
Business-Headsets nutzen eigene Dongles, weil der in Desktop-Rechnern verbaute Bluetooth-Stack unvollständig ist. Jeder Hersteller zertifiziert dann die eigene Lösung mit den verschiedenen Softphones und Meeting-Softwares. Aktuell sind das vor allem Zoom, Teams, Webex und Googles Lösung der Stunde. Audio wird natürlich auch ohne diese Erweiterungen übertragen, aber zum Beispiel die Lautstärkeregelung, der Mute-Status oder Gespräche managen geht dann nicht vom Headset aus. Bei Mobiltelefonen alles kein Problem, auf Laptops und Desktops sehr wohl.
Poly (HP) geht jetzt mit der Desktop-Software erste Schritte, diese kleinen USB-Stecker unnötig zu machen, indem sie die Funktionen in Software implementieren. Zwei Voyager-Headsets, die Free 60 und Surround 80/85, unterstützen nun mit der neuesten Firmware die Version 2.0 von Poly Lens Desktop. Demnächst folgen dann Focus 2 und 4320. Der Installer dieser Verwaltungssoftware installiert ein zweites Software-Paket, dass die Call Control beinhaltet. Zunächst ist das nur für Zoom zertifiziert.
Praxis-Tipp für die Dongles, wenn sie USB-C Stecker haben: Ich parke meine im Ladeanschluss des Headsets, wenn ich sie nicht brauche. Da gehen sie nicht verloren und brechen nicht ab.