
Wer erinnert sich an den Film War Games und den berühmten Satz “the only winning move is not to play”? So komme ich mir mittlerweile bei der Internet-Nutzung vor. Jede App und jedes Plugin, die man nicht installiert, ist ein Gewinn. Jeder Account, den man nicht einrichtet, ist eine Erleichterung. Jede Option, die man ausschaltet, jedes smarte Gerät, dem man keinen Netzzugang gewährt, macht das Leben einfacher. Und Benachrichtigungen? Aus, aus, aus.
Kein WhatsApp, kein LinkedIn, kein TwitteX, kein Insta, sowieso kein FaceBook, jeder Schritt bringt ein Stück Leben zurück. Rewe-App, Lidl-App, Payback? Weg damit.
“Abonnieren Sie unseren Newsletter”, “Ihre Privatsphäre ist uns wichtig”, “sechs Monate kostenlos”, es reißt nicht ab.
The only winning move is not to play.
Danke für den Post – geht mir ähnlich. Kleine Schritte sind der Anfang: Jeden Newsletter, den man nicht 2x nicht gelesen hat, abbestellen. Jede App, die nicht gebraucht wird, weg.
Weniger ist mehr und sorgt für “peace of mind”.
Was Apps betrifft frage ich mich, was nützt sie mir (und nicht irgendwem anders) und da kommt im Schnitt pro Jahr vielleicht eine die das Kriterium erfüllt, wenn überhaupt. Nudging wie Abonniere dies und bekomme das kostenlos ignoriere ich schon seit langem. Keiner hat was zu verschenken und alles hat seinen Preis hat meine Oma schon gesagt lange bevor es das Internet gab und Recht hat sie gehabt.
Absolutely spot-on!
Neulich bei Lidl, um Kaffee zu kaufen, der im Test gut abgeschnitten hatte. Drei verschiedene Preise: normal, mit App, mit App und Registrierung. Ginge da nicht noch mehr, z.B. mit Blutbild, mit Irisscan, mit Genealogie?
Ich kaufe deshalb nicht mehr bei Lidl.
Ich muss da nun auch nicht mehr hin. Der Kaffee hatte zwar die beste Bewertung bzgl. Schadstoffe – aber er schmeckt mir nicht 😉
Muß man nicht mögen – immerhin macht Lidl damit transparent, welchen Wert sie unseren Daten beimessen. Wie viel ct waren das?