Copilot+ PCs: Ich habe einen Gewinner

Ich habe einige Wochen länger als geplant gebraucht, um mich für einen der drei Laptops mit Windows-on-ARM zu entscheiden. Gewonnen haben alle. Sie sind schneller, leiser und ausdauernder als alle anderen PCs, die ich habe. Microsoft und seine Partner haben mehrere Anläufe gebraucht, um eine Konkurrenz zur X86-Architektur zu etablieren. Surface Pro X gefiel mir zwar sehr, aber der Rechner war am Ende einfach zu lahm. Ähliches galt für verschiedene Lenovo-Versuche, die ich nicht mal vorgestellt habe.

Das hat sich jetzt mit den aktuellen Snapdragon-Prozessoren geändert, und das bereits ohne die versprochene KI. Holy Moly, was sind diese Rechner snappy.

Lenovo Yoga Slim 7X und Microsoft Surface Laptop 7 13.8
  • Der Surface Laptop 7 war der erste Copilot+ PC, der hier ankam. Ich war auf Anhieb verliebt. Das ist der schönste Laptop, den ich je gesehen habe. Deutlich schöner als ein MacBook Air und das will was heißen. Sauberer kann man einen Rechner nicht gestalten. Nichts stört das Auge, keine Aufkleber, kein “Notch”, keine Produktbezeichnungen. Er hat das beste Touchpad der drei – ja, auf Apple Niveau. Es bewegt sich nicht, wenn man draufdrückt, sondern simuliert das Feedback über einen Motor. Man kennt das von iPhones mit TouchID. Positiv: Er hat nicht nur zwei USB-C Anschlüsse, sondern auch 3,5mm-Audio und einen USB-A Port. Dazu den Surface Connector, der magnetisch gehalten wird. Die Lautsprecher im Surface Laptop 7 hatten den besten Klang, das Display mit 120 Hz die höchste Bildwiederholrate. Ich würde vielleicht statt des 13.8″ Modells gleich das mit 15″ nehmen, das nur unwesentlich teurer ist. Farben sind Geschmacksache. Das helle Blau gefiel mir auf Anhieb, aber auf Dauer hätte ich wohl lieber Platin oder Schwarz.
  • Der Lenovo ThinkPad T14s Gen6 (14″ Snapdragon) ist gegen Surface geradezu ein trockenes Brötchen. FullHD-Auflösung mit 60 Hz, kein Touchscreen, dafür aber den roten Nippel, ohne den die ThinkPad-Fans nicht arbeiten wollen, und ein mattes Display! Diese Bescheidenheit bei Auflösung und Bildwiederholrate ermöglicht eine exorbitante Batterielaufzeit. Wir reden hier von “mehr als ein Tag”. Der Rechner hat auch die meisten Ports: 2x USB-A, 2x USB-C, HDMI und 3,5mm Audio. Das ist das Arbeitstier.
  • Der Lenovo Yoga Slim 7X ist dagegen das Sexy Beast. 14.5″ OLED Display mit knalligen Farben, 3K Auflösung und immerhin 90 Hz Wiederholrate. Dafür hat das Kleid keine Taschen: Nur 3x USB-C. Für Audio, USB-A und HDMI legt Lenovo gleich noch ein Dongle mit in den Karton.
Lenovo Yoga Slim 7X und Lenovo ThinkPad T14s Gen6

Und wer hat nun gewonnen? Der Yoga. Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Aber am Ende war es die Kombination von Bildschirm und Tastatur, die das Rennen gemacht hat. Der Surface Laptop ist bereits verpackt und geht zurück an Microsoft, der ThinkPad wird an anderer Stelle für die Arbeit genutzt.

Trotzdem hat der Yoga meinen heißgeliebten ThinkPad Z13 nicht komplett verdrängt. Das hat zwei Ursachen: Erstens hat der Yoga (wie der Surface Laptop) zwar einen Touchscreen, aber keinen Digitizer für einen Digital Pen. Zweitens habe ich einige Peripherie, vor allem aus dem Audio-Bereich, für die es noch keine Treiber für Snapdragon gibt. Der superkompakte Z13 hat deshalb nun einen festen Platz auf meinem Schreibtisch und der Yoga ist der Reisende, vor allem wegen seiner Ausdauer.

Lenovo ThinkPad Z13 und Lenovo Yoga Slim 7X

#reklame

Requirements for Apple software updates

Most of my customers who are issuing smartphones and tablets to their employees, usually give their users iPhones and iPads. As I have outlined in my previous post, a big challenge is to keep these devices up to date. I often get asked which requirements need to be met for the OS software updates to be done automatically or manually by the user. Until recently, there was not much public information from Apple on this topic for iOS and iPadOS devices. This support article was recently updated by Apple and now includes helpful details on the criteria that need to be met for the iOS updates to work, e.g. network requirements and power requirements. For a user-initiated update, the device needs to have a battery percentage of at least 20%. Rapid Security Response updates can be installed while the battery percentage is at 5% and the device is connected to power. If you are managing iPhones and iPads, I recommend you to read the support article. Previously most of the information was only available on Apple’s AppleSeed portal and covered under NDA.

Danke für Eure Anteilnahme

Blick vom Balkon vor meinem Zimmer auf den Alice-Park und im Hintergrund die Mathildenhöhe, Wahrzeichen von Darmstadt und Unesco-Weltkulturerbe

Auch bei diesem Besuch im Alice-Hospital erreichten mich viele Nachrichten der Anteilnahme. Ein kurzes Update für alle: Dieser Besuch bei Schwester Kira war ein voller Erfolg und ich bin nun zu 95% geheilt. Es wird voraussichtlich im September noch eine weitere Operation geben, um die Baustelle endgültig aufzuräumen, aber der schaue ich gelassen entgegen.

Ich war jetzt dreimal binnen zwei Monaten für insgesamt 20 Tage stationär und die ersten beiden Male waren sehr dramatisch. Diese Woche war alles unspektakulär und ich hätte nach zwei Nächten nach Hause gehen können. Habe zur Sicherheit noch eine dritte drangehängt.

Chez Kira, die dritte

Die erste Folge dieses Jahr war ein Notfall, die zweite auch. Nun aber gehe ich ganz bewusst und geplant. Ich habe diesem Besuch seit acht Wochen entgegengefiebert (sic). Beinahe hätte ich weitere vier Wochen warten müssen.

Ich werde auch dieses Mal wieder die Kommentare ausschalten, weil ich keine weiteren Details posten will. Ich bedanke mich für eure Anteilnahme.

Jede OP wirft einen ein Stück zurück, aber in einer Woche sollte ich so gesund sein, wie ich mich vor drei Monaten gefühlt habe, diesmal aber objektiv. Es wird mindestens noch einen, vielleicht auch zwei weitere Besuche bei Kira geben, aber die sind relativ klein. Mein sehr guter Arzt sagt, gute Dinge passieren Leuten, die Geduld haben. Wenn man zu schnell handelt, riskiert man einen Rückfall.

Merke: Ein Gesunder ist ein Kranker, der nicht ordentlich untersucht wurde. Daran hat es gemangelt. Für Oktober ist meine turnusmäßige Darmspiegelung geplant. Die Vorbesprechung habe ich schon im Kasten. Nutzt Eure Chance. Vorsorge verhindert ernsthafte Erkrankungen.

Enforce software updates for iOS devices

During last year’s WWDC Apple provided MDM vendors a new way to enforce software updates on iOS devices which are supervised. This is a big improvement over the previous options as users are no longer able to skip or circumvent these updates. The new feature allows administrators to set a deadline by which the update must be installed. The user always has the option to install the update prior to the date set through the MDM solution. This week’s release of iOS 17.6 gave me an opportunity to test this feature with our BlackBerry UEM. I was curious to see which notifications a user would get on their device as the WWDC23 video only shows the notifications for macOS. The first screen shows that the MDM has enforced an iOS update and by when the update will be installed. The second and third screen show the respective notifications 12 hours and one week before the update is due.

iPhone Orientation Lock automatisch schalten

Über das Control Center kann man einfach umschalten, ob sich der iPhone-Bildschirm drehen soll, wenn man das Gerät dreht. Meine Normaleinstellung ist “sperren”, sodass das Display stets im Hochformat ist. Aber bei zwei Apps ändere ich das dauernd: Photos und YouTube. Dort betrachte ich meistens im Querformat.

Den Weg ins Control Center kann man sich sparen. Man legt dazu eine neue Automation in Shortcuts an, wählt App und dort dann die beiden Apps Photos und YouTube, lässt die Automation sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen laufen und wählt als einzige Aktion “Toggle Orientation Lock.”

Nun wird automatisch die Sperre beim Öffnen der beiden Apps freigegeben und beim Schließen wieder eingeschaltet. (Ja, mein iPhone läuft in englischer Sprache, damit ich mich nicht mit den kruden Übersetzungen rumschlagen muss.)