Copilot in Word

Wenn man Word öffnet und ein neues Dokument startet, dann drängt sich Copilot auf. Das ist Clippy alias Karl Klammer in seiner dümmsten Form.

Ignoriert man dieses aufdringliche Verhalten und beginnt zu schreiben, dann erscheint links neben der aktuellen Zeile stets das Copilot-Icon.

Das ist eine Vereinfachung des schreiend bunten Copilot-Icons rechts oben im Banner.

Versucht man dieses Icon aus dem Banner zu löschen, dann erkennt man, dass diese Option ausgegraut ist. In den Word-Optionen kann man Copilot ausschalten.

Trotzdem entfernt Word dieses Icon nicht aus dem Banner und schiebt es sogar in ein kleiner werdendes Fenster immer wieder von rechts rein.

Wie verzweifelt kann man sein, Microsoft?

PS: Ich habe das noch mal in den anderen Apps kontrolliert. Auch in Excel und Powerpoint kann man Copilot in den Optionen deaktivieren.

More >

4 thoughts on “Copilot in Word”

  1. Zumal das Ding wirklich nur fragliche Fähigkeiten zu haben scheint. Ich gebe zu, ich habe ihm nur eine Aufgabe gestellt: korrigiere im Text alle Rechtschreibe- und Kommafehler.

    Die Antwort war: das kann ich nicht. Seitdem habe ich es ignoriert. Vllt übersehe ich etwas, aber ich dachte, diese Aufgabe müsste eine AI, die mir in Word „angeboten“ wird, können.
    Danke für die Abschaltanleitung.

  2. Noch anmaßender finde ich Copilot in PowerPoint: Dort ist der erste Eintrag im Pop-up etwas in Richtung „diese Präsentation ersetzen?“. Dies ist auf mehreren Ebenen Quatsch, lässt sich aber glücklicherweise durch beenden. (Werde mich auf dem Firmenrechner heute mal in die Einstellungen begeben – mit wenig Hoffnung, dass ich (!) dort was ändern darf.)

  3. Ich darf es auf dem Firmenrechner nicht ändern. Seufz.

  4. Kann ich bei mir nicht ausstellen. Der oben im Ribbon ist mir auch nicht so wichtig, den kann ich für ignorieren.
    Viel nerviger finde ich den in der Zeile/Zelle, der ist mir andauernd im Weg. Den kann ich nur für die Sitzung ausstellen, beim nächsten Mal ist es wieder da. Irgendwer hat da ein Makro für geschrieben, das prüft immer ob das Ding an und schaltet es dann ab. Geht, aber auch doof

Comments are closed.