
Ich wollte abschätzen, wie groß das Problem wird, wenn Windows 10 keinen Support mehr hat. Also habe ich einen Freund gebeten, der den Traffic auf einer sehr viel genutzten Website analysiert. Das sind die Browserzugriffe über 24 Stunden in der Mitte der Woche.
Ich kann die Quelle nicht offenlegen, aber ich habe ganz bewusst nicht heise.de genommen, weil ich vermeiden wollte, dass nur nerdiges Publikum gezählt wird.
Dabei habe ich überraschende Daten erkannt, etwa wie dominant die iPhone-Nutzung ist. Ihr könnt Euch selbst was zu den Rohdaten denken.
Mehr als drei Millionen Zugriffe, zwei Millionen mobil mit 2/3 iPhone, eine Million Windows, alles andere verschwindet im Rauschen.
Sehr spannend! Könnt ihr den iOS Teil noch etwas genauer aufschlüsseln nach iPhone und iPad? Und falls möglich auch nach Version? Mich würde nämlich durchaus interessieren wie viele Leute iPads mit von Apple nicht mehr unterstützem iPadOS nutzen.
Man kann das sicher. Aber das war nicht Teil der Aufgabenstellung, also kann ich dir das nicht sagen.
Nachrichtenwebsite mit eigener App? Am besten noch mit (+) Bereich für Abonnenten – könnte die höhere Mobile-Nutzung erklären.
3x falsch.
Ich will hier auch kein Ratespiel veranstalten.
Interessant. iOS hat ja sicher keine 43% Marktanteil. Daher wäre es schon spannend, welche Website es ist. Ausgehend von eigenen Erfahrungen / Präferenzen gibt es Sites, die ich primär Mobil besuche, andere die ich primär über den Desktop besuche – letztere werden aber tendenziell weniger. Man sagt den iOS Nutzern ja auch nach, besonders “affluent” zu sein. Vielleicht spielt auch das eine Rolle…?
Nein. Es handelt sich um eine Website, die von jedermann mit jedem Gerät genutzt werden kann. Wer seine Bildschirmzeit zwischen WhatsApp, TikTok und Games aufteilt, taucht da nicht auf.
Erschreckend finde ich, dass die absoluten Zahlen von Windows 7 Geräten noch so hoch sind. Prozentual marginal, aber 15k in 24h sind echt viel für ein OS was lange nicht mehr supportet wird. Ich kann mir vorstellen, dass Windows 10 einen ähnlichen Weg nimmt. Sprich, Nutzer werden es weiter nutzen und egal ob es Updates gibt oder nicht, solange Browser noch darauf funktionieren.
Ich kenne ähnliche Zahlen von vielbesuchten Websites. Meistens ist iOS vorne. Nicht in jedem Fall erklärt sich die Verteilung aus Inhalten oder Zielpublikum.
Windows vorne kenne ich nur von Websites, auf die überwiegend zwischen neun und 17 Uhr zugegriffen wird.
Gleiche Website – gleiche Statistik: mit den Zahlen 6-12 Monate nach dem Support-Ende von Win10 wären echt spannend.
Am interessantesten finde ich, dass 14% der Desktops Macs sind.