
Irgendwo in den OKR von Microsoft steht wohl “Copilot über alles”. Microsoft Office auf dem Smartphone heißt nun Microsoft Copilot 365, in Edge ist Copilot drin, in Word und Powerpoint und Excel und OneNote und OneDrive, in Microsoft Paint und in Microsoft Notepad. Auf der Tastatur von Copilot+ PCs gibt es extra eine Taste, auf die man manchmal unvorsichtigerweise tippt. Und dann startet Microsoft Copilot, nicht zu verwechseln mit Microsoft Copilot 365, das jeweils noch mal fein säuberlich verdoppelt als “for Business” und ja, was eigentlich? Für Normalos?

Bei einigen Apps kann man Copilot übrigens ausschalten. Bei Notepad ist die Einstellung leicht zu finden, bei Edge ist das unter Appearance/Sidebar verbuddelt. Bei Office Apps geht es gar nicht.
Es ist eine Seuche wie Bing. Und wie bei Bing bringt die Zwangsfütterung gar nichts. ChatGPT ist die Nummer 1, Copilot und Copilot 365 sind ganz hinten in der Top 200.


Vielen Dank für den Hinweis, wie man die Copilot-Schaltfläche in Edge los wird.
Bei Edge muss man durch ALLE Settings und ALLE “hilfreichen” Schalter deaktivieren.
Microsoft wird es genauso machen wie mit Teams – das unten beschriebene gilt nur für Businesskunden.
Erst wird der Copilot überall integriert und scheinbar kostenlos bereitgestellt. Dann wegen dem EU-KI-Führerschein, müssen alle Unternehmen ihre Mitarbeiter darauf schulen, weil die Mitarbeiter die KI ja wollen. Ergebnis? Innerhalb kürzester Zeit nutzen 95 % der Konzerne Microsofts LLM.
Und wenn es erst einmal in der EU zum quasi Standard geworden ist, gibt es Office-Lizenzen wieder ohne Copilot damit man nicht von der EU reguliert wird.
Ein weiterer Grund, meine Familien-O365-Lizenz nicht mehr zu verlängern.