Neues Apple Design: Liquid Glass

Als wir vor beinahe einem Vierteljahrhundert meinen ersten iMac gekauft haben, hatte Apple die Design-Sprache Aqua. Mit dem iPhone kam ein Design, das sich an physikalischen Objekten orientierte. Mit iOS 7 dann wechselte Apple auf ein flaches Design, das in seiner reinsten Funktion in Windows Phone zu finden war. Nun strebt Apple erneut eine Revolution an und macht alles durchsichtig.

7 thoughts on “Neues Apple Design: Liquid Glass”

  1. Ich freue mich auf ein Design-Refresh, auch wenn es sicherlich wieder viele Diskussionen geben wird (hat ja schon begonnen, wie schlimm das alles ist). Für Leute wie mich, die inzwischen nicht mehr jedes Jahr neue iPhones und iPads kaufen, erzeugt – neben insbesondere ein großes Design-Update das Gefühl, ein neues Gerät zu besitzen, was ja immer ein schönes Gefühl ist.
    Ich werde mich (im Gegensatz zu Dir) erst einmal abwartend bei den Betas zurücklehnen, freue mich aber auf die ersten Erfahrungsberichte. Insbesondere auf die Vorschau-App auf dem iPad freue ich mich besonders, vor allem in Kombination mit den besseren Dateiverwaltungsmöglichkeiten. PDF-Verwaltung (insbesondere von gescannten Dokumenten) ist mein persönliches macOS killer feature. Ich kenne keine Umgebung, die schneller PDF-Dateien in der Vorschau anzeigt und die Verwaltung solcher Dateien so einfach erlaubt. Wenn wir diese Möglichkeiten so auf dem iPad bekommen, wäre das für mich ein großer Gewinn.
    Noch eine Anmerkung zum Schluss: Inzwischen wünsche selbst ich mir wir Live/on-stage-Präsentationen, aber vielleicht ist das auch die Nostalgie, die durchkommt…

    1. Für mich ist das ein Zeichen von Schwäche. Mit AI kommt Apple nicht voran, also dekorieren sie die Liegestühle neu. Sie geben den immer schneller werdenden Prozessoren eine andere Beschäftigung, sicher auch in der Hoffnung, dass die Kunden sich mal was Neues kaufen, damit die Performance wieder snappy ist.

      Selbe Motivation wie Mode. Erst Skinny Jeans, dann Schlaghosen. Warum? Genau.

      Das betrifft nicht nur Apple. Auch bei Android gibt es immer wieder neues “Material”, weil sonst eben nicht mehr viel passiert.

  2. Ich weiß nicht, sieht schick aus…für Menschen mit Einschränkungen (aka “Sehbehinderung”) wie meine Tochter ist das jedoch definitiv ein Schritt in die falsche Richtung. Wenig Kontrast, schwimmende Icons, Transparenz allgemein, so zumindest das, was ich im Video erkennen konnte. Das wird schwierig, so vermute ich. Mal sehen, ob und wie man das testen und ggf. in einen anderen Modus stellen kann.

    1. Zu Apples Ehrenrettung muss man sagen, daß dort Zugänglichkeit sehr ernst genommen wird.
      Schon jetzt kann man für alle Arten von Einschränkungen relativ gute Anpassungen machen.

      1. Fände ich deswegen auch sehr verwunderlich, wenn man die Transparenz und Animationen diesmal nicht mindern oder abschalten kann.

    2. Ich hab die überbordenden Glaseffekte inzwischen ab- bzw. auf mattes Glas ohne Flüssigkeit umgestellt und eine Kontrasterhöhung eingestellt in den Einstellungen für Bedienungshilfen. Sieht jetzt fast wieder so aus wie vorher und ist dadurch besser lesbar für meine alten Augen. Einige andere Dinge die optisch etwas verunglückt wirken, werden hoffentlich noch nachgebessert.

Leave a Reply

🟥 Please provide your full name if you want your comment to be published. 🟥