So wie uns 1&1 die Flatrate beim Internet-Zugang brachte, nimmt der nach Telekom, Vodafone und Telefonica vierte Mobilfunkbetreiber nun auch die Hürde beim mobilen Internetzugang. Der Zugang wird nicht mehr nach Transfer-Volumen, sondern nach Übertragungsgeschwindigkeit gestaffelt. Für 10, 20 und 30 Euro pro Monat gibt es 50, 100 und 300 Mbit/s. 50 GB Transfervolumen sind sofort inkludiert und mehr muss man dann in der App freigeben. Da das Netz von 1&1 noch nicht ausgebaut ist, nutzt man das Netz von Vodafone im nationalen Roaming.
Ich habe schon lange diesen Schwenk von Volumen zu Geschwindigkeit erwartet. Für mich persönlich sind die 50 MBit für alle Anwendungen ausreichend.
Wer nur mal schnuppern will, wie das Netz funktioniert, der holt sich am besten den kostenlosen Freephone-Tarif. Dort gab es gerade eine Änderung: Der eSIM-Wechsel ist nun kostenlos, aber immer noch umständlich. Neukunden sollten außerdem die Datenautomatik ausschalten, die nach Ablauf der 3 GB inkludiertem Volumen weitere Pakete hinzubucht.
Hallo vowe, hallo Community,
danke für Deinen gute Tipps, von denen ich schon viel genutzt habe. Ein Hinweis zum Thema eSim, welches ich gerade schmerzlich gelernt habe. Wir haben bei zwei bekannten refurbishment-Anbieter zwei iPhones bestellt. Wenn das Geräte sind, die ursprünglich für den chinesischen Markt gebaut wurden, sind diese NICHT eSim-fähig. Dauerte etwas, dann haben wir es aber auch begriffen. Steht wahrscheinlich in den jeweiligen AGBs auf Seite 34, hatte ich nicht zu Ende gelesen 🙂 Fun Fact: Bei Apple konnte man mir nicht so richtig helfen und bei fraenk war es auch erst der vierte Kontakt, der helfen konnte.
Es gibt mehrere Anbieter physischer SIM Karten, auf denen sich eSIM Profile aktivieren lassen, z.B. 5ber, 9eSIM, EIOTCLUB (die nutze ich), Thinkpad Thales, eSIM.me. Die kann man anschließend in beliebigen, auch nicht-eSim-fähigen Geräten wie eine normale SIM benutzen. Die jeweilige App braucht man nur einmalig für die Übertragung der eSIM.
Hochinteressant! Woran oder wie erkennt man die ursprünglich für China bestimmten iPhones?
Zunächst mal am günstigen Preis. Und zweitens an der Modell-Nummer. https://support.apple.com/de-de/108044
Beispiel: iPhone 15 Pro, Modell A3104 (Festlandchina, Hongkong, Macau)