
Neulich hat mich jemand gefragt, ob ich ein Balkonkraftwerk empfehlen kann. Das kann ich nicht wirklich, weil ich dazu viele testen müsste. Aber ich kann erzählen, für welches ich mich entschieden habe.
Dazu meine Überlegungen: Ich möchte die Grundlast abfangen, also den Strom, den ich ohne besondere Verbraucher wie Maschine oder Herd verbrauche. Das geht über ein Balkonkraftwerk, das nur 800 W abgeben kann. Damit es möglichst bei jedem Wetter und auch in den dunkleren Monaten liefern kann, will ich vier Panels aufstellen und den überschüssigen Strom in einer Batterie speichern, aus der ich abziehen kann, wenn die Sonne im Tagesverlauf nicht mehr liefert.
Ich habe insgesamt sehr positive Erfahrungen mit Anker gemacht und vertraue darauf, dass diese Firma auch dann noch greifbar ist, wenn viele andere Butzen längst wieder pleite sind.