Zwei neue Business-Headsets von Logitech

Noch nicht getestet, weil sie noch nicht verfügbar sind, aber ich will trotzdem davon erzählen. Logitech bringt zwei neue Business-Headsets, jeweils eine Bluetooth-Variante und etwas preisgünstiger eine mit USB-Kabelverbindung. Neben dem eintönigen Grafit gibt es auch zwei frischere Farben: grauweiß und rosa.

Beide gleichem dem bekannten Zone 2 Wireless. Die sichtbarste Veränderung ist das Textilband innerhalb des Bügels. Es vermeidet, dass das Headset nur auf der Fontanelle aufliegt und verteilt das Gewicht auf eine größere Fläche. Dieses Band, die Ohrpolster und der Akku des Headsets sind austauschbar.

Das Zone Wireless 2 ES ist deutlich billiger als das weiterhin angebotene Zone Wireless 2. Es muss dafür auf drei Funktionen verzichten: Touch Controls, On-Ear Detection, Far-End Noise Reduction. Diese Far-End Noise Reduction ist einzigartig. Sie vermindert Nebengeräusche, die von der anderen Seite einer Konferenz eintreffen. Allerdings werden Teams, Zoom & Co immer besser darin, diese Funktion bereits in die Konferenzsoftware einzubetten.

In diesem Sinne ist das Zone Wireless 2 ES sehr gut abgespeckt und mit dem Headband verbessert. Das drückt sich auch in dem erheblich gesenkten Preis aus. Das Zone Wireless 2 wird bei Logitech für 340 und 360 Euro gelistet, das Wireless 2 ES dagegen für 170 bis 200 Euro, je nach Ausstattung. Die Kabelvariante Wired 2 landet unter 150 Euro.

Soweit ist das alles noch graue Theorie, weil ich bisher kein Headset in der Hand hatte. Wenn ich mir die Bilder anschaue, dann scheinen mir auch die Ohrpolster dicker und weicher zu sein. Sobald ich ein Headset habe, werde ich erneut davon erzählen und dann auch noch was zu “Native Bluetooth” erzählen, das unter Windows 11 den Dongle beim Headset unnötig macht.

6 thoughts on “Zwei neue Business-Headsets von Logitech”

  1. Ich hatte die Zone Wireless 2 im Test bei uns – kam sehr gut an – auch beim Gegenüber bei einem Meeting da man die Nebengeräusche und Gespräche in einem Büro nicht mehr wahrgenommen hatte. Bin gespannt wann die ZW2ES lieferbar sind und freue mich auf deinen ersten Testbericht.

  2. Danke für den Hinweis mit Native Bluetooth, Volker! Hab es flugs mit meinem Jabra Evolve 2 65 ausprobiert und freue mich, dass ich jetzt hoffentlich nicht mehr aufpassen muss, dass der Dongle / Notebook Schaden beim Herumtransportieren nimmt!

    1. Prüfe mal, ob bei deinem Headset Call Control mit Native Bluetooth funktioniert. Also Anrufe annehmen, beenden, Stummschaltung mit Teams synchronisieren etc.

      1. Anrufe annehmen / beenden sowohl über Mikro-Schwenk als auch über den Button funktionieren nicht. Sync der Stummschaltung funktioniert.

        1. Danke. Das entspricht meiner Erwartung. Allerdings habe ich gerade das Problem, dass bei zwei Windows Laptops das Mikro in Native Bluetooth gar nicht funktioneren will, während das Dongle 1a funktioniert. Und das mit Headsets verschiedener Hersteller. Der Fehler liegt also klar in meiner Installation.

        2. Sync der Stummschaltung ist für mich eh am wichtigsten. Danke für den Tipp, da werde ich gleich mal “umstöpseln”: Ein Dongle ist “leider” immer präsent, unabhängig davon, ob ein Headset via BT angeschlossen ist oder nicht. Da ist ein “direkt angeschlossenes” Headset für mich und die weiteren Audio-Devices günstiger.

Leave a Reply to Adrian Woizik Cancel reply

🟥 Please provide your full name if you want your comment to be published. 🟥