Das ist wohl ziemlich selbsterklärend. “Leider kann ich den Verlauf dieser Unterhaltung nicht löschen.” OK, liebes agiles Entwicklungsteam, das gehört in den nächsten Sprint.
Alles. Wird. Zugemüllt. “Grundnahrungsm-ittel”? Schön, mich zu sehen? Hallo? Wer denkt sich sowas aus? Nachricht an Copilot, das ist das Eingabefeld für den Prompt.
Copilot+ PCs haben eine Copilot-Taste. Die ruft eine Web-App auf, die keinen Gebrauch von der NPU macht, die alle Copilot+ PCs zwingend haben müssen. Warum? Der Copilot+ PC könnte alles lokal verarbeiten, aber Microsoft schickt jede Anfrage in die Cloud.
Mich erinnert das so fatal an IBM Watson, der nach dem Schachduell zwischen Kasparov und einem IBM-Rechner über alles gegossen wurde.
“Preise für Tierfutter vergleichen”
“Sonnencremes vergleichen”
Alle paar Jahre werde ich wankelmütig und entwickele Ansätze den Apfelgarten zu verlassen.
Danke das ihr mich immer wieder so freundlich daran erinnert, warum das keine gute Idee ist!
KI wird nicht mehr schlechter werden, sondern nur noch besser. In absehbarer Zeit wird sie die menschliche Intelligenz überragen.
Natürlich steckt KI derzeit noch in den Kinderschuhen und fehlerhaft. Aber sie lernt… (Davon wird selbst Microsoft sie nicht abhalten können).
Der Reiz besteht darin, so mit “Einstein” (=KI) zu sprechen, dass er einen versteht und sehr gute Antworten gibt. Mit trivialen Fragen kann man immer noch sehr einfach Fehler rauskitzeln. Wenn man das ganze aber über API in Workflows packt und einige Korrekturschleifen und methodische Vorgaben mitgibt, dann sind die Ergebnisse oft sehr viel besser als die Antworten eines durchschnittlichen Akademikers.
Gestern war Gen KI noch auf dem Niveau eines Praktikanten. Heute ist es ein Doktorand. Morgen …
Mo Gawdat sagt in seinem Buch “Scary Smart” (Empfehlung), wir sollen freundlich zu KI sein. Ich halte mich daran 🙂