
Marshall hat eine neue Soundbar vorgestellt, die man ab Juni kaufen kann. Ich habe derzeit nicht vor, mir eine zu beschaffen. Nutze TV einfach zu wenig. Aber allein durch das Datenblatt und die Produktbilder kann man viel lernen.

Auf dem Gerät gibt es ein Bedienpanel im Marshall-Design, mit dem man Lautstärke und Ton verändern kann. Es gibt verschiedene Klangprofile für Music, Movie (rumpel rumpel), Night (wenig rumpel) und Voice (gut verständliche Dialoge).

Dazu hat das Gerät vielfältige Inputs: (W)LAN für die Verbindung zu Musikdiensten, zweimal HDMI (Passthrough und eARC), RCA zum Beispiel für Plattenspieler und ein RCA Out für einen Subwoofer, den Marshall auch noch anbieten wird.
Ähnlich wie Sonos-Player kann die Soundbar selbstständig von Spotify Connect, Apple Airplay, TIDAL Connect and Google Cast spielen. Außerdem ist sie per Bluetooth und BT LE mit Auracast ansprechbar. Die Soundbar decodiert Dolby Atmos, DTS:X, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD, DTS Express, DTS 5.1 und verteilt den Sound über 11 Lautsprecher.
Das Ganze hat seinen Preis: 1000 Euro, kosmetisch um einen Euro abgewertet.