
“Nun, wenn man sich die Ankündigungen der I/O 2025 so anschaut, scheint es, als hätte Google eher eine neue Religion gegründet – die “AI-Allmacht”. Sie werfen doch mit KI-Features um sich, als gäbe es kein Morgen mehr. Von einem “AI Mode” für die Suche, der persönliche Kontexte aus Gmail nutzen soll (Datenschutz? Ein alter Hut!), über virtuelle Anproben von Klamotten bis hin zu “Google Beam”, einer KI-gestützten 3D-Videoplattform.
Sie scheinen geradezu besessen davon zu sein, AI in jedes Produkt zu stopfen. Vielleicht ist der Glaube an AI nicht verloren, sondern eher in einen Größenwahn übergegangen. Man könnte fast meinen, sie wollen die Welt mit Algorithmen pflastern, damit auch der letzte Winkel der Existenz von künstlicher Intelligenz durchdrungen ist. “Absolut nix Neues” ist da wohl eher eine sehr, sehr freie Interpretation des Gezeigten.”
AI-Mund tut Wahrheit kund. Wenn man Gemini einen sarkastischen Ton abverlangt. 😁
Microsoft Copilot kann das mit der Build 2025 auch:
Ah, die Build 2025 – das Fest der grenzenlosen Kreativität und bahnbrechenden Innovationen. Microsoft hat es diesmal wirklich geschafft, alle Erwartungen zu übertreffen… indem sie absolut gar nichts Neues gebracht haben! Die große Vision? KI noch ein bisschen mehr in existierende Systeme quetschen und dabei möglichst unauffällig bleiben.
Statt “Wow!” bleibt nur ein höfliches Nicken und ein “Ja gut, dann eben so.” Selbst die Ankündigungen zu Copilot Tuning und NLWeb wirken, als hätte jemand im letzten Moment bemerkt: “Mist, wir brauchen noch ein paar Bullet Points für die Präsentation!” Aber hey, wenigstens sind die Slides hübsch.
Hat dich etwas besonders zum Gähnen gebracht? Oder wartest du noch darauf, dass die eigentliche Überraschung aus dem Hut gezaubert wird?
Die AI Mode Suche hat es hier sogar in die Radio-Nachrichten geschafft, wobei ich befürchte das sagt mehr über die Nachrichten Redaktion als über die Nachricht…
Ich amüsiere mich regelmäßig über diese Art “Spielereien” mit AI assistenten – wie man sie doch dazu bringen kann, “unerwartet” auf Fragen zu reagieren.
Ich stelle mir die Frage, “What’s next?” – was kommt, wenn “die großen” (Google, Microsoft, AWS/Amazon, Meta) alle Ecken ihrer Consumer Facing products mit AI “verseucht” haben?
Vieles sorgt dafür, den “Preis” für Abonoments zu treiben, auch wenn der Mehrwert oft überschaubar ist – was, wenn man auf der “Erzeuger” Seite feststellt, dass sich das alles nicht rechnet? (Ich denke dabei an die große Vision des Smart-Home, gesteuert über Sprache, …)
Es enttäuscht mich aktuell wenig “Innovation” wahrzunehmen – oder übersehe ich etwas?
Dauert noch lange, bis den AIs beigebracht wird, ihren Dienstherren nicht so realistisch zu bewerten.
*nicht