Apple has introduced a new feature in Apple Business Manager (ABM) that allows administrators to control which Apple Accounts can sign in on managed devices. Apple calls this feature Apple Account on Organisation Devices. This setting is in your ABM tenant under Access Management-> Apple Services. Administrators can choose to allow either any Apple Account or restrict sign-in only to Managed Apple Accounts. This capability enables organizations to block users from utilizing Personal Apple Accounts on company-issued devices. Previously it was only possible to restrict on which device type Managed Apple Accounts can sign-in.
macOS ermöglicht es dir, Content Caching Server einzurichten, die Apps, Bücher und Updates im lokalen Netzwerk speichern. Das ist ideal für Umgebungen mit vielen Apple-Geräten, wie Unternehmen oder Schulen, da es den Internet-Datenverkehr erheblich reduziert. Die Updates werden durch die Endgeräte vom Content Caching Server geladen, statt über Apples CDN-Infrastruktur.
Auf deinem iOS-26-Gerät kannst du die Funktion jetzt direkt überprüfen: Gehe zu Einstellungen-> Wi-Fi, tippe auf das (i) neben deinem Wi-Fi-Netzwerk und scrolle zum Abschnitt „Content Caches“. Dort siehst du alle Details und kannst mit einem Test die Download-Geschwindigkeit messen. Bei iPhones oder iPads die nur per Ethernet angebunden sind, werden die Details zum Content Caching nicht angezeigt.
Ich freue mich immer, wenn Hersteller kontinuierlich Softwareupdates für ihre Produkte veröffentlichen. Damit werden die Geräte ein Stück sicherer und hoffentlich länger genutzt. Ein Hersteller, der hier einen guten Track Record hat, ist Apple. Hier gibt es teilweise noch für alte Geräte Software- und Sicherheitsupdates. Was aber bei diesen Updates gerne übersehen wird, ist die Tatsache, dass nur die aller neuesten Apple Betriebssystemversionen alle Sicherheitsupdates enthalten. Ein Gerät, das heute mit iOS 17.7 betrieben wird, dem aktuellen Update für den 17.x Branch, enthält gegebenenfalls Schwachstellen, die mit dem neuesten iOS 18.x Update, zurzeit iOS 18.0.1, geschlossen sind. Diese Regel gilt auch für macOS. Apple beschreibt das auf ihrer Webseite in einem kurzen Hinweis:
Hinweis: Aufgrund von Abhängigkeiten der Architektur und Systemänderungen in jeder aktuellen Version der Apple Betriebssysteme (beispielsweise von macOS 14. iOS 17 usw.) werden nicht alle bekannten Sicherheitsprobleme in früheren Versionen behoben, etwa von macOS 13, iOS 16 usw.
Daher mein Rat: Im Zweifel sollte man, wenn es keine anderen Abhängigkeiten gibt, sein iPhone besser auf iOS 18 aktualisieren als es auf iOS 17 zu belassen.
P.S.: Wenn ich iOS schreibe, meine ich damit auch immer iPadOS.