Irgendwann wird Deutschland lernen, skalierbare Services zu bauen, statt immer wieder dieses unsägliche Gebastel.
Das Ding läuft übrigens in der Azure Cloud. Aber auch da kann man Unsinn machen. Vielleicht schicken sie ja das fertige Formular an einen Raspberry Pi bei irgendeinem “Partner” im Keller.
Natürlich senden sie es nicht an einen Raspberry Pi sondern an ein Fax, mit Thermopapier.
Volker, Du warst eventuell nur zu spät. Das Geld für 2023 ist bereits aufgebraucht:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/stopp-solarstrom-elektroautos-foederprogramm-kfw-1.6257936
Darum geht es nicht. Es geht mit um die Tatsache, dass dort jemand einen bekannten Fehler wiederholt hat, für den es bereits seit langem einen Patch gibt. Du kannst die App auch im Developer Mode patchen und die Timeouts erhöhen.