Software Update für Kindle Scribe

Wer einen Kindle Scribe der ersten Generation hat, sollte mal nach dem Software Update 5.17.2 schauen, das Features der zweiten Generation nachrüstet, etwa die Fähigkeit, direkt in Kindle Bücher zu kritzeln. Man kann dabei ruhig auf den “gedruckten Text” schreiben, weil Kindle Platz für die Notiz schafft.

Ich habe mich noch nicht mit allen Einzelheiten auseinandergesetzt. Kann sein, dass die zweite Generation noch mehr drauf hat als einen weißen Rahmen, der einen größeren Bildschirm vorgaukelt.

#reklame

Black Friday geht looohoos

Nun gibt es eine Woche lang Black-Friday-Angebote und ich werde sammeln, was ich so finde. Ich würde mich freuen, wenn Ihr diesen Einstieg benutzt, egal was Ihr schließlich kauft. Hilft mir, kostet euch gar nichts. #reklame

to be continued

Alle Kindles neu

Rechtzeitig zu Weihnachten aktualisiert Amazon alle Kindles. Und erstmals gibt es ein Gerät mit Farbdisplay:

  • Kindle ist ab sofort ab 109,99 Euro verfügbar, 6 Zoll, 300 dpi
  • Kindle Paperwhite wird ab sofort ab 169,99 Euro angeboten, 7 Zoll, 25% flotter
  • Kindle Paperwhite Signature Edition ist ab sofort ab 199,99 Euro erhältlich. Upgrade gegenüber dem “normalen” Paperwhite ist drahtloses Laden. So selten man das benötigt, finde ich das unnötig.
  • Kindle Colorsoft Signature Edition kann ab sofort für 289,99 Euro vorbestellt werden und wird ab 30. Oktober ausgeliefert. Das ist schon ein interessanteres Update, weil man farbig markieren kann und bessere Titelseiten bekommt.
  • Kindle Scribe kann ab sofort ab 419,99 Euro vorbestellt werden und wird ab 4. Dezember ausgeliefert. Das ist mein Kindle der Wahl, weil er so groß ist und auch als Notizblock taugt.

Den Kindle Oasis gibt es nicht mehr. Das war mal das Premiumgerät der Wahl, bevor ich auf den Scribe umgestiegen bin. Mittlerweile hat aber auch der Paperwhite ein 7″-Display, da war wohl kein Platz mehr für einen Oasis.

Ich benutze Kindle seit der zweiten Generation vor allem, weil ich amerikanische Originalbücher zu einem Spottpreis kaufen kann. DRM-freie Bücher und Office-Dokumente lassen sich mittlerweile einfach senden.

Komplettiert wird das Angebot durch zwei robuste Kids-Geräte mit Hülle und einer Schnupper-Flatrate: Kindle Kids für 129,99 Euro und Kindle Paperwhite Kids für 179,99 Euro

#reklame

Amazon Prime Deal Days

Auch dieses Jahr poste ich wieder einige Angebote, die ihr während Amazons Prime Deal Days schießen könnt. Denkt bitte daran, am meisten spart, wer gar nichts kauft!

Es spielt übrigens für mich gar keine Rolle, auf welchen Artikel ihr klickt. Wer von hier aus zu Amazon hüpft und dann einkauft, der schiebt mir eine kleine Provision zu, die euch nichts kostet. Auch wenn ihr etwas ganz anderes findet. Prime-Deal-Days gelten nur für Prime-Kunden. Ihr könnt eine kostenlose Probemitgliedschaft abschließen und im ersten Monat wieder kündigen. Selbst das zahlt mir schon eine kleine Prämie. 🙂 #reklame

Die Angebote kommen hier hin und werden immer wieder ergänzt. Wenn Euch etwas auffällt, immer gerne in die Kommentare damit.

Eine kleine Geschichte vom Krankenbett

Diese Geschichte ist kurz, aber sie könnte auch ein ganzes Buch füllen. Ich bin in einer anderen Situation. Die Scheffin kümmert sich täglich um mich und ist fast rund um die Uhr für mich erreichbar.

Ich habe versucht, mit ihm Kontakt aufzunehmen. Alle Antworten waren einsilbig. Er konnte keinerlei Hilfe annehmen, seine Kleidung war über dem Standard, er starrte einfach den ganzen Tag an die Decke. Kein Fernsehen, täglich ein kurzer Blick in die Zeitung. Seine einzige Sorge war, dass die Menschen nach 100 Jahren wieder dieselben Fehler machen. Er hat sie erlebt, die Alternative für das deutsche Reich.

Ich denke, er ist der letzte seiner Weggefährten.

And now for something completely different:

Ich bekomme im Zusammenhang mit meinen vielen Krankenhausaufenthalten viele Nachrichten, wo sich Menschen erkundigen, wie sie mir was Gutes tun können. Das ist eigentlich ganz einfach, indem Ihr Euch selbst was Gutes tut. Hier gibt es viele Beiträge, die mit #reklame gekennzeichnet sind. Darin sind Links zu Amazon, bei deren Nutzung Amazon einen kleinen Bonus an mich ausschüttet. Egal, was ihr dann danach in Euren Einkaufskorb legt und danach kauft, zählt.

Das kann man sogar selbst machen: aus https://www.amazon.de/Merino-tech-Herren-Thermo-T-Shirt-Bio-Merinowolle-Wanderwollsocken/dp/B082B5LKQQ/ macht man eine Kurz-URL https://vowe.net/get/B082B5LKQQ und fertig ist der Link.

Den kann man in den Browser einsetzen und schwupps kriege ich eine kleine Provision. Kostet Euch keinen Cent und wird von mir ordentlich versteuert.

Ich weiß nicht, wer sich eine Gummipuppe oder dieses schöne T-Shirt gekauft hat.

Osterangebote

Bin heute mal durch den großen breiten Fluß gesurft und habe ein paar sinnvolle Anschaffungen aufgepickt. Sozusagen Ostergeschenke für dich selbst. (#reklame)

Unsichtbare Frauen – Invisible Women

Neu auf meinem Kindle:

Caroline Criado Perez, Invisible Women, in deutscher Ausgabe Unsichtbare Frauen, übersetzt von Stephanie Singh:

Unsere Welt ist von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren. Caroline Criado-Perez erklärt, wie dieses System funktioniert. Sie legt die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Erhebung wissenschaftlicher Daten offen. Die so entstandene Wissenslücke liegt der kontinuierlichen und systematischen Diskriminierung von Frauen zugrunde und erzeugt eine unsichtbare Verzerrung, die sich stark auf das Leben von Frauen auswirkt. Kraftvoll und provokant plädiert Criado-Perez für einen Wandel dieses Systems und lässt uns die Welt mit neuen Augen sehen.

Das Buch ist von 2019, aber es öffnet auch vier Jahre später Augen. Es gibt viele erstaunliche Einsichten, etwa dass Schneeräumung (erst Straßen, dann Gehwege) Frauen benachteiligen kann und es zeigt auch Lösungen. Was mich beeindruckt hat: Wenn man offene Stellen “blind” vergibt, etwa bei der Besetzung eines Orchesters, dann endet die Benachteiligung von Frauen. Aus einem rein männlichen Ensemble entsteht eins mit gleichen Teilen von Frauen und Männern. Einfache Maßnahme: Man spannt ein Tuch zwischen Vorspielende und Juroren.

Wenn man die Besten haben will, darf man nicht eine Hälfte ignorieren.

Übrigens: Amazon hat für den Kindle Scribe gerade ein Angebot. Kindle immer nur zum Sonderpreis kaufen! Mit SendToKindle kann man übrigens auch ePubs und andere Formate hinschicken. Auf dem großen Display des Scribe funktionieren auch PDFs, aber ich bevorzuge Bücher, die vom Gerät neu umgebrochen werden.

Frühlingsangebote bei Amazon

Angebote gibt es bei Amazon in regelmäßigen Zyklen. Meine Empfehlung: Anschaffungen ein bisschen aufschieben und dann in einer solchen Aktion kaufen. Nichts kaufen, nur weil es billig erscheint.

Ich zähle einige Dinge auf, die mir auffallen und ich würde mich freuen, wenn ihr sie fleißig nutzt, weil dann auch etwas bei mir hängen bleibt, ohne dass Euch das etwas kostet. Es zählt der Versuch: Alles, was Ihr nach dem Sprung in den Warenkorb steckt und am selben Tag kauft, zählt auch. Was vorher drin war, nicht.

Diese Liste wird noch viel länger werden. Kommentiert mir Eure Tipps.

Eine Woche mit dem Kindle Scribe

Nach einer Woche mit dem Kindle Scribe hat sich meine Meinung gefestigt und es wird Zeit für einen First Look.

Kindle Scribe ist ein 10 Zoll großes Tablet mit beleuchtetem E-Ink-Display, 300 ppi Auflösung und einem Stift, der nicht aufgeladen werden muss. Der Rand ist asymmetrisch und der Inhalt des Displays lässt sich um 180 Grad drehen. Anders als der viel kleinere Kindle Oasis hat der Kindle Scribe keine Hardware-Buttons zum Blättern. Haptik und Qualität entsprechen dem Oasis. Anders als dieser ist der Scribe allerdings nicht gegen Wasser geschützt.

Kindle Oasis und Kindle Scribe

Das Schreibgefühl ist ähnlich wie mit einem Filzstift auf Papier. Es gibt einen Stift, einen Markierer und einen Radierer, jeweils in fünf Größen. Es gibt zwei Funktionen für Undo und Redo, aber keine Gesten, die das auslösen. Ich habe nur den Premium-Stift, der auf der Oberseite einen Radierer und an der Seite einen programmieren Button haben. Wenn ich ohne Knopf zu drücken schreibe, dann nutze ich den Stift, mit dem Knopf den Markierer. Zum Radieren drehe ich den Stift um. Ich muss also nur in die Palette, wenn ich das Redo brauche.

Der Stift hat an einer Seite eine Rille, damit er sich sicher an der schmalen Längsseite magnetisch befestigen lässt. Die Kraft reicht aus, den Stift sicher zu halten, wenn man den Kindle zu Hause rumträgt. Das Case, dass ich für den Kindle habe, hält den Stift an einer der kurzen Seiten.

Der Kindle Scribe ist mit WhisperSync in die Amazon Cloud integriert. Sie speichert automatisch alle handschriftlichen Notizen, wandelt sie aber nicht mittels OCR in suchbaren Text um. Wenn man dieses Konzept versteht, dann werden die verschiedenen Einschränkungen mit PDFs, Epubs, Kindle-Büchern und Notizbüchern verständlich.

Zunächst verhält sich der Scribe wie jeder Kindle. Man kann mit dem Finger oder dem Stift Text in Kindle-Büchern markieren. Dazu hält man kurz den Finger oder den Stift an eine Stelle und zieht dann über den zu markierenden Text. Eine Unterstreichung zeigt an, was beim Loslassen markiert wird. Diese Markierung kann um eine Notiz erweitert werden. Man kann eine solche Notiz auch ohne Markierung irgendwo im Text verankern. Ändert man die Schriftart oder -größe, dann wandern diese Markierungen und Notizen mit. Neu am Scribe ist, dass man außer Textnotizen auch handschriftliche Notizen anlegen kann. Diese werden ebenfalls in der Amazon Cloud gespeichert, aber nur auf dem Scribe angezeigt, nicht etwa in den Kindle Apps oder auf anderen Kindles. Ich rechne damit, dass Amazon diese Einschränkung in der Zukunft durch ein Software-Update bei anderen Kindles oder den Apps aufheben kann.

DIN A4, als PDF auf Kindle Oasis und Kindle Scribe
Das Display ist etwa so groß wie ein normales gedrucktes Buch (Fred Brooks R.I.P.)

Amazon betreibt einen Upload-Service, mit dem man auch andere Dokumente hochladen kann. Dieser Service unterstützt PDF, DOC, DOCX, TXT, RTF, HTM, HTML, PNG, GIF, JPG, JPEG, BMP und EPUB. Am einfachsten geht das nach meiner Erfahrung mit der Website amazon.de/sendtokindle. Dateien, die auf diesem Weg importiert werden, lassen sich mit dem Stift beschreiben. Man kann also direkt in einem Word-Dokument oder einem PDF schreiben. Will man diese Dokumente mit den Notizen irgendwo anders sichtbar machen, dann muss man sie als PDF exportieren. Das geht sehr einfach über die Teilen-Funktion im Scribe.

Alle diese Dokumente tauchen in der Kindle-Library auf. Zusätzlich gibt es auf dem Scribe aber eigene Notizbücher, die in einer getrennten Lasche auftauchen. Notizbücher lassen sich in Ordnern ablegen, aber keine Ordner in Ordnern. 18 verschieden Vorlagen liefert Amazon mit. Leider müssen alle Blätter eines Notizbuchs die gleiche Vorlage verwenden. Es gibt linierte, karierte und gepunktete Designs, dazu Kalenderblätter, Todo-Listen, Story Boards und Notenblätter.

Notizblock ohne Vorlage

Wem das nicht reicht, kann eine eigenen Vorlage kreieren und als PDF an den Kindle senden. Dieses PDF taucht dann allerdings in der Library und nicht in der Lasche Notizbücher auf. Man kann Dokumente auch per Kabel auf den Kindle hochladen, aber dann haben sie keinen Eintrag in der Amazon Cloud und können keine Notizen aufnehmen. Man muss sich diese Notizen als Overlay vorstellen. Alles, was man in ein Dokument hineinschreibt, ist eine eigene Datei, die nur überlagert wird. Dort, wo der Kindle das Layout ändern kann, gehen nur Notizzettel, dort wo das Layout fest ist, kann man direkt auf das Dokument schreiben.

Diese Trennung zwischen Dokument und handschriftlichen Anmerkungen erkennt man, wenn man eine Datei vom Kindle löscht und wieder neu herunterlädt. Dann tauchen auch die Notizen wieder auf. Die eigenen Notizbücher sind nur ein Spezialfall eines Dokumentes ohne Inhalt, aber dafür mit Notizen. Hier wird auch erkennbar, wie Amazon die Limitierung “alle Seiten haben dieselbe Vorlage” auflösen kann. Statt einer Eigenschaft braucht es ein Vorlagen-Dokument, das für jede Seite den Hintergrund festlegt.

Vier kleine Füßchen sorgen für sicheren Stand
Das Cover schützt den Scribe rundum, hält den Stift und dient auch als Ständer auf dem Tisch

Kindle Scribe ist vor allem ein Super-Kindle und nur in zweiter Linie ein Notizblock. Ander als auf den kleinen Kindles lassen sich auch PDFs kommod lesen und ich habe zwischen den Jahren mehrere Wälzer verschlungen. Ich denke, dass Amazon nach vielen Jahren des Stillstands durch den Erfolg des reMarkable geweckt wurde. Die Amazon-Hardware kann mehr, aber die Software ist noch ausbaufähig. Angekündigt sind bereits mehr Schreibwerkzeuge, einschließlich neuer Pinselarten und Kopierwerkzeuge, zusätzliche Organisationsoptionen für Notizbücher und die Möglichkeit, Dokumente direkt in Microsoft Word an Kindle Scribe zu senden.

2023 wird das Jahr, in dem E-Paper einen großen Sprung nach vorne macht.

I am reading a book on Kindle Scribe

I like reading books that open my mind to things I know nothing about. Amy Odell’s biography of Anna Wintour is one such example. We gave one book away on Xmas, but I am reading on a new device for me:

This is a Kindle Scribe, which is much larger than my Kindle Oasis. Same metal build quality, very thin and light for a 10″ tablet, same 300 dpi front-illuminated e-paper display, but it has a trick up its sleeve: you can write on it with a pen. This pen is tucked away in the leather sleeve, but it will also hold magnetically to the side.

Kindle Scribe can be your notebook, in the very classical sense. Writing on it really feels like writing on paper, but I have not used it much for writing yet. When you add notes to a Kindle book, it works the same way as on a regular kindle, that it attaches little notes. But Kindle Scribe also lets you write directly into PDF pages that you send to the device through Kindle apps or the SendToKindle service. There are a lot of missing pieces in the software, but this is only the beginning of a journey. Example: you can delete pages from a notebook, but you can’t insert pages into a notebook or a PDF. Also a bit annoying: you can select a stationary for each notebook, but it has to be the same for all pages.

I like this Kindle Scribe, and I especially like the Leather Cover. It lets me prop up the book in front of me. I have been reading hours on end this way. I will get to describe the device later. First, I need to finish my book.

Amy Odell, ANNA: The Biography, 24 € Hardcover, 9 € Kindle Book