
Mein UGREEN 100W GaN-Netzteil wurde in meinem Reisesetup durch ein neues 100W-Modell von Anker ausgetauscht. Was das neue Netzteil so gut macht? Es unterbricht nicht die Ladung bereits angeschlossener Geräte, wenn man ein weiteres hinzusteckt. Das ist ein riesiger Vorteil – zum Beispiel, wenn man einen Travel-Router damit betreibt. Das Netzteil reduziert beim Anschluss weiterer Geräte nur den Strom und behält die Spannung an den schon belegten Ports bei.
Der neue Anker Nano mit 70W verfügbar auf https://vowe.net/get/B0FDVZ3TQW klingt auch sehr cool; der hat angeblich noch 57g weniger, falls das Gewicht vom 100W auf Amazon stimmt… Der wird bald mein neuer Travel-charger 🙂
Danke für den Hinweis zum neuen 70-W-Anker.
Andere Mütter: Belkin Boost Charge: https://vowe.net/get/B0CWH4ND6V – unterbrechungsfrei, und anders als bei vielen Geräten sind alle 3 USB-C-Anschlüsse gleichzeitig voll nutzbar: von den 67W gesamt kommen auf jedem Port immer mindestens 20 bzw. 25 Watt an. Man kann also Tablet + Telefon + Powerbank mit 25+20+20 W gleichzeitig laden und dann das ThinkPad mit 67W schnellladen.
Oha, sehe ich das richtig, dass es zwei 100W Ladegeräte von Anker gibt? Ich hatte nämlich im Juli eines bestellt und das ist richtig heiß geworden beim Laden vom Macbook. Das war das mit dem IQ nur auf den beiden unteren Buchsen. Zumindest schließe ich das mal aus der Einrahmung.
Hatte ich bisher auch nicht bemerkt; es handelt sich wohl um diese beiden Varianten: https://www.reddit.com/r/UsbCHardware/comments/1gy1g6v/anker_a2343_or_a2688/
Ich habe bei Amazon.de mindestens 10 verschiedene 100W-Netzteile von Anker gezählt.