The mother of all iPhone camera reviews

We’ve spent the last week in southern Tanzania, exploring this vast natural habitat and capturing all its beauty with the iPhone 13 Pro’s camera. As I watched Apple’s keynote about this year’s iPhone release, I was most excited about the new macro capability, increased telephoto zoom, and Cinematic mode.

Check this out. I do not want to spoil the pleasure with just one photo. You have to see it yourself.

More >

Microsoft stellt neue Surface-Geräte vor

Microsoft hat heute eine Reihe neuer Surface Produkte vorgestellt. Das innovativste war sicherlich der Surface Laptop Studio, ein Laptop, bei dem sich die Tastatur hinter dem Bildschirm verstecken lässt. Der Bildschirm bewegt sich dabei ähnlich wie beim Desktop Studio. Ich bin noch nicht sicher, ob das ein Design für mich ist, aber ich finde die Innovation sehr cool. Erinnert ein wenig an das iPad Magic Keyboard, kann aber mehr. Etwas merkwürdig ist der Sockel, aber das ist wohl der Power geschuldet.

Surface Pro 8 ist die größte Überarbeitung der Surface Pro-Reihe und gleicht mit den beiden Thunderbolt-Ports dem Surface Pro X, das vor zwei Jahren vorgestellt wurde, hat aber die Lüftungsschlitze, die ein ARM-Prozessor nicht braucht.

Für beide gibt es einen neuen Surface Pen, der induktiv geladen wird und ein haptisches Feedback liefert. Dazu gibt es eine Überarbeitung des Surface Go. Das Surface Pro X bekommt ein neues Wifi-Modell mit einem günstigeren Einstiegspreis.

Surface Duo, das Android-Gerät mit zwei Bildschirmen, fand ich letztes Jahr sehr interessant, aber auch zu langsam. Als Surface Duo 2 bekommt es mit dem SD888 nun ein Chipset, das dem Preis angemessen ist. Dafür gibt es nun 5G-Support, NFC für kontaktloses Zahlen, eine Triple-Kamera und neben dem weißen auch ein schwarzes Modell.

  • Das Surface Go 3 wird ab dem 5. Oktober 2021 – zusammen mit Windows 11 – verfügbar sein (ab 439 Euro für Consumer)
  • Das Surface Duo 2 kommt zum 21. Oktober 2021 (ab 1.599 Euro für Consumer)
  • Das Surface Pro 8 kommt zum 28. Oktober 2021 (ab 1.179 Euro für Consumer) und im kommenden Jahr für Firmenkunden

Alle weiteren Surface Produkte kommen Anfang 2022.

Surface Pro (2017) muss bei mir wohl aufs Altenteil, weil es von Windows 11 nicht mehr offiziell unterstützt wird. Und ich kann einfach nicht zurück auf Windows 10. Dafür läuft mein Surface Pro X nun mit Windows 11 und 64bit-Emulation erst so richtig rund. Ein Intel Surface Pro kommt mir wohl auch nur noch ohne Lüfter ins Haus. In der Vergangenheit gab es das beim Modell mit Core i5.

Can I undo this iPadOS 15 change?

Multiasking in iPad OS has always been difficult. Now Apple wants to make it simpler by offering a three dot handle at the top of the screen that let’s you drag apps. Unfortunately some apps have another handle right at the top as well, for instance the Apple Music app. If I want to drag down this shade, it was always easy on iPadOS 14. Now I more often than not hit the multitasking control instead of the shade handle.

Is there any way to disable this new control? I would really like to get back to the prior behaviour.

The problem with Facebook is Facebook

The company’s own research reveals that Instagram harms teens, that it can’t control anti-vax misinformation, and that there is a secret double standard for VIPs. In short, the problem with Facebook is Facebook

Siva Vaidhyanathan

There is only one cure. Stop using it, and everything else they own.

Don’t be as stupid as the next addict: “I can control it”. No, you can’t.

More >

Getting rid of OneDrive notifications

Grumpy mode on. Why does every app need to bother me with unimportant events? Yeah, cool, I shot some photos 365 days ago. Big deal. For a while I have been dismissing these messages, but eventually I was fed up. Yes, I could turn off all notifications, but I want to know when an editor starts working on my manuscript or when I deleted a large number of files. Time to hunt for the options. I now have disabled “OneDrive creates a photo album for me” and “I Have Memories From This Day”?

Do you notice how the last option is all capitalized and the others are not? This seems like a hot new feature somebody squeezed in. Next up: find out how I can disable the automatic creation of albums. Yeeez. You are a file replication service. I don’t want to talk to you, ever. Just do your thing and replicated files.

Grumpy mode off.

iPod Classic frontend plays Spotify and Apple Music

Tanner Villarete is a frontend developer, that has developer and published cool interfaces, like a web interface for Apple Music. The iPod Classic is the coolest of them all. It plays from Spotify (paid account) or Apple Music, and works in pretty much every modern web browser. But it’s of course best on a touch device, where the scroll wheel makes more sense.

I don’t think you will actually use it, but its certainly is a nice blast from the past, when “A thousand songs in your pocket” was a big deal.

Apple did not compare A15 to A14 CPUs – for a reason

The rest of the industry may be ready to catch up to Apple, who lost the lead architect and some hundred engineers to a new startup, that was bought by Qualcomm.

Regardless of the paltry CPU gains and potential core architecture delays, Apple is still the leader in performance per watt. With Intel design teams starting to get back on track, AMD executing almost flawlessly, and Qualcomm coming in soon like a hammer with Nuvia cores, we aren’t sure if this lead will be sustained. The A11 to A12 generation was seen as Apple starting to asymptote out on gains with only a 15% gain, and the A13 to A14 looked even more weak with 8.3% gains, but now with no CPU gains, let’s cross our fingers and hope the A16 brings a large architectural change.

Dylan Patel

A very interesting analysis.

More >

Nothing ear (1): Was taugen die denn?

Es gab kaum ein Entrinnen vor dem Hype um das erste Produkt von Nothing. Carl Pei, Gründer von OnePlus, ist einfach ein Fuchs, was das Marketing neuer Produkte angeht, und dass Nothing sich ausgerechnet Earbuds als erstes Produkt ausgesucht hat, ist kein Wunder. Das Produkt vereint zwei Eigenschaften: eine hohe Marge und ein garantierter Absatz, da Earbuds verloren gehen oder unreparierbar werden und dann ersetzt werden.

Da alle Hersteller hier einsteigen, muss sich Nothing irgendwie abheben und das machen sie vor allem über das Design. Ich war bereit, die ear (1) als Hype abzutun, aber ich wollte sie wenigstens mal ausprobieren. Und zu meiner allergrößten Überraschung finde ich sie ziemlich gut.

Nothing ear (1): Rot heißt rechts. Kann man sich merken.

Earbuds klingen gut, wenn sie passen. Und als ich sie aus dem Case nehme, sind nicht nur Case und Earbuds zu 100% geladen, sondern sie flutschen einfach so in die Ohren, sind gleichzeitig saubequem und dicht. Glück gehabt. Oder sind es die ovalen Silikonstücke? Die mittleren passen sofort, ich probiere die kleinen und großen gar nicht erst aus. Das Android Phone lädt zum Pairen ein, bietet die Nothing-App zum Download an und schwupps ist das erste Software-Update installiert.

Einmal Anjunadeep Podcast anspielen. Holy Moly, das drückt aber kräftig. Tiefer fetter Bass, das zeigt, die passen wirklich perfekt in die Ohren. Die Höhen passen auch, in der Mitte ist mir alles etwas dünn. Sound Design kommt von Teenage Engineering und die haben einen guten Job gemacht. Nicht das Niveau von AirPods Pro, aber für den Preis von 100 Euro sehr ordentlich.

Die Bedienung gibt wenig Rätsel auf, Fehlbedienungen sind mir nicht passiert. Sensoren sorgen dafür, dass die Musik stoppt, wenn man sie rausnimmt. Doppeltippen heißt Start/Stop. Tippen und halten schaltet um zwischen Active Noise Cancelling, Transparency und einfachem passiven Ohrenzuhalten. ANC ist ordentlich, Transparency aber nicht so doll. Das kommt nicht an das Ohne-AirPods-Gefühl der AirPods Pro ran. Dreimal tippen lässt sich konfigurieren, bei mir links Previous Track und rechts Next Track. Mit Wischen macht man laut und leise. Was nicht geht: Assistenten aufrufen.

Das Case ist rechteckig und transparent, so wie die Stems der Earbuds. Es sieht sehr cool aus, fühlt sich gut an, aber es ich auch ziemlich riesig. Ich bin sehr gespannt, wie es aussieht, wenn es ein paar Monate in Taschen rumgeflogen ist. Man kann es nicht in die fünfte Tasche der Jeans stecken wie das Case der AirPods.

Das Case lädt per USB-C oder per Qi-Induktion. Der Magsafe-Lader zentriert das Case.

Nach dem vivo X60 Pro habe ich auch mein iPhone verbunden. Dazu drückt man den Knopf am Case und pairt es in den Bluetooth Settings. Ich weiß nicht, ob es auch zur Installation der App oder einem Quick Pairing aufruft, weil das Case ja bereits mit dem vivo verbunden war. Gleichzeitig verbinden lässt es sich nicht, aber es merkt sich die Pairings.

Ich finde die Integration in Android besser gelungen, aber technisch passen die Ear (1) besser zum iPhone, weil sie außer SBC auch den viel besseren Codec AAC verwendet, während Android-Geräte weitgehend auf Qualcomms aptX setzen.

Und was ist mit telefonieren? Nothing sagt, die seien super. Ich habe mal zwei Aufnahmen gemacht. Urteilt selbst:

Eine Aufnahme in einem ruhigen Raum
Eine Aufnahme mit Radio-Nachrichten als Störung

Ich finde das ist für ein gelegentliches Telefonat ordentlich, würde sie aber nicht für Meetings tragen.

Fazit: Ich mag die Ear (1), weil sie bequem sind, ordentlich Rumms haben und einfach anders aussehen. Das Case ist mir zu groß.