20 thoughts on “Unerfreulich”

  1. Großbritannien? Mit starker Verschlüsselung bei dir?

  2. Mirroring? Dumm dumm dumm.
    Die Amerikanischen Technologien sind nicht robust genug um in EU zu funktionieren 🙂

  3. Dachte man bei Apple, die Nutzer in der EU würden dafür auf die Barrikaden gehen? Wo ist da für Apple Verhandlungsmasse? Hast du eine Idee?

        1. Nein, keine Chance. Ich kann nur gucken und erzählen, was ich sehe.

          Ich sehe eine $3500-Taucherbrille und denke, das wird nix. Aber ich weiß es nicht besser.

    1. Nein, ich vermute nicht, dass Apple erwarten hat, das Benutzer deswegen auf die Barrikaden gehen, eher im Gegenteil:

      Risiko: Falls Apple das in der EU freischaltet, so befürchten sie evtl. (aufgrund von Gesprächen mit der EU?), dass sie dazu gezwungen werden, das Feature weiter zu öffnen. Z.B. das andere auch ähnlichen Zugriff auf das iPhone bekommen, um eigene Mirroring/Fernwartungs-Software anzubieten.

      Nutzen: Vielleicht sieht Apple das iPhone-Mirroring gerade nicht als so wichtig an. Sie konnte sich vielleicht gerade vorstellen, dass Benutzer _nicht_ auf die Barrikaden gehen und sich massiv beschweren (bei ihnen oder der EU). Oder sie wollten das erst mal abwarten. Apple hat ja auch viel Erfahrung damit, dass nicht alle Dinge überall verfügbar sind.

      Dass sie aufgrund solch einer Risiko/Nutzen-Abwägung sich entschieden haben, iPhone-Mirroring nicht in die EU zu bringen, scheint mir derzeit am plausibelsten.

  4. Um welchen der in Deutschland zahlreichen nicht verfügbaren Spple Dienste geht es denn konkret?

    iCloud Private Relay (Beta) nur mit einigen Providern verfügbar
    + iCloud+ „Custom Email Domain“ nur eingeschränkt verfügbar
    + Gesundheitsdaten-Synchronisierung (Health Records, Apple Health Data Sharing)
    + iCloud News / Apple News+
    + Apple Cash (P2P-Zahlungen über Wallet)
    + Podcasts-Bezahlabo-Sync über Apple One Premier nur eingeschränkt verfügbar

  5. Soweit ich weiss, ist diese Meldung in D auf die erwähnten Dienste beschränkt und erscheint nicht grundsötzlich.
    Ansonsten gebe ich Dir Recht! Der Apple Superlativismus nervt gewaltig!

  6. An der iPhone-Synchronisierung hängt auch das „Live Activities“-Feature von macOS 26, und auch die Phone-App von selbigem macOS. Also beides nicht in der EU verfügbar.

    1. Die Phone-App funktioniert bei mir in Deutschland.

      Allerdings würde ich die liebend gerne gegen iPhone Mirroring hergeben.

  7. Ärgerlich, da hier wirklich viel Funktionalität verloren geht.

      1. Ich fürchte, dass es ein absolutes Nischenproblem ist, weil schwer erklär- bzw. darstellbar. Unter Windows funktionert das ja auch nur unterschiedlich gut je nach Hersteller und sowas wie bedienbare Widgets gibt es gleich gar nicht.

        Ein wenig optimistisch bin ich noch, dass das noch freigeschaltet wird, da aktuell ja nur in eine Richtung “blockiert” ist. Widgets vom iPhone werden am Mac angezeigt und aktualisiert, sind aber nicht bedienbar.

        Ich kann mir hier wirlich vorstellen, dass es schlicht technisch nicht möglich ist, Android auf ebenbürtige Weise einzubinden.

          1. Doch, doch, das habe ich schon bei dir gesehen. Und ja, es ist ohne Zweifel beeindruckend, was einzelne Hersteller hinbekommen. Aber diese Integration ist keine Funktion, die auf OS-Ebene (weder Windows noch Android) verfügbar ist. Nimm ein anderes Telefon – auch von Motorola – und die Welt sieht anders aus. Samsung ist da noch ganz gut im Rennen, aber sonst?

            Ohne Smart Connect probiert zu haben, sehe ich aber auch nichts mit Widgets und Live Activities unter macOS Vergleichbares, die permanent angezeigt bzw. bei Bedarf eingeblendet werden.

Comments are closed.