Motorola edge 50 ultra #stuffthatworks

Ich benutze seit Jahren ein Vivo X90 Pro zusätzlich zu meinen iPhone. Seit ich die moto edge 50 pro und ultra getestet habe, kommt mir das Vivo allerdings zu klobig vor. Und da Vivo aktuell in Deutschland noch nicht wieder aktiv ist, habe ich mir wieder ein edge 50 ultra besorgt. 16 GB RAM, 1 TB Speicher, 4 Cameras mit 50 Megapixeln und mehr, da bleibt kein Wunsch offen. #reklame

An einem Ultra gibt es nichts zu meckern, aber es gibt zwei Dinge, die ich besonders hervorheben will: Das Handy hat keinen dicken Kamerabuckel sondern nur eine sanfte Erhöhung, an der man gerade eben so ertasten kann, wo oben ist. Und es lädt mit seinem 125 W Netzteil brutal schnell. Ich habe es noch nie über Nacht geladen, sondern nur gelegentlich für 15 Minuten angeschlossen. Und zack, ist es wieder voll.

Netzteil und Case sind übrigens im Karton. Das gibt es bei Apple schon lange nicht mehr. Dafür kostet dort der Speicher ein Vermögen. 1 TB im 16 Pro Max kosten mindestens 1000 Euro mehr. Verrückt.

Bis auf den Preis stelle ich keine Vergleiche an. Ob man ein iPhone oder ein Android haben will, das steht vorher schon fest. Beim iPhone bin ich beim 14 Pro stehen geblieben, das heißt, es hat kein Apple Intelligence. Man könnte argumentieren, dass Apple auch noch nicht so weit ist.

Diese Motorola löst hier nicht das iPhone ab, sondern das vivo 90 Pro.

Einen Party-Trick muss ich noch zeigen: Schließt man das Handy an einen großen Bildschirm an (und das geht sogar drahtlos), dann zeigt es dort einen Desktop als Oberfläche, auf dem man mit mehreren Apps parallel arbeiten kann.

Bei mir ist das ein USB-Kabel und im Monitor steckt ein Logi Bolt Adapter, der Tastatur und Maus verbindet. Zack, schon wird das Handy zum vollen Arbeitsplatz. Den Monitor hat es als “Turbo Power” Ladegerät erkannt, und schon ist es wieder voll geladen.

5 thoughts on “Motorola edge 50 ultra #stuffthatworks”

  1. Ich gebe zu, dass ich was Handys angeht, ein wenig bei Apple gefangen bin. Oder mich so fühle. Es dürfte auch ein großes Moment an Faulheit mit dabei sein, da ich das, was ich auf dem Handy mache bei Apple beherrsche, bei Android nicht und schlicht keine Lust habe mich umzugewöhnen.
    Aber wie Sie bin ich auf dem 14 pro Max stehen geblieben und verspüre bislang keinerlei Verlangen nach etwas Neuem. Ich hatte sowohl das 15er (leicht!!!) als auch das 16er in der Hand und beide sind für mich und meine Zwecke identisch mit meinem Telefon. Der Wunsch nach einer schlaueren Siri hat sich ja bislang nicht erfüllt.
    Das dürfte der Grund sein, dass ich immer mal wieder über die Gartenmauer linse und bestaune, was alles möglich ist. Auch wenn ich all diese Funktionen, wie vermutlich die meisten, einfach nicht brauche.
    Dennoch: wenn in einigen Jahren der Akku vom 14er schlapp macht, muss ich mir genau überlegen was ich mache. Vor allem mit Blick auf die Preisentwicklung beim iPhone.

  2. Mit etwas Recherche kann man dem Preis-Wahnsinn begegnen – ich habe ein neues 16 pro/128 für 825 (-31%) erstanden, 0 Ladezyklen. Original versiegelte kosten einen 100er mehr. Auch für Androids gibt es Angebote.

    1. Ja, kann man. Aber ein 128 GB Smartphone ist für mich unbenutzbar. Sobald man Videos aufzeichnet, ist die Kiste voll.

  3. Der “Party-Trick” ist für viele Berufsgruppen ein Kaufargument, im Handwerk oder Pflege ist oft weniger mehr – das heftig performante Handy, das beides sein kann, erleichtert Dokumentation und Organisation. Nicht umsonst kam vor ca. 2 Jahren Samsung mit einer ähnlichen Lösung raus.
    https://www.youtube.com/watch?v=6G8-gCVrKfc
    IMHO:
    Apples Preisschild ist im Vergleich echt zu hoch und deren langjährige Philosophie, Anwendungen (Desktop oder Handy) nicht zu vermengen, angesichts der Rechenleistung der Geräte nicht mehr haltbar. Dennoch wird es in Gesprächen von Apple leider immernoch hochgehalten … .

    1. Da stimme ich zu. Ich habe es Party-Trick genannt, weil ich keinen Mangel an PCs habe und es deshalb nicht selbst nutze, sondern nur vorführen kann. Dazu kommen sogar noch weitere Use Cases.

Comments are closed.