
Das ist die ChatGPT-Zusammenfassung einer viel zu langen Pressemitteilung. Sage und schreibe mehr als 23.000 Zeichen:
Motorola präsentiert neue moto g-Modelle für mehr Ausdauer, Leistung und Spaß im Alltag
Motorola stellt drei neue Smartphones der moto g-Serie vor: das moto g86 5G, moto g56 5G und moto g86 power 5G. Die Geräte richten sich an Nutzer, die Wert auf ausdauernde Akkuleistung, robuste Bauweise und smarte Kameratechnologie legen – ideal für Alltag, Reisen und Abenteuer.
moto g86 5G: Großes 6,7″ pOLED-Display, KI-unterstützte 50-MP-Kamera von Sony und hochwertiges, widerstandsfähiges Design – für beeindruckende Bilder und flüssiges Entertainment.
moto g56 5G: Strapazierfähig nach Militärstandard, mit hellen Farben, starken Lautsprechern und starker Kamera – für zuverlässige Performance unterwegs.
moto g86 power 5G: Mit 6720-mAh-Akku für bis zu 53 Stunden Laufzeit, hellem Display, Moto AI-Kamera und Schutz gegen Wasser und Stürze – gemacht für lange Tage und widrige Bedingungen.
Alle Geräte bieten moderne Software mit Android 15, intelligente Funktionen durch Moto AI und Smart Connect sowie großzügigen Speicher und Leistung dank MediaTek-Prozessoren. Sie sind ab sofort erhältlich – je nach Modell ab 249,99 bis 329,99 Euro.
Das ist schon ziemlich brauchbar und würde auch als Blogbeitrag durchgehen. Ich würde allerdings was anderes schreiben:
- Motorola baut sehr gute Smartphones, zu einem fairen Preis. Sie sehen hübsch aus, haben eine nur behutsam angepasste Android-Oberfläche mit guten Erweiterungen. Die automatisch nachinstallierte Crapware wird man einfach los, wenn man den Moto App Manager löscht.
- Das Einzige, was mir für eine Empfehlung noch fehlt, ist ein Commitment zu Software-Updates, wie man es bei Samsung findet.
Meinung: Motorola baut zu viele verschiedene und dabei ähnliche Geräte.
Es hat sich bei Motorola – zumindest auf dem Papier und ab der Mittelklasse – etwas gebessert, was die Updatepolitik betrifft. Fünf statt drei Jahre Sicherheitsupdates und, wenn ich mich recht erinnere, bis zu drei “große” Android-Updates statt vorher zwei oder gar nur eines.
Mal sehen, ob sie sich langfristig dran halten oder vielleicht sogar merken, dass sie noch eine kleine Schippe drauflegen dürfen. Aber immerhin. Bin mit den G+ Modellen preis-leistungsmäßig bisher immer sehr gut gefahren.
Ja, die Geräte sind prima. Ich hatte neulich ein Edge Ultra mit 1 TB Speicher, das nicht mal die Hälfte von einem vergleichbaren iPhone gekostet hat.