Digitaler Fahrzeugschein

Als ich heute las, dass unsere Regierung bis Ende 2026 den digitalen Führerschein und den digitalen Fahrzeugschein einführen will, habe ich erst mal gelacht. Dann aber habe ich gelernt, dass es den digitalen Fahrzeugschein für auf natürliche Personen zugelassene Fahrzeuge schon gibt.

Und das habe ich dann erfolgreich ausprobiert. Die i-Kfz App gibt es für Android und iPhone. Man braucht einen neuen Personalausweis mit zugehöriger PIN und dann kann man diese Dokumente einfach herunterladen.

Diese Papiere gelten für Verkehrskontrollen in Deutschland. Und besonders schön: Man kann Kopien an das Smartphone der Partner:in übertragen.

Es kamen einige Nachfragen, auch hier im Kommentar von Jan Spoenle. Muss ich mein Smartphone bei einer Verkehrskontrolle entsperrt aus der Hand geben? Das weiß ich nicht, aber ich könnte. Das Zauberwort heißt Guided Access (Geführter Zugriff). Da komme ich mit einem dreifachen Druck auf die Power-Taste des iPhones rein. Und raus geht es nur mit der PIN. Im Guided Access kann man die aktuelle App nicht verlassen.

23 thoughts on “Digitaler Fahrzeugschein”

  1. „Diese Papiere gelten für Verkehrskontrollen in Deutschland“ – wie genau muss man sich das vorstellen? Gibt man dann bei einer Verkehrskontrolle das entsperrte Smartphone aus der Hand? Mit Zugriff auf alle Inhalte, die man nicht explizit mit FaceID & Co. gesondert geschützt hat? Ich könnte mir vorstellen, dass Strafverteidiger und Datenschützer davon gleichermaßen abraten …

      1. Guided Access kannte ich noch nicht – sehr hilfreich, danke!

      2. Aus dem FAQ:

        Wie kann die prüfende Instanz die Echtheit des digitalen Fahrzeugscheins verifizieren?
        Die Gültigkeit Ihres digitalen Fahrzeugscheins wird durch eine Sichtprüfung festgestellt. Dabei zeigen Sie Ihr mobiles Endgerät vor, ohne es der prüfenden Person (z. B. der Polizei) zu übergeben. Um sicherzustellen, dass kein gefälschter digitaler Fahrzeugschein (z. B. ein Screenshot oder ein selbst erstelltes Bild) vorgezeigt wird, sollten Sie mit der App interagieren, indem Sie verschiedene „Kacheln“ auswählen und die dort hinterlegten Daten (wie Fahrzeug- und Halterdaten) zeigen. Gelbe oder rote Banner im oberen Bereich der mobilen App weisen darauf hin, dass es Hinweise zur Gültigkeit des digitalen Fahrzeugscheins gibt. Diese können auf inhaltliche Probleme (z. B. abgelaufene Hauptuntersuchung oder fehlender Versicherungsschutz) oder technische Probleme (z. B. keine Hintergrundaktualisierung wegen fehlendem Netz) hinweisen. Wenn Zweifel an der Gültigkeit des digitalen Fahrzeugscheins bestehen, wird eine Auskunft über das zentrale Fahrzeugregister (ZEVIS) eingeholt.

  2. Sehr schön … bis auf die einfallsreiche Namensgebung 🙂

    Jetzt das Ganze noch über eine Bürgerapp vereinheitlichen und da alles reinpacken, inkl. Verschlüsselungs- und Signaturkarte … man darf sich ja noch was wünschen.

    Danke aber für den Tipp. Morgen wandert der Schein von der Sonnenblende in die Dokumentenmappe. Freue mich auf die erste Verkehrskontrolle und die Diskussion dabei.

  3. Erfreulich!

    Ich freue mich über jeden Schritt in Richtung Digitalisierung.
    Sehr problemloses Handling.
    Wenn ich mir etwas wünschen dürfte (neben dem schon angekündigten Führerschein), wäre dies eine EU-weite Nutzbarkeit.
    Zum Thema Einsichtnahme seitens der Polizei gibt es eine entsprechende Info in den FAQ des KBA:

    „Wie kann die prüfende Instanz die Echtheit des digitalen Fahrzeugscheins verifizieren?
    Die Gültigkeit deines digitalen Fahrzeugscheins wird durch eine Sichtprüfung festgestellt. Dabei zeigst du dein mobiles Endgerät vor, ohne es der prüfenden Person (z. B. der Polizei) zu übergeben.|[…]“

    1. Cool, endlich mal eine echte Funktion für den Perso außer dem Elster-Zugriff. Hätte nicht gedacht, dass das so einfach funktioniert.

      Und falls sich wer fragt, ob es sowas wie den geführten Zugriff auch unter Android gibt: Nennt sich dort “Bildschirmfixierung” und muss in den Einstellungen leider erst aktiviert werden unter “Datenschutz & Sicherheit” – “Mehr Sicherheit und Datenschutz” (sic!) – “Bildschirmfixierung” oder nach Bildschirm… in den Einstellungen suchen.

      Zur Nutzung muss man hochwischen für die Appübersicht (bzw. den entsprechenden Navbar-Button drücken), auf das App-Icon, bzw. das Menü oben tippen und fixieren auswählen. Die Powerbutton-Lösung beim iPhone geht natürlich deutlich schneller von der Hand.

  4. Danke für den super Tipp, auch mit dem geführten Zugriff. Das funktioniert sogar mit Firmenfahrzeugen, bei denen die Adresse im Schein von der Halteradresse abweicht. Endlich kann ich die kopierten Scheine (ja, ich weiß…) entsorgen.

    1. Wie bekommst einen Fahrzeugschein, der auf die Firma zugelassen ist, bei dir in die App?

  5. Danke für den Hinweis, Volker.

    Die Einrichtung des digitalen Fahrzeugscheins hat wunderbar funktioniert.

    Der geführte Zugriff ist eine Funktion, die ich so gar nicht auf dem Schirm hatte. Der ist nun auch konfiguriert.

  6. Habe das gestern auch versucht. Ich war sehr positiv überrascht, wie einfach und sicher mit dem nPA und der PIN als Vertrauensanker das geht – toll gemacht!

    Angenommen, dass Polizisten bei Verkehrskontrollen auch selbst Zugriff auf die digitale Zulassungsbescheinigung haben – wozu überhaupt noch die Mitführpflicht, ob Papier oder digital?

  7. Ich war einer der 2.000 Pilotnutzer und durfte die App jetzt mehrere Monate testen. Im besten Sinne absolut unauffällig, ist halt einfach da und funktioniert. Man wünscht sich sofort mehr davon. Bin froh, dass jetzt die Freigabe erfolgt ist, denn auf das Teilen der Papiere bei gemeinsam genutzten Fahrzeugen habe ich wirklich gewartet. Sehr nett auch die Erinnerung an die AU/HU und das deren erfolgreiches Erneuern sofort digital in die App eingespielt wird.

    1. Laut App Store soll es die App schon über vier Jahre geben. Nach dem was Du schreibst ist aber der digitale Fahrzeugschein wirklich neu und nicht nur bisher an mir vorbeigegangen.

  8. Danke für den Tipp. Cool! Ich werd’s auch machen.
    Ob das besser funktioniert als Verimi (ich habe inzwischen Perso und Führerschein drin)? Bisher noch ohne Kontrolle.
    Oder ImpfPassDE: sämtliche Impfungen aus zwei Pässen seit 1956 händisch reingebaut … das dauerte .. aber das Ergebnis scheint ganz vernünftig: Man wird übersichtlich an fällige Impfungen oder Tither-Bestimmungen erinnert, und muss nicht mehr bei irgendwo reingeklebten und/oder handschriftlich “verzierten” Mini-Notizen suchen und rätseln.. Bisher aber noch (?) keine Verbindung zu EPA. Ja, ich weiß, der Datenschutz … mein medizinisches Wohlbefinden ist mir da jedenfalls doch wichtiger.

    1. P.S. Ja, ich weiß, dass Verimi umstritten ist. Dennoch wenigstens ein weiterer Schritt zur Digitalisierung, wie auch i.-Kfz. Was ich als alter Sack wohl nicht mehr verstehe: Warum lernen wir nicht von den baltischen Staaten, oder auch der Ukraine, die (tatsächlich? angeblich?) weiter, besser, schneller sind mit der Digitalisierung bürokratischer Vorgänge ? Wir müssen alles stets selbst from scratch neu erfinden, und verbraten dabei unglaublich viel Zeit, Energie, Geld.

    2. danke für den Tipp mit ImpfPassDE, so etwas suche ich schon länger.

  9. Funktioniert Guided Access bei jemandem von euch zusammen mit dieser App? Bei mir nicht. Bei aktiviertem Guided Access kann ich in der App nichts mehr tun.

      1. Ah! Es braucht die Option „Berührung“ in den Sitzungseinstellungem. Das war bei mir deaktiviert. Wurde bisher bei anderen Apps bei mir nicht benötigt.

  10. Ich hab vowes Artikel hier vor ein paar Tagen gelesen – und ich bin seitdem am Überlegen, wann ich das letzte Mal meine Fahrzeugschein habe vorlegen müssen. Bei einer Verkehrskontrolle gegenüber der Polizeit war das meiner Erinnerung nach das letzte Mal ca. 2001… In der Werkstatt fragen sie da immer wieder mal nach. Können die das auch nutzen?

Comments are closed.