Surface Pro 12-inch und Laptop 13-inch

Ich vermisse Panos Panay und Ralf Groene, die beide Microsoft verlassen haben und für Amazon Devices arbeiten. Schaut Euch die Ankündigung der beiden neuen Surface Devices an und ihr wisst, warum.

Das neue Pro 12-inch ist ein Rückschritt gegenüber dem letztes Jahr vorgestellten Pro 11. Der Stift hat nicht mehr die sichere Unterbringung in der Tastatur, sondern haftet magnetisch an der Rückseite. Das passt besser zur Nutzung als reines Tablet ohne Tastatur. Allerdings ist Windows eher nicht so toll als Betriebssystem für ein reines Tablet.

Der Laptop ist vor allem kleiner. Beide haben nur den Snapdragon X Plus (8 Kerne) statt des X Elite mit 12 und der magnetische Anschluss ist weggefallen. Man kann auch die SSD nicht mehr so einfach entfernen. Die Frontkamera schrumpft beim Pro von 1440p auf 1080p. Beim Laptop fällt die Hello-Kamera weg und wird durch einen Fingerabdrucksensor abgelöst.

Die “alten” Geräte gibt es weiter und sie sind die bessere Wahl.

Warum vermisse ich Panay und Groene? Ich wünsche mir das mutige Design zurück.

Ich verstehe das nicht mehr

Ich bin zahlender Microsoft-Kunde, aber ich verstehe das Unternehmen langsam nicht mehr. Es kommt mir so vor, als ob Microsoft an jeder Kreuzung falsch abbiegt.

  • Werbung in der Outlook-App, die ich schon rausgeschmissen habe, als ich mich nicht mehr mit meiner Mail-Adresse anmelden konnte.
  • Werbung an zig Stellen in Windows, sogar im Startmenü.
  • Dann macht Microsoft den Authenticator zum Passwortmanager, um diese Passwörter in Kürze wieder zu löschen.
  • Aggressive Platzierung von Copilot, überall.
  • Ohne Not macht Microsoft mit Windows 10 die Hälfte der PCs da draußen unsicher. Keine Sicherheitsupdates mehr.
  • Widgets voll mit Clickbait-Nachrichten.
  • Dark Patterns in Edge, wo man immer wieder genervt wird, die Einstellungen auf Microsofts Wunsch umzustellen.
  • Haarstrübende Einstellungen in Edge, die ich monatlich kontrollieren muss, weil Microsoft sie immer wieder hinter meinem Rücken aktiviert.

So stellt sich Microsoft meine Startseite in Windows 11 Professional vor.

Fraenk legt ordentlich nach

Ich habe Fraenk vor knapp zwei Jahren für 10 Euro pro Monat abgeschlossen. Und dann erhöhte sich das Inklusivvolumen sukzessive von 5 auf 15 GB. Mittlerweile gibt es auch einen Tarif mit 40 GB Volumen für 15 Euro.

Mit einem Fraenk for Friends Code kommen noch mal 3 GB monatlich dazu. Den gibt es stets unter dieser Adresse.

Das war für mich der beste Deal ever. Netz von der Telekom, kein Tarifwirrwarr, klare Sprache. Einfache Migration der eigenen Telefonnummer.