Das ist ein Microsoft Surface Pro von 2017, die Version zwischen Surface Pro 4 und Surface Pro 6, die aus unverständlichen Gründen nicht Surface Pro 5 hieß, sondern einfach nur Surface Pro. 16 GB 1866 Mhz LPDDR3 RAM und 512 GB Solid State Drive (SSD), Intel Iris Plus Graphics 640 und ein Intel Core i7-7660U. Dieser Rechner wird nicht von Windows 11 unterstützt. Er hat wirklich reichlich “Wupp”, aber Microsoft schließt die siebte Generation (und ältere) der Core i7 aus.
Man könnte den Rechner natürlich weiter mit Windows 10 betreiben, wenn Microsoft den Support für Windows 10 demnächst nicht ebenfalls einstellen würde. Was bleibt:
- Linux installieren? “Bei der Ausführung von Linux auf einem Surface können gelegentlich Kompatibilitätsprobleme auftreten. Im Folgenden findest du eine Anleitung zur Behebung einiger häufiger Probleme:”
- Windows 11 mit Tricks trotzdem draufdengeln?
- Stilllegen?
Es könnte so einfach sein:
PS: Apple-Kunden geht es auch nicht besser.
Ja, das ist schon schade. Genau das Modell hatte ich auch mal und mich damals schon geärgert, dass kein Windows 11 dort offiziell unterstützt wird. Wenn dann gar kein Betriebssystem mehr unterstützt wird bzw. rechtzeitig vorher für mich immer ein Grund mich von der Hardware zu trennen.
Ich habe hier immer noch einen iMac (Late 2015 – mein letzter Intel-Mac), der ebenfalls auf den Verkauf wartet. Aus nostalgischen Gründen muss ich hier noch einige VMware VMs “migrieren”, genauer auf Basis von Parallels auf meinem M1 MacBook Pro neu aufsetzen. Nach wie vor gefällt mir der alte iMac sehr gut, er funktioniert einwandfrei, nur habe ich keine Lust mit veralteten macOS-Versionen zu hantieren. Die Bastellösungen für aktuelle macOS-Versionen habe ich auch ausprobiert, nur ist mir inzwischen meine Zeit für solche Experimente zu wertvoll und/oder ich bin zu faul.
Wenn man (wie vermutlich viele von uns) nicht auf die absolut schnellste Hardware angewiesen ist und nicht auf die vielen YouTuber reinfällt, die einem oft unterschwellig suggerieren wollen, dass man dann nach 1x aussetzen wieder upgraden sollte, ist mein Tipp (auch an mich selbst) ein MacBook Air (vielleicht unterstützt das zukünftige M4-Modell dann ja auch zwei Bildschirme und den internen Bildschirm gleichzeitig – dann gibt es kaum noch ein Argument für ein Pro in meinem Fall)
Drauf damit: https://arstechnica.com/gadgets/2024/10/what-i-learned-from-3-years-of-running-windows-11-on-unsupported-pcs/
Jo. Es könnte so einfach sein, wenn Microsoft das direkt zulässt.
Linux. Damit läuft das Teil bis die Hardware ihren Geist aufgibt. Schlimmstenfalls ist es bis dann ein schöner digitaler Bilderrahmen 😉
So wie ich das einschätze, ist das nicht Dein einziges Gerät, so dass das eine oder andere fehlende Feature sicher nicht kriegsentscheidend ist.
Der Papierform nach würde ich es wohl zuerst mit der Surface-Distro probieren und dann je nach Geschmack und Erfahrung Ubuntu, Mint oder openSuse. Meiner Erfahrung nach ist eine Win-Installation mit mehr Gefrickel verbunden (wenn man z.B. kein MS-Konto will) als eine moderne Linux-Installation (auf normaler Hardware). Etwas Google-Foo hilft immer.
Viel Erfolg bei welcher Lösung auch immer!
Ich will ein Microsoft-Konto. Anders könnte ich so viele Geräte gar nicht betreiben. Aber ich mag gut funktionierende Hardware auch nicht einfach entsorgen. Deshalb überlege ich mir ja auch, was ich damit mache. Habe übrigens einen alten Mac mini auf Linux umgerüstet und der macht kleine Server-Arbeiten in der Infrastruktur.
Wann stellt Microsoft den Support für Windows 10 denn ein? Neben einem Surface Pro 9 sind bei uns in der Familie auch noch ein Pro (5) und 6 in Betrieb.
In einem Jahr. https://learn.microsoft.com/de-de/lifecycle/products/windows-10-home-and-pro
Danke, Volker.
You may install Windows 10 IoT Enterprise LTSC, 21H2. Despite its name, it runs all W10 apps. The Enterprise LTSC editions will reach end of service on January 13, 2032 -> 7 years before much PC hardware will be e-waste…
https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_10,_version_21H2