BlackBerry UEM Server für den BSI-konformen Brightsite-Einsatz zertifiziert

Abdelkader war im letzten Jahr ziemlich eingespannt und kaum zu sprechen. Trotzdem hat er immer wieder mal Artikel hier veröffentlicht. Wenn man die liest, dann sieht man, wie tief seine Kenntnisse im Bereich des Gerätemanagements gehen. Neulich schrieb er mir:

Die letzten 24 Monate waren beruflich sehr anstrengend und sehr lehrreich. Ich durfte unser Team bei BlackBerry dabei begleiten, unseren BlackBerry UEM Server für den BSI-konformen Brightsite-Einsatz zertifizieren zu lassen. Das hat mir eine komplett neue Welt eröffnet. Knapp 18 Monate nach unserem Kick-off Termin in Bonn beim BSI, ist der BlackBerry UEM das erste vom BSI für den VS-NfD-Einsatz zertifizierte MDM.

Das ist eine typische Abdelkader-Formulierung. “Begleiten”. Pah! Wenn ich irgendwas nicht weiß, dann frage ich Abdelkader. Wenn er es nicht weiß, wird er es rausfinden. Wie ein Pitbull: Wenn er sich in ein Problem verbeisst, ist es schon tot, weiß es nur noch nicht. 🙂

Eine typische Situation sieht so aus: Apple sagt, das funktioniert folgendermaßen … Abdelkader sagt, das funktioniert nicht. Apple-Mitarbeiter sagt, doch, das steht hier. Abdelkader sagt, das habe ich probiert, kann es aber nicht nachvollziehen. Zeit vergeht. Abdelkader findet eine Randbedingung, die nicht dokumentiert ist. So macht man sich nicht unbedingt Freunde, aber es ist bitter nötig.

Heute kam dann die Pressemitteilung von seinem Arbeitgeber:

BlackBerry ist der erste MDM-Anbieter mit BSI-Zertifizierung
für Apple Indigo und Samsung Knox

DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND – 18. September 2025 – Seit heute ist es offiziell: BlackBerry ist der erste Anbieter
eines vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierten Mobile Device Management (MDM).
Die Zertifizierung ist Voraussetzung für den Einsatz der Lösung BlackBerry Unified Endpoint Management (UEM) mit
Apple® Indigo (iOS®-Geräte im behördlichen Einsatz) und Samsung Knox®. Damit können Regierungsorganisationen
ihre mobilen Geräte weiterhin sicher verwalten und sensible Daten auf iOS- und Knox-Endgeräten zuverlässig
schützen.

BlackBerry ist somit der einzige Anbieter, der für den Betrieb sicherer mobiler Kommunikation sowohl im Bereich
Gerätemanagement zertifiziert ist als auch im Bereich sichere Sprachkommunikation und Apps für den Einsatz in
deutschen Regierungsbehörden offiziell zugelassen ist. Das kanadische Unternehmen verfolgt konsequent das Ziel,
Sicherheitszertifizierungen für Behörden und Unternehmen zu erreichen und aufrechtzuerhalten – auch für Einsätze in
klassifizierten und hochsensiblen Umgebungen.

Entscheidend für den Erfolg in heutigen Regierungs- und KRITIS-Umgebungen

Apple Indigo- und Samsung Knox-Geräte müssen höchste Sicherheitsanforderungen erfüllen, um vom BSI für den
Einsatz im Bereich „Verschlusssachen – nur für den Dienstgebrauch“ (VS-NfD) zugelassen zu werden. Voraussetzung
dafür ist eine zuverlässige Endpoint-Management-Lösung, die die sichere Konfiguration der Geräte sowie einen
sicheren Transfer sensibler Daten auf mobile Endgeräte gewährleistet. Die deutsche Bundesregierung und Organisa
tionen der Kritischen Infrastruktur (KRITIS) setzen daher vermehrt auf BlackBerry UEM als sichere Grundlage für die
Bereitstellung von iOS- und Samsung Knox-Geräten – und gleichzeitig auf unvergleichliche Sicherheit und Konformität.
Der Schlüssel zu diesem Erfolg liegt in BlackBerrys langjähriger Erfahrung mit On-Premise-Deployments, die weltweit
von Regierungen genutzt werden. Der Ansatz von BlackBerry erfüllt die BSI-Anforderungen für sogenannte „Brightsite“
Bereitstellungen für Apple Indigo und Samsung Knox in puncto Sicherheit, Flexibilität und Konformität.

An so einer Zertifizierung arbeiten auf allen Seiten viele Menschen. Der Erfolg hat viele Väter. Ihr werdet einige Namen hören. Einen aber nur von mir. Gut gemacht!

Apple indigo hat BSI-Zulassung erhalten

Im Oktober 2022 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Sicherheitseigenschaften von Apple iOS und iPadOS bestätigt. Die Zertifizierung läuft unter dem Namen indigo (iOS native devices in government operation). Apple indigo ermöglicht die sichere und native Nutzung von iPhones und iPads im behördlichen Umfeld und ist für die Nutzung bis hin zur Klassifizierungsstufe “Verschlusssache – nur für den dienstlichen Gebrauch” (VS-NfD) zugelassen. Knapp 20 Monate nach der Pressemeldung des BSI hat Apple indigo am 18. Juni 2024 eine Zulassung erhalten. Damit hat Apple einen wichtigen Meilenstein für den Einsatz von iPhones und iPads in deutschen Bundesbehörden erreicht. 

Neben den erlaubten iPhone- bzw. iPad-Modellen und einer der zugelassenen VPN-Lösungen benötigt man für Apple indigo ein passendes Mobile Device Management (MDM). Das MDM kann entweder im Brightsite- oder Darksite-Modus betrieben werden. Aktuell gibt es noch kein für den sogenannten Brightsite-Einsatz zertifiziertes MDM. Es befinden sich zwei Anbieter im Zertifizierungsprozess. Diese MDM-Lösungen können vor Abschluss des Zertifizierungsprozesses zur Verwaltung der Apple indigo Endgeräte verwendet werden. Für das Darksite-Setup, das für indigo eher selten zum Einsatz kommt, wird keine BSI-Zertifizierung benötigt. Für die Brightsite-MDMs wird die Zertifizierung benötigt. Mit meinem Arbeitgeber sind wir im BSI-Zertifizierungsprozess für unsere MDM-Lösung BlackBerry UEM. Das Apple indigo Ökosystem kann um zugelassene Apps erweitert werden. Die Apps sind dann notwendig, wenn man Nutzungsszenarien hat, die nicht von den zugelassenen Apple Apps Kalender, Kontakte & Mail abgedeckt sind. Im Kontext von Apple indigo darf z.B. Safari nicht auf dienstliche Ressourcen zugreifen. Das macht den Einsatz von Drittanbieter-Webbrowsern notwendig. Zurzeit gibt es zwei zugelassene Webbrowser. Einer dieser Browser ist SecuFox von Secusmart.

Wer sich zum Thema Apple indigo und kompatiblem MDM austauschen möchte, kann mich gerne kontaktieren. Im Kontext von Apple indigo habe ich schon einige Proof of Concepts mit unserer Lösung zur Verwaltung mobiler Endgeräte, BlackBerry UEM, umgesetzt.