Copilot+PCs: Qualcomm liefert, Microsoft nicht

Seit letzter Woche nutze ich einen Surface Laptop 7 mit ARM-Architektur und ich bin hellauf begeistert von der Hardware. Schnell, leistungsfähig, ausdauernd.

Die Diskrepanz zwischen den versprochenen KI-Funktionen und dem, was Microsoft hier abliefert, ist enorm. Microsoft hat ja nun eine Copilot-Taste auf der Tastatur platziert, rechts von der AltGr-Taste. Drückt man da drauf, dann lädt Windows 11 24H2 die Copilot-App aus dem Microsoft Store, die auf jedem PC installierbar ist. Das ist eine schlichte PWA von copilot.microsoft.com, ohne jede Integration in Windows. Offline funktioniert sie gar nicht und lokal wird auch nichts verarbeitet.

Auch der Image Creator in Paint (!) läuft auf jedem PC und ist ebenfalls eine Online-Anwendung. Die Windows Studio Effects kann auch mein ThinkPad mit AMD-Prozessor rendern, allerdings nicht in der gleichen Qualität. Bleibt der Image Cocreator, bei dem man in Paint (!) kritzeln kann und die Software hilft dann beim Malen. Das hat alles die Qualität von Demo-Ware. Ernsthaft nutzen will man das noch nicht. Live Captions mit Simultanübersetzung, was mir bisher besonders gefallen hat, braucht übrigens auch keinen neuen Copilot+PC.

Was bleibt, außer den tollen neuen Laptops? Vor allem Kaisers neue Kleider. Image Cocreator ist Demoware, die anderen Funktionen unterscheiden sich allenfalls graduell von dem, was bisher möglich ist. Mir fehlt spürbarer Nutzen, der sich nachweislich auch offline ohne Verbindung zur Microsoft-Cloud manifestiert. “Copilot, mach mir diesen Text hübsch” oder “Copilot, was ist in den letzten 14 Tagen meiner Abwesenheit in meiner Mailbox aufgelaufen?”.

Ich vermute, dass Microsoft solche nützlichen Funktionen längst plant. Aber geliefert hat Microsoft nichts davon. Und wenn wir das dann tatsächlich lokal auf einem Copilot+PC ausführen können, müssen wir dann immer noch monatlich für Serverleistungen zahlen, die wir gar nicht in Anspruch nehmen?

2 thoughts on “Copilot+PCs: Qualcomm liefert, Microsoft nicht”

  1. Ich bin gespannt auf den Tag an dem Apple sein nächstes OS released. Dann sehen wir was Apple lokal auf den M-series Chips zu bieten hat und wie weit im Vergleich MS dann “Copilot, mach mir diesen Text hübsch”&Co (in offline) ausgerollt hat.

    So wie es aussieht hat MS den RollOut aber direkt verwässert/verpatzt und nutzt den Marketing-Splash nicht aus.
    Die Performance/Batterielaufzeiten vom neuen ARM-Chip für Windows werden sich aber auch so, ohne AI, rumsprechen…

Leave a Reply

🟥 Please provide your full name if you want your comment to be published. 🟥