I am a Windows User

I’m pretty good at bootstrapping a new PC. Taking it from the box, installing all my software, changing all my preferred settings takes me about three hours. I have nobody who does it for me, but I also have nobody who messes up my setup with corporate policies. My PC does not behave like your PC.

I have also been a Mac user for more than ten years, but I gave up when it became clear that Apple was never going to build something as innovative as a Surface Pro. Laptops that do not have a touchscreen and do not accept pen input are just stuck in the last Millennium. I have tried working on an iPad Pro only, for a full year.

I am also a Linux user, and I have been when Linux still had 0.x version numbers. I have met both Linus Torvalds and Richard Stallman as in ‘I know how he smells’. 🙂 I have worked with Sinix, VMS, MVS. I have also worked on Burroughs B1700, which you probably never heard of. I have written JCL and COBOL. I even tried Prolog and PL/1.

My first UX

I was also on MS-DOS, Windows 1.x and everything Windows since, with the exception of Windows Vista. For a decade I was on OS/2, from 1.x onwards. I have seen Clippy fail, I have seen Watson fail, I lived through three different versions of “Workplace”.

I am a Windows user, and I don’t like what Microsoft is doing to it. I routinely switch off everything that tries to nudge me into MSN, Bing and Copilot.

Stay away from me with your advocacy for your favorite platform. I can live on all of them, but I happen to get stuff done on Windows.

Überlappende Fenster

Eine interessante Beobachtung von Stefan Roock:

Nach ausgiebigen Feldstudien, bei denen ich meine Frau am Computer beobachtet habe, scheinen mir überlappende Fenster ein Irrweg der Usability zu sein. Gibt es Window-Manager mit einfacheren Modellen?

Quatsch, dachte ich erst. Und dann fiel mir auf, dass ich eigentlich selbst nie überlappende Fenster nutze. Irgendwie verdecken sie wichtige Informationen. Brauche ich mehr als ein Fenster gleichzeitig, habe ich sie stets nebeneinander. Manche Leute schwören auch auf mehrere Bildschirme, um das Problem zu umgehen.

Windows 11 bietet im Windows Manager gleich mehrere Optionen an, um Fenster nebeneinander anzuordnen. Ich habe mir sogar die Shortcuts eingeprägt, um Fenster an den Rand zu positionieren (Windows-Taste in Kombination mit den Cursortasten).

Das war übrigens auch etwas, das mich in zehn Jahren Mac-Nutzung stets genervt hat.

PCs ohne Windows-Support

Das ist ein Microsoft Surface Pro von 2017, die Version zwischen Surface Pro 4 und Surface Pro 6, die aus unverständlichen Gründen nicht Surface Pro 5 hieß, sondern einfach nur Surface Pro. 16 GB 1866 Mhz LPDDR3 RAM und 512 GB Solid State Drive (SSD), Intel Iris Plus Graphics 640 und ein Intel Core i7-7660U. Dieser Rechner wird nicht von Windows 11 unterstützt. Er hat wirklich reichlich “Wupp”, aber Microsoft schließt die siebte Generation (und ältere) der Core i7 aus.

Man könnte den Rechner natürlich weiter mit Windows 10 betreiben, wenn Microsoft den Support für Windows 10 demnächst nicht ebenfalls einstellen würde. Was bleibt:

Es könnte so einfach sein:

PS: Apple-Kunden geht es auch nicht besser.

“Hide extensions for known file types” needs to die

A long, long time ago, sometimes in the last millennium, a Windows product manager developed Mac envy and made hiding file extensions a default feature, and ever since, every sensible Windows user should go into Explorer Options and unclick this feature. Unless of course you have a managed PC where your admin sets this for you.

Windows ARM Software

Seit ich den Surface Laptop habe, habe ich noch nicht einmal darüber nachgedacht, welche Software denn nun nativ auf ARM läuft und was emuliert wird.

Aber jetzt habe ich diese Site gefunden, die native Software aufzählt. Ich will jedenfalls keinen Laptop mehr, der weniger Leistung hat. Wenn der Surface Laptop im August zurückgeht, habe ich hoffentlich schon einen Lenovo Yoga Slim 7x.

#reklame

Bilder automatisch ablegen

Seit Jahren legt OneDrive bei mir automatisch alle Fotos in “Eigene Aufnahmen” ab und legt dabei automatisch Unterordner für Jahre und Monate an. So weit, so gut. Nun wollte ich aber auch noch alte Fotos aus anderen Verzeichnissen dort einfügen. Und das sind zigtausende.

Also habe ich mal auf Twitter gefragt und der entscheidende Hinweis kam von @mschraudolph:

DropIt ist ein Drop-Target, auf das man Dateien oder Order draufzieht und dieses Programm legt dann die Dateien nach voreingestellten Regeln ab:

110 GB habe ich auf diese Weise verschoben und einsortiert. Das hat sich gelohnt. Der OneDrive Client in Windows schiebt die nun im Hintergrund in die Cloud.