Heute fiel mir ein befristetes Angebot für ein Google Pixel 9 ins Auge: 499 € statt 899 €. Google verlangt im eigenen Shop tatsächlich immer noch 899 €, auch wenn der Marktpreis langsam gegen 500 € tendiert.
Auch Apple bleibt bis zum Ende eines Produktzyklus stur beim Einführungspreis: Amazon verlangt dagegen sehr schnell weniger als Apple, und das macht bei den meisten Artikel 100 Euro oder mehr aus. Das sind solche No-Brainer:

Das iPhone 16e ist für die meisten Leute eigentlich das Richtige, auch wenn Apple vor allem das iPhone Pro Max am meisten verkauft. Das iPad Air ist das viel preiswertere iPad Pro, beim Mac mini greift man gerne mal zu etwas mehr Speicher, und das MacBook Air ist mittlerweile das meistverkaufte Laptop überhaupt.
Man muss bei Apple generell aufpassen, dass man sich nicht die Upgrade-Leiter hochschaukelt. Das einfache iPad ist zum Beispiel für die meisten vollkommen ausreichend und wirklich preiswert.
Amazon liefert sehr zuverlässig und kulant. Man sollte dabei aufpassen, dass Verkauf und Versand stets von Amazon selbst erfolgt.
[#reklame]
Ich finde es immer wieder interessant, wie offen man die Marktsegmentierung von Apple sieht. Bei anderen Firmen muss man sich da viel mehr durch die unterschiedlichen Produktlinien wühlen, aber da Apple davon nur so wenige hat, sieht man es dort erheblich klarer:
– Bei ganz ausgewählten Händlern oder Märkten besonders günstige Modelle, die nirgends anders mehr angeboten werden, z.B. das MacBook Air M1 bei Walmart.
– Bei der breiten Masse an Händlern eine sehr eingeschränkte Zahl an Standardkonfigurationen der aktuellen Modelle zu langsam aber beständig sinkenden Preisen.
– Bei sich selber und einer kleinen Zahl an Händlern die gesamte Palette an aktuellen Modellen in allen möglichen Konfigurationen zu extrem stabilen Preisen.
Obwohl so ähnliche Geräte, sprechen alle unterschiedliche Käufertypen an, so dass eben auch die unterschiedlichen Preise möglich und passend sind.
Ich empfinde das 16e vom Preis-Lesitungsgedamken auch als ein super Gerät…wenn es nur den UWB-Chip hätte…und ich meine AirTags damit orten könnte….
The one comment I’d have is that Apple is great at replacing hardware when you have issues, even if it is outside of warranty, and will always support consumer rights claims. Whilst Amazon offers good service for the first few months after purchase, it all goes downhill pretty quickly from there.
That extra 100 euros could be money well spent if there are issues further down the road.
My experience is that Apple never cares where I got my devices.
Also my experience. As long as [a] the device serial number is in their database, and, [b] I am prepared to book an appointment or queue, good service is assured.