Philips Sonicare reparieren

Das ist das Innenleben einer vermeintlich kaputten Philips Sonicare Zahnbürste. Man erkennt auf einen Blick, was passiert ist: Wasser und damit Zahnpasta sind in das Innere gelangt. Diese Zahnbürste ließ sich mit Isopropanol reinigen und geht jetzt wieder.

Aber wo kommt die Suppe rein in die Zahnbürste? An der Halskrause unter dem Bürstchen ist eine Dichtung, die mit der Zeit spröde wird und reißt. Das sieht so aus:

Die linke Dichtung ist noch ok, die rechte ist kaputt. Dreht man sie auf links, dann findet man dort einen schwarzen Ring, der die Spannung aufrechterhält. Rechts hat er sich längst aufgelöst. Die linke Dichtung war sechs Jahre alt, die rechte neun. Zeit, sie zu ersetzen:

Erfreulicherweise kann man diese Dichtungen nachkaufen und ersetzen, bevor die Zahnbürste innen korrodiert. Wie kommt man an die Dichtung? Man nimmt die Bodenkappe ab, stellt die Zahnbürste auf den Kopf, um etwas Druck auf das Innenleben zu bringen, und löst dann zwei Zungen, sodass man das gesamte Innenleben durch den Boden rausziehen kann.

Ich habe diese Methode bei zwei Zahnbürsten erfolgreich angewendet und die haben nun neue Dichtungen. Irgendwann machen auch mal die Akkus schlapp und dann werde ich dem Innenleben einen neuen Besuch abstatten. Alles keine Zauberei.

#reklame

Leave a Reply

🟥 Please provide your full name if you want your comment to be published. 🟥