave a Reply

🟥 Please provide your full name if you want your comment to be published. 🟥