Alles Werbefläche

Amazon hat gerade neue Geräte vorgestellt und haut die alten mit entsprechendem Rabatt raus. Ich rate trotzdem vom Kauf ab. Amazon sieht alle Geräte mit Display als ihre Werbefläche an. Ich habe zwei sehr viel ältere Echo-Show stillgelegt, weil Amazon dort ohne meine Einverständnis Werbung einblendete. So wie beim kostenpflichtigen Prime Video auch. Selbst der von mir sehr geschätzte Kindle Scribe besteht darauf, einen Großteil der Frontseite mit seiner Shop-Auswahl vollzupflastern. Eine Zeile für meine eigenen Bücher, darunter dann der Shop, der mir neue Bücher anpreist.

Anders dagegen der ebenfalls sehr geschätzte Echo Studio, der einen tollen Klang hat, besser als der Apple HomePod. Für den gibt es auch einen Nachfolger, der in zwei Wochen erscheint. Kein Display, keine Werbung. Sollte Amazon das jemals ändern, fliegen die Geräte raus.

Ich habe übrigens keine Ahnung, warum Amazon diese Alexa-Geräte herstellt. Sie sind viel zu preiswert, um einen Gewinn abzuwerfen. Die Wunschvorstellung war wohl, dass Kunden über diese Geräte andere Waren bestellen, aber tatsächlich hören sie Musik und stellen Timer bzw. Wecker. Die neue Generation soll jetzt eine bessere Alexa-KI verkaufen.

Ich bin im Übrigen davon überzeugt, dass die Smart Glasses mit Display auch irgendwann in der Werbehölle landen. Es ist der Traum jedes Werbers, seine Reklame dort einzublenden, wo du nicht weggucken kannst und auch noch zu wissen, dass du sie gesehen hast.

#reklame

Befristete Angebote: Amazon Prime Day

Zwei Tage Sommerschlussverkauf Prime Day bei Amazon. Also poste ich Euch ein paar Links, denn ich verdiene einen ganz kleinen Betrag, ohne dass Euch das was kostet.  Das sind befristete Angebote, teilweise mit begrenzter Verfügbarkeit. Ich fange an mit #stuffthatworks:

Beifang:

#reklame

Kindle Scribe im befristeten Angebot

Keine Ahnung, wie lange das gilt. Das ist der Kindle, mit dem ich lese. 10 Zoll und leicht, das ist mir lieber als die normal kleinen Kindles. Nichts für Leute, die in der Badewanne lesen. Der ist nämlich nicht wasserdicht.

Das neue Modell ist auch reduziert, aber das lohnt sich meiner Ansicht nach nicht. Ich mag den dunklen Rahmen mehr als den hellen.

Andere Device Deals >

#reklame

Apple X Amazon

Heute fiel mir ein befristetes Angebot für ein Google Pixel 9 ins Auge: 499 € statt 899 €. Google verlangt im eigenen Shop tatsächlich immer noch 899 €, auch wenn der Marktpreis langsam gegen 500 € tendiert.

Auch Apple bleibt bis zum Ende eines Produktzyklus stur beim Einführungspreis: Amazon verlangt dagegen sehr schnell weniger als Apple, und das macht bei den meisten Artikel 100 Euro oder mehr aus. Das sind solche No-Brainer:

Preis-Snapshot am 21.07.2025 – der aktuelle Preis kann abweichen

Das iPhone 16e ist für die meisten Leute eigentlich das Richtige, auch wenn Apple vor allem das iPhone Pro Max am meisten verkauft. Das iPad Air ist das viel preiswertere iPad Pro, beim Mac mini greift man gerne mal zu etwas mehr Speicher, und das MacBook Air ist mittlerweile das meistverkaufte Laptop überhaupt.

Man muss bei Apple generell aufpassen, dass man sich nicht die Upgrade-Leiter hochschaukelt. Das einfache iPad ist zum Beispiel für die meisten vollkommen ausreichend und wirklich preiswert.

Amazon liefert sehr zuverlässig und kulant. Man sollte dabei aufpassen, dass Verkauf und Versand stets von Amazon selbst erfolgt.

[#reklame]

Befristete Angebote: Amazon Prime Day

Vier Tage Sommerschlussverkauf Prime Day bei Amazon. Also poste ich Euch ein paar Links, denn ich verdiene einen ganz kleinen Betrag, ohne dass Euch das was kostet.  Das sind befristete Angebote, teilweise mit begrenzter Verfügbarkeit. Ich fange an mit #stuffthatworks:

Beliebt, aber nicht von mir getestet:

Diese Liste wird noch ergänzt.

Nicht kaufen: Das Microsoft 365 Abo von Amazon. Anders als in der Vergangenheit erhält man keinen Code, den man bei Microsoft in die Aboverwaltung eingeben kann, sondern Amazon übernimmt die Aboverwaltung und schmeißt euch aus dem bestehenden Microsoft-Abo raus.

Early Prime Day

Nächste Woche ist Sommerschlussverkauf Prime Day bei Amazon, aber einige Hersteller gehen früh an den Start. Also poste ich Euch ein paar Links, denn ich verdiene einen ganz kleinen Betrag, ohne dass Euch das was kostet. Den Anfang macht Anker, die sich bei mir Respekt verdient haben, weil sie möglicherweise defekte Geräte rückrufen. Verantwortung muss sein bei potenziell gefährlichen Produkten.

Der weltbeste Ventilator ist auch diese Woche lieferbar! Powertipp für schnelles Lüften: Fenster ganz auf, Ventilator mit einem Meter Abstand davor stellen und nach außen pusten lassen. Der Luftstrom nimmt dabei ein Vielfaches mit.

Zwei Alternativen ohne Akku: Xiaomi Fan 2 Lite und Philips Serie 2000.

#reklame

Amazon Spring Sale

Gestern ging’s los, und ich habe es noch nicht mal gemerkt. Der Frühlingsverkauf (der Winterschlussverkauf?) geht bis zum 31. März. Solltet ihr hier was klicken, egal was es ist, kriege ich ein kleines Geld, ohne dass es euch was kostet. #reklame

More >

Alexa will send all recordings to Amazon

In an email sent to customers today, Amazon said that Echo users will no longer be able to set their devices to process Alexa requests locally and, therefore, avoid sending voice recordings to Amazon’s cloud. Amazon apparently sent the email to users with “Do Not Send Voice Recordings” enabled on their Echo. Starting on March 28, recordings of everything command spoken to the Alexa living in Echo speakers and smart displays will automatically be sent to Amazon and processed in the cloud.

Scharon Harding for Ars Technica

AI is coming to your devices, and very few if any of them have the power to run AI applications without cloud support.

When this privacy setting goes away, how does that affect your use of Echo devices?

Let’s add some context from Amazon PR:

‘Do Not Send Voice Recordings’ was an opt-in feature that allowed Echo Dot (4th Gen), Echo Show 10, and Echo Show 15 devices to process the audio of Alexa requests locally on the supported device. It was only available to customers in the U.S. with devices set to English.

Mit anderen Worten: Echos haben in Deutschland schon immer die Recordings zur Verarbeitung an Amazon geschickt. Und es gibt auch weiterhin die Option, Sprachaufnahmen nicht zu speichern.

Und dann gibt es noch eine reaktive Stellungnahme:

“The Alexa experience is designed to protect our customers’ privacy and keep their data secure, and that’s not changing. We’re focusing on the privacy tools and controls that our customers use most and work well with generative AI experiences that rely on the processing power of Amazon’s secure cloud. Customers can continue to choose from a robust set of tools and controls, including the option to not save their voice recordings at all. We’ll continue learning from customer feedback, and building privacy features on their behalf.”

Software Update für Kindle Scribe

Wer einen Kindle Scribe der ersten Generation hat, sollte mal nach dem Software Update 5.17.2 schauen, das Features der zweiten Generation nachrüstet, etwa die Fähigkeit, direkt in Kindle Bücher zu kritzeln. Man kann dabei ruhig auf den “gedruckten Text” schreiben, weil Kindle Platz für die Notiz schafft.

Ich habe mich noch nicht mit allen Einzelheiten auseinandergesetzt. Kann sein, dass die zweite Generation noch mehr drauf hat als einen weißen Rahmen, der einen größeren Bildschirm vorgaukelt.

#reklame

Black Friday geht looohoos

Nun gibt es eine Woche lang Black-Friday-Angebote und ich werde sammeln, was ich so finde. Ich würde mich freuen, wenn Ihr diesen Einstieg benutzt, egal was Ihr schließlich kauft. Hilft mir, kostet euch gar nichts. #reklame

to be continued