Mein UGREEN 100W GaN-Netzteil wurde in meinem Reisesetup durch ein neues 100W-Modell von Anker ausgetauscht. Was das neue Netzteil so gut macht? Es unterbricht nicht die Ladung bereits angeschlossener Geräte, wenn man ein weiteres hinzusteckt. Das ist ein riesiger Vorteil – zum Beispiel, wenn man einen Travel-Router damit betreibt. Das Netzteil reduziert beim Anschluss weiterer Geräte nur den Strom und behält die Spannung an den schon belegten Ports bei.
Aufgeklapptes mophie Reiseladegerät lädt AirPods, iPhone und Watch
Das letzte Jahr war ich deutlich häufiger auf Dienstreisen. Um nicht immer verschiedene Ladegeräte mitzunehmen, habe ich versucht mein Setup zu optimieren. Dadurch habe ich nun ein leichtes Gepäck mit dem ich unterwegs alle meine Geräte gleichzeitig laden kann. Es funktioniert für mein iPhone, mein iPad, mein Laptop, meine AirPods Pro 2 und meine Apple Watch Ultra 2.
Das mophie Reiseladegerät lässt sich sehr kompakt zusammenfalten
Mophie liefert ein 60W USB-C-Kabel mit. Das ist mir kaputt gegangen. Deswegen habe ich es gegen das Anker USB-C auf USB-C Kabel getauscht. Das Set von mophie kommt mit einem 30W USB-C-Netzteil. Das ist zu schwach um auch gleichzeitig mein Laptop bzw. iPad zu laden. Da ich nur ein Ladegerät mitnehmen wollte, habe ich es gegen das UGREEN 100W GaN-Netzteil getauscht. Das Set ist jetzt seit über einem Jahr bei mir im Einsatz und hat sich bewährt. Zur Aufbewahrung und zum Transport benutze ich eine kleine Zubehörtasche von Ikea Namens VÄRLDENS.
Aufgeklapptes mophie-Reiseladegerät mit 100W-Netzteil und 3x USB-Kabel
USB-C auf microUSB-Adapter und microUSB auf Lightning-Adapter
Von dem mophie-Reiseset wurde in der Zwischenzeit eine neue Variante veröffentlicht. Bei Amazon finden sich ähnliche Ladegeräte, z.B. dieses 3-in-1-Ladegerät von Anker. #reklame