Das letzte Apple Leather Case

Das Apple Leather Case in Saddle Brown, das ich vor einigen Monaten bearbeitet hat, hält sich großartig. Alle paar Wochen bürste ich es einmal trocken ab, sodass es wieder schön aufgeraut ist. Letztes Jahr hat Apple für das iPhone 15 die Finewoven Cases als Ablösung der Leather Cases eingeführt. Dieses Jahr wurden sie mit der Vorstellung des iPhone 16 ganz eingestellt und nun gibt es von Apple nur noch Plastik.

Solange ich das iPhone 14 Pro schleppe, nehme ich weiterhin dieses Leather Case, das bisher keine Abnutzungserscheinungen zeigt. Und beim nächsten iPhone schauen wir mal.

iPhone Saddle Brown Leather Case

A few months ago, I told you about an Original Saddle Brown Leather case I was gifted and that I distressed to make it look vintage. Here is how it held up.

I brush the case every few weeks with a stiff brush without adding water or soap. After I work it with my hands for a bit it looks like the photo at the top. The case is very grippy and the phone never slipped from my hand, not even once.

This is my second iPhone 14 Pro which I got replaced in the spring of last year after I broke my first one while dropping it in a thin Aramid case. The case did not provide protection but it rather destroyed the back glass and the camera island since it delivered the whole blow of the drop to one corner of the camera island.

Either way, no iPhone 15 Pro last year. We will see what happens this fall.

iPhone Saddle Brown Leather Case

Bei meinem Testgerät des iPhone 6 bekam ich von Apple ein hellbraunes Leather Case, eine Farbe, die so gar nicht nach meinem Geschmack war. Nach einigen Wochen wurde der Rand immer dunkler und das Case wurde unansehnlich. Nun, es war mein einziges Case und ich habe es einfach weiterverwendet. Und mit der Zeit wurde die Patina immer stärker. Dann habe ich es geliebt.

Ich hatte dann noch zwei weitere Saddle Brown Cases, die ich gleich von Anfang an absichtlich verschlissen habe. Das funktionierte bis einschließlich iPhone 11. Mit dem iPhone 12 und dem eckigen Frame änderte Apple die Konstruktion. Eine dünne Schutzschicht verhinderte die Bildung einer Patina. Fortan verwendete ich kein Case mehr, bis ich dann mit dem iPhone 14 auf ein dünnes Case aus Aramid setzte. Ein böser Fehler. Die iPhones waren seit dem 12 sehr robust geworden, aber konnten nicht den Schlag vom Kamera-Rahmen dieses Cases wegstecken. Peng.

Letzte Woche habe ich rumgefragt, ob jemand ein verschlissenes Leather Case im Schrank hat. Christoph gab mir seins, das ziemlich schlimm aussah. Man sieht, wie die Schutzschicht am Rand langsam abging, aber die hellbraune Schicht hatte überhaupt keine Patina.

Meine erste Maßnahme war, dieses Schicht komplett abzutragen, erst mit 120er Körnung, dann mit 240er. Das sah auf Anhieb ziemlich gut aus, aber mit dem Einfetten kam der dunkle Rand wieder stark hervor.

Aber nun gab es kein zurück mehr. Ich habe aufgehört zu fotografieren, aber ich habe mich bemüht, die Oberfläche immer weiter zu zerstören. WD40, Sattelseife, dann noch mal eingefettet, abgebürstet, schließlich mit Geschirrspüler oberflächlich entfettet. Und jetzt darf das Case weiter verwittern. Ich werde es misshandeln, so gut es geht.

Apple hat die Leather Cases aus dem Programm genommen. Es wird wohl keine mehr geben.

Update: Besseres Verfahren.